Gesundheit

Mehrheit hat entschieden

Clearway scheitert mit Antrag auf Absetzung der GZO-Sachwalter

An der Gläubigerversammlung des GZO Spital Wetzikon wurde ein klarer Entscheid gefällt.

Das GZO Spital Wetzikon befindet sich aufgrund finanzieller Schieflage in der definitiven Nachlassstundung.

Foto: Simon Grässle

Clearway scheitert mit Antrag auf Absetzung der GZO-Sachwalter

Die Gläubigerversammlung des GZO Spital Wetzikon war emotional und es wurde gestritten. Und es wurde ein wichtiger Entscheid gefällt.

Gegen 18 Uhr am Montagabend im Stadthofsaal Uster: Die Stimmen sind ausgezählt. Und letztlich ist ein doch deutlicher Entscheid für den Status quo beim GZO Spital Wetzikon. Und dessen Sachwalter. Denn Brigitte Umbach-Spahn und Stephan Kesselbach werden von der Mehrheit der anwesenden Gläubiger bestätigt. 319 zu 164 Stimmen lautet das Ergebnis bei 20 Enthaltungen. Der Antrag von Clearway Capital, einem Gläubiger der 6,56 Prozent der 170-Millionen-Anleihe hält, scheitert damit.

Der Investmentfonds wollte die zwei bisherigen Sachwalter ab- und durch Michael Endres, einen Zuger Rechtsanwalt, ersetzen. Der Abstimmung waren vier hitzige, emotionsgeladene Stunden vorausgegangen, während derer zuerst die Sachwalter und das GZO über den aktuellen Stand der Dinge sowie ein geschärftes Sanierungskonzept gesprochen hatten. Diese wurde noch nicht im Detail vorgestellt, Verwaltungsratspräsident Andreas Mika stellte dafür einen Termin im Oktober in Aussicht. Er offenbarte allerdings bereits, dass es darum geht, Möglichkeiten auszuloten, wie die Sanierung des nicht fertiggestellten Neubaus vorgezogen werden kann. Die Nachlassstundung wird nun mit den zwei bisherigen Sachwaltern weitergeführt. Der ebenfalls von Clearway Capital vorgebrachte Antrag, Michael Endres als Co-Sachwalter einzusetzen, wurde klar verworfen.

Ein neuer Gläubigerausschuss mit fünf Vertretern verschiedener Gläubigergruppen wurde deutlich angenommen.

>> Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur Gläubigerversammlung.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.