«Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster» ab 2026 mit neuem Mantelteil und noch mehr Regionalem
Die Zürcher Oberland Medien AG stärkt ihre Medienprodukte: Ab Januar 2026 wird der überregionale Mantelteil im «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster» von Keystone-SDA erstellt, und die beiden Printmedien werden von einem neuen Druckpartner produziert.
Es ist ein starkes Zeichen für die Zukunft. Ab Januar 2026 erhalten die beiden Tageszeitungen «Zürcher Oberländer» und «Anzeiger von Uster» ihren Mantelteil von der nationalen Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Damit will das Oberländer Medienunternehmen den Leserinnen und Lesern eine noch bessere Kombination aus starker regionaler Verankerung und qualitativ hochstehender Berichterstattung über Stadt und Kanton Zürich, die Schweiz und die Welt bieten.
Die Region steht im Mittelpunkt
Der Entscheid markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Medienhauses. «Wir schaffen täglich faktenbasierte Informationsprodukte, die noch näher an unseren Leserinnen und Lesern sind und die vielfältigen Geschichten unserer Region in den Mittelpunkt stellen», erklärt Ralph Brechlin, CEO der Zürcher Oberland Medien AG. Gleichzeitig garantiere die Partnerschaft mit Keystone-SDA eine hohe publizistische Qualität bei nationalen und internationalen Themen.


Neu wird im St. Galler Rheintal gedruckt
Und auch bei der Produktion der Zeitungen ist ein wegweisender Wechsel zu vermelden. Ab 2026 werden der «Zürcher Oberländer» und der «Anzeiger von Uster» bei der Somedia Partner AG im St. Galler Rheintal gedruckt. Die Druckerei hat in einen neuen Maschinenpark investiert und druckt auf einer der modernsten Rotationsdruckmaschinen Europas. Dieser grosse Schritt bringt laut Ralph Brechlin «grössere Produktionssicherheit und eine bessere Wirtschaftlichkeit bei den Printmedien».
Und mehr Unterhaltung gibt es auch
Unverändert bleibt: Das Regionale ist das Wichtigste. Der erste Zeitungsbund wird gänzlich der regionalen Berichterstattung vorbehalten sein. Und die wird weiter ausgebaut. Die Leserschaft wird zudem in den Genuss von zusätzlichen Rätseln kommen, die sich als beliebter Bestandteil der Printprodukte etabliert haben.
Mit diesen Neuerungen – sowohl beim Inhalt als auch beim Druck – erreicht die Zürcher Oberland Medien AG wichtige Meilensteine in der Weiterentwicklung. Der Anspruch bleibt, die Menschen im Zürcher Oberland zu informieren, zu vernetzen und ihnen mit faktenbasierten und geprüften Analysen und Hintergründen, Meinungen und Standpunkten eine unabhängige Meinungsbildung zu ermöglichen – gedruckt in den Printmedien wie auch digital im E-Paper und auf www.zo-online.ch.