Früheres «Quer» an der Seestrasse in Pfäffikon geht wieder auf
«Steiners Bakery»
Das ehemalige «Quer» ist wieder vollständig: Der neue Besitzer Joel Steiner darf am 1. Juli auch das kleine Café an der Seestrasse wieder eröffnen.
Am 3. März hatte das Konkursamt der Gemeinde Pfäffikon über den Gastrobetrieb «Schneiders Quer» den Konkurs verhängt und dem Lebenswerk von Roland Schneider den Stecker gezogen. Der Bäcker hatte sich 2003 an der Seestrasse selbständig gemacht, 2008 kam der grosse Produktionsbetrieb mit Restaurant, Schaubäckerei, Hotel und Verwaltung in der Industriezone Witzberg dazu. Nun waren beide Betriebe geschlossen und versiegelt. Anscheinend war die Buchhaltung über Jahre vernachlässigt worden.

Nicht einmal drei Wochen später wurden am Standort Witzberg bereits wieder Gäste empfangen und bewirtet. Der Zürcher Gastronom Joel Steiner (30) hatte das einst preisgekrönte Gastronomieunternehmen in Rekordzeit aus der Konkursmasse erworben. Dass der Besitzerwechsel so schnell vonstattenging, hing auch damit zusammen, dass Steiner bereits im vergangenen Jahr mit Schneider und dessen Frau und Geschäftspartnerin Monika Kläui über eine Übernahme diskutiert hatte.
Ein Gesuch für eine Gastwirtschaftsbewilligung hatte Steiner zunächst lediglich für den Hauptbetrieb gestellt, nicht aber für die Verkaufsstelle mit Café im Zentrum: «Aus Kostengründen. Ich wollte das Gesuch erst dann stellen, wenn ich auch die Mitarbeitenden hatte, um das Lokal zu betreiben.»
Verbesserte Prozesse …
Die ersten drei Monate am Standort Witzberg seien gut angelaufen, sagt Joel Steiner: «Der Umsatz hat sich zufriedenstellend entwickelt.» Der Juni sei etwas ruhiger gewesen, aber das sei im Gastgewerbe aufgrund der Ferienzeit normal.
Mit der Übernahme hatte der neue Besitzer zunächst die Abläufe im Betrieb analysiert und passte sie an, wo er es für notwendig hielt. Um ein Beispiel zu machen: Die Patisserie wurde im hinteren Teil des grossen, offenen Raums hergestellt, keine drei Meter vom Pizzaofen entfernt. Hier Süssspeisen, die gekühlt werden müssen, da ein grosser Holzofen, der Temperaturen über 400 Grad erreicht – Steiner korrigierte diese Fehlplanung, indem er eine Wand einbauen liess.
Auf diese Weise spart er Energiekosten und erleichtert gleichzeitig das Leben der Mitarbeitenden in der Patisserie: Diese hatten jahrelang unter einer Klimaanlage gelitten, die stets auf Hochtouren laufen musste.
… und ein neuer Name
Neben Prozessen änderte Joel Steiner auch den Namen: Aus «Schneiders Quer» wurde «Steiners Bakery». Er habe nach der Übernahme zahlreiche Lieferanten mit offenen Rechnungen und aufgebrachte Gäste mit wertlosen Kundenkarten beruhigen müssen, sagt der 30-Jährige. «Das waren teilweise schwierige Diskussionen.» Mit dem Rebranding will er auch gegen aussen mit der Vergangenheit abschliessen.
Noch prangt an der grossen Stele an der Speerstrasse der alte Schriftzug. «Das hat Kostengründe», erklärt Steiner, «in der jetzigen Phase möchten wir nicht unnötig Geld ausgeben.» Im September soll das Rebranding abgeschlossen sein und der Name «Quer» endgültig von der Bildfläche verschwinden.




Das Rebranding hat auch das kleine Verkaufslokal mit Café an der Seestrasse noch vor sich: Trotzdem geht es am Dienstag, 1. Juli, wieder auf. Zwei Mitarbeitende werden die zentral gelegene Filiale führen, bei Bedarf unterstützt durch zusätzliches Personal vom Hauptbetrieb. Damit ist der Bestand an Mitarbeitenden in «Steiners Bakery» auf insgesamt 35 angestiegen. Zum Vergleich: Steiners Vorgänger hatte nach eigenen Angaben 65 Mitarbeitende beschäftigt.