Abo

Wirtschaft

Über «Schneiders Quer» in Pfäffikon ist Konkurs eröffnet

Einst als innovatives Konzept ausgezeichnet, jetzt Konkurs. «Schneiders Quer» in Pfäffikon ist geschlossen.

Geschlossen und amtlich versiegelt: der Hauptsitz von «Schneiders Quer» im Pfäffiker Industriegebiet.

Foto: Simon Grässle

Über «Schneiders Quer» in Pfäffikon ist Konkurs eröffnet

Nach mehr als 20 Jahren

Roland Schneider war mit seinem «Schneiders Quer» ein Pionier der Bäckerbranche und der Gastronomie. Jetzt geht der frühere Vorzeigebetrieb in Pfäffikon in Konkurs.

Die nächste Traditionsbäckerei steckt in ernsten Schwierigkeiten. Über «Schneiders Quer» in Pfäffikon ist der Konkurs verhängt worden. Sowohl der Produktionsbetrieb mit Schaubäckerei, Gastronomie und Hotellerie im Industriegebiet als auch das gemütliche Café an der Seestrasse sind auf Weisung des Konkursamts Pfäffikon seit Montag geschlossen. Ist es das Ende des preisgekrönten Pionierbetriebs?

Ein A4-Blatt mit der Mitteilung der Konkurseröffnung.
Diese Anordnung des Konkursamts Pfäffikon hängt an der Tür von «Schneiders Quer» in Pfäffikon.

2003 hatte sich Roland Schneider an der Seestrasse in Pfäffikon selbständig gemacht, 2008 kam der heutige Hauptsitz an der Speerstrasse dazu. Während Jahren sorgte der Bäcker mit seinem Konzept für Aufsehen in der Branche. Bäckereiunternehmer aus ganz Europa besichtigten den Betrieb in Pfäffikon und liessen sich inspirieren.

Denn Roland Schneider schuf ein Unternehmen, das mehr als eine Bäckerei/Konditorei war. «Schneiders Quer» war Bäckerei, Restaurant, Pizzeria, Hotel, Lounge und Bankettsaal – angesiedelt im Niemandsland zwischen Discountern, Recyclingstelle und Industrieunternehmen. «Darum habe ich es ‹Schneiders Quer› genannt, weil es irgendwie quer in der Landschaft liegt», sagte Schneider im Sommer 2024.

Damals sorgte er für Aufsehen, weil er Flüchtlinge aus der Ukraine in seinem Unternehmen beschäftigte: Auf der einen Seite sorgte er dafür, dass die Geflüchteten einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und ihren Lebensunterhalt in der Schweiz bestreiten konnten. Auf der anderen Seite halfen ihm die Ukrainerinnen und Ukrainer in Zeiten des Fachkräftemangels.

65 Mitarbeitende beschäftigte das Unternehmen an den beiden Geschäftsstellen. Für seine Ideen wurde Schneider mehrfach ausgezeichnet. 2012 erhielt er in Berlin den Marktkieker, den wichtigsten Unternehmerpreis der Bäckerbranche. Sein innovatives Konzept galt als wegweisend.

Jetzt stehen die Gäste des Betriebs in Pfäffikon vor verschlossenen Türen. Und die 65 Beschäftigten stehen ohne Arbeit da. Anscheinend sind die Probleme nicht ganz neu: Viele Kundenrezensionen, die in den letzten Monaten auf Google oder auch Tripadvisor hinterlassen wurden, kritisieren den Service. Das Personal wird als überlastet, langsam und wenig freundlich bezeichnet.

Gründer Roland Schneider ist bereits im Pensionsalter und hat sich vor ein paar Jahren aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Als Geschäftsführerin firmiert seine Frau Monika Kläui-Schneider. «Wir arbeiten an einer Lösung», sagte sie, als wir sie am Dienstagnachmittag am Telefon erreichten. Details wollte sie keine preisgeben: «Es laufen derzeit viele Abklärungen. Aber unser Ziel ist ganz klar, dass es mit dem ‹Schneiders Quer› weitergeht.» Es brauche einfach etwas Zeit.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.