So feierte Weisslingen das Comeback der Dorfete
Besuch am Dorffest
Nach sieben Jahren Pause fand am Wochenende die Dorfete in Weisslingen wieder statt. Hat sie die hohen Erwartungen erfüllt? Ein Augenschein vor Ort liefert Antworten.
Aus den Beizen klingt Musik, der Duft von Grillspiessen liegt in der Luft. Kinder basteln oder lassen sich bunt schminken, während rund um den Dorfkern die Weisslingerinnen und Weisslinger miteinander anstossen, plaudern und lachen. Das war die Vorstellung von der Wisliger Dorfete in unserer Vorberichterstattung.
Doch wie war das Dorffest tatsächlich, das nach einer siebenjährigen Pause am Wochenende sein Comeback feierte? Wir waren am Samstagnachmittag für einen Augenschein in Weisslingen unterwegs und haben die Ankündigungen auf ihre Realität überprüft.
Punkt 1: Die Musik
Auf dem Festgelände im Dorfkern von Weisslingen ist die Dichte an Festbeizen deutlich angestiegen. Aus jedem Zelt dröhnt ein eigener Sound, dazu gibt es auch Liveauftritte. Auf der Hauptbühne an der Hintergasse sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung.

Punkt 2: Duftende Grillspiesse
Nicht nur Grillspiesse locken. Auch andere Köstlichkeiten wie pikante Frischkäsegerichte, Chüngel-Ragout mit Kartoffelstock oder tibetische Momos buhlen um die Gunst der Besucher. Dazu gibt es süsse Naschereien von italienischem Gelato über Magenbrot bis zu Popcorn am Stand des Dorfvereins. Nicht zu vergessen ist die reichhaltige Auswahl an Kuchen in den improvisierten Kaffeestuben.
Punkt 3: Bastelnde Kinder
Beim Bastel- und Schminkangebot hat der Familienverein das Monopol. Am Stand herrscht an diesem Nachmittag ein dichtes Gedränge. Die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.



Punkt 4: Weisslinger Geselligkeit
Miteinander anstossen, lachen und plaudern – die Weisslingerinnen und Weisslinger erfüllen diesen Punkt mühelos. Die Festbänke sind voll, und Anlass zum Plaudern und Lachen gibt es reichlich.



Besonders gesellig wird es beim Glücksrad der ortsansässigen Brauerei im Berg, über das der Inhalt einer Biersäule zum Steigen gebracht wird. Sobald sie ganz voll ist, gibt es für drei Minuten Freibier beim Ausschank. Da wird dann den Gewinnern zugeprostet.

Fazit: Im Faktencheck wurden alle Punkte tadellos erfüllt. Die Wisligerinnen und Wisliger wissen eben, wie man ein Dorffest feiert.