Volketswil punktet auch im dritten Spiel nicht
Die aktuellsten Matchberichte der besten Frauenfussball-Teams aus der Region in kompakter Form.
Volketswil - Phönix Seen 0:4
Die Zweitliga-Frauen des FC Volketswil haben auch das dritte Saisonspiel verloren. Beim 0:4 gegen Phönix Seen kassierten die Volketswilerinnen zum dritten Mal in Serie vier Gegentreffer, wobei drei Tore in der letzten halben Stunde fielen. Erstmals in dieser Saison blieb der FCV ohne Torerfolg.
10. September
Gambarogno - Effretikon 3:1
Der FC Effretikon musste sich im Tessin bei der AS Gambarogno 1:3 geschlagen geben. Der Aufsteiger bleibt dadurch auch nach drei Partien in der 1. Liga noch ohne Punkt. Die Gastgeberinnen lagen schon zur Pause nach zwei Toren von Scilla Grossi 2:0 in Führung. Der FCE steigerte sich aber in der zweiten Hälfte – und verkürzte prompt durch Ladina Poltronieri (82.) mittels Kopfball. Sie nutzte nach einer mustergültigen Flanke von Natascha Frieden eine Unaufmerksamkeit der Gambarogno-Keeperin aus. Die aufgrund eines Wohnortswechsels zum Ende der letzten Saison zurückgetretene Ladina Poltronieri unterstützte die Effretikerinnen ein weiteres Mal. In der verbleibenden Zeit liessen sich die Tessinnerinnen nicht nur kein weiteres Mal übertölpeln – sie stellten sogar mit dem dritten Tor den alten Abstand wieder her.
FCE-Trainer Patrik Meier sprach hinterher von starken Gegnerinnen. «Es überrascht mich nicht, dass Gambarogno vorne mitspielt. Wenn wir aber weiter so kämpfen, hoffe ich schon, dass wir bald einen ersten Sieg landen können», sagte er.
7. September
Schlieren 2 - Uster 2:3
Die Zweitliga-Frauen des FC Uster mussten sich den 3:2-Erfolg bei Schlieren 2 hart verdienen. Schon früh gerieten sie gegen den Erstliga-Absteiger in Rücklage (6.). Für die Wende im Spiel sorgte Thalita De Espidola mit einem Doppelschlag kurz vor und nach der Pause. Die gastgebenden Limmattalerinnen gaben aber selbst nach Giulia Boffas 3:1 nicht auf (74.), und schafften wiederholt den Anschlusstreffer. Zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen.
7. September
Winterthur U21 - Volketswil 4:1
Bis in die Schlussphase hoffte der FC Volketswil im Spiel bei der U21 von Winterthur auf einen Punktgewinn. Der FCV konnte nämlich den in der 21. Minute eingehandelten Rückstand schnell durch Manuela Meier korrigieren (24.). Rund eine Viertelstunde vor Schluss ging der Aufsteiger neuerlich in Führung und konnte in den letzten Minuten nochmals zweimal nachlegen. Volketswil wartet damit weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis in der allerdings noch jungen Saison.
7. September
Uster - Niederweningen 6:2
Die Zweitliga-Frauen des FC Uster setzten sich gegen Niederweningen trotz einem Fehlstart letztlich klar 6:2 durch. Die Wehntalerinnen gingen früh in Führung, worauf der FCU aber noch vor der Pause heftig reagierte. Giulia Boffa zweimal, die von einer Schlüsselbeinverletzung wieder genesene Luana Natale und Nina Schwab sorgten für eine komfortable 4:1-Führung. Etwas ruhiger verlief die zweite Hälfte, in der die weiteren Tore erst in der Schlussphase fielen.
31. August
Effretikon - Toggenburg 1:5
Erstliga-Aufsteiger Effretikon bleibt auch nach der zweiten Partie in der neuen Umgebung ohne Punkt. Nachdem sich der FCE bei der Premiere vor Wochenfrist noch achtbar aus der Affäre zog, war er im Heimspiel gegen Toggenburg weitgehend chancenlos und verlor 1:5. «Da sind wir auf den Boden der Realität zurückgeholt worden», sagte Effretikons Trainer Patrik Meier.
Dabei sah zunächst einiges gut aus. Leonie Kobel brachte die Effretikerinnen früh in Führung und hätte nach rund einer Viertelstunde nachlegen können. Statt 2:0 hiess es aber kurze Zeit später 1:1. Zwei weitere Gegentreffer folgten noch in der ersten Hälfte. «Danach war die Luft draussen. Wir hatten nicht mehr viel zu melden. Gerade läuferisch hat die 1. Liga schon ein anderes Niveau», befand Meier. Die Folge: Der FCE kassierte nochmals zwei Treffer.
Auf Effretikon warten nun die nächsten, hohen Hürden. Am kommenden Samstag gastieren die NLB-Frauen von Winterthur im Schweizer Cup auf dem Eselriet. Dann geht es nach Gambarogno. Die Tessinnerinnen sind mit zwei Siegen in die Meisterschaft gestartet.
24. August
Lachen/Altendorf - Uster 3:2
Fehlstart für Ustermer Zweitliga-Frauen bei Aufsteiger Lachen/Altendorf. Der zum Favoritenkreis zählende FCU lag bereits zur Pause 0:2 zurück. Melissa Lätsch brachte zwar in der 62. Minute mit dem Anschlusstor die Hoffnung zurück. Doch die Schwyzerinnen legten kurze Zeit später bereits wieder nach (66.). In der Folge gelang Lätsch nur noch das 2:3.
24. August
Höngg - Volketswil 4:1
Das neu von Lionel Hofmann gecoachte Zweitliga-Team des FC Volketswil erlitt beim SV Höngg eine klare 1:4-Auftaktniederlage. Die Gastgeberinnen legten mit einem Doppelschlag bereits vor der Pause vor. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der SVH sogar auf 3:0, wodurch die Partie entschieden war. Immerhin: In der 85. Minute gelang Maribel Canedo Rodriguez noch etwas Resultatkosmetik – mit dem Tor zum 1:4.
24. August