Wandern mit Genuss im Weinparadies Bündner Herrschaft
Gerade ins Torkeln geraten sollten Sie auf der Weinwanderung natürlich nicht, einen Torkel besuchen aber unbedingt. Denn in den Torkel wird der schon mehrfach ausgezeichnete Wein der Bündner Herrschaft ausgeschenkt.
Die Weinwanderung von Malans nach Maienfeld führt gleich an mehreren Torkeln vorbei. Der bekannteste, der Alte Torkel, in dem auch das Haus des Bündner Weins beheimatet ist, liegt in Jenins ungefähr auf halber Wegstrecke. Seine Terrasse bietet einen weiten Blick über die Rebberge des Churer Rheintals in Richtung der Bündner Hauptstadt.
Doch erst einmal gilt es, sich das Glas Bündner Pinot Noir zu verdienen. Also zurück zum Ausgangspunkt. Der Einstieg in die Weinwanderung erfolgt beim Bahnhof von Malans, einem der typischen malerischen Dörfer der Bündner Herrschaft, in denen die jahrhundertealte Weintradition der Region spür- und sichtbar ist.
Der Weg führt in den historischen Dorfkern, wo noch Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu bestaunen sind.
Eine der wärmsten Weinbauregionen
Gleich nach Malans sorgen dichte Buchenwälder im Sommer für eine willkommene Abkühlung. Die sonnenverwöhnte Bündner Herrschaft ist bekannt dafür, eine der wärmsten Weinbauregionen der Deutschschweiz zu sein. Das ist mit ein Grund dafür, dass hier ein besonders guter Tropfen wächst.
Nach einem sanften Anstieg erreicht man Jenins, den höchstgelegenen Ort der Bündner Herrschaft. Schmale Gassen und historische Häuser zeichnen den Ort aus – und an prominenter Lage thront die reformierte Kirche über den Weinbergen.
Bereits 1209 wurde der Bau ein erstes Mal erwähnt. In seiner unmittelbaren Umgebung laden verschiedene Restaurants zu einer Stärkung mit Bündner Spezialitäten ein.
Unübersehbar erscheint am Dorfausgang schliesslich der Alte Torkel. Erst vor wenigen Jahren entstand in einem Erweiterungsbau das Haus des Bündner Weins. Es soll die Bündner Weine einem breiteren Publikum zugänglich machen. Deshalb finden auch immer wieder Führungen durch die Rebberge und Degustationen statt.
Herbstfarben und Blauburgunder
Weinliebhaber kommen jedoch nicht nur im Haus des Bündner Weins auf ihre Kosten. Unterwegs passiert man immer wieder Weingüter, in denen die freundlichen Winzer ihren Wein zum Verkauf anbieten – und manchmal auch zum Probieren.
Neben dem Pinot Noir ist die Region auch für Federweissen bekannt, der ebenfalls aus Blauburgunder Trauben gekeltert wird, und für Schiller, eine Kombination von Blauburgunder mit weissen Trauben.
Was gibt es Schöneres, als den Wein mit Blick auf jene Reben zu geniessen, an denen die Trauben gewachsen sind? Gerade im Herbst ist die Bündner Herrschaft zudem besonders reizvoll.
Die Weinlese steht an, und langsam erstrahlt die Natur in den schönsten Rot- und Orangetönen. Die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres sorgen für gemütliche Nachmittage auf den sonnendurchfluteten Terrassen.
Maienfeld – historisch und weltbekannt
In der Höhe geht es von Jenins schliesslich weiter nach Maienfeld, auf der gegenüberliegenden Talseite stets das imposante Kloster Pfäfers im Blick. Maienfeld? Da war doch was! Das Städtchen am Fuss des Falknis gilt als Heimat einer der berühmtesten Romanfiguren der Schweiz. Hier liess sich Johanna Spyri für die Heidi-Geschichte inspirieren.
Die japanische Heidi-Serie aus den 1970er Jahren machte die Geschichte weltbekannt – bis heute. Das Heididorf, das über einen Abzweiger und einen kurzen Anstieg erreichbar ist, lockt Touristen von weit her in die Bündner Herrschaft.
Denn hier steht nicht nur das 300-jährige Heidihaus, sondern auch ein Nachbau von Heidis Alphütte, in der Alpöhi, Heidi und der Geissenpeter den Sommer verbrachten.
Wer Heidi lieber links liegen lässt, sticht direkt in die historische Altstadt von Maienfeld hinunter. Das stolze Schloss Maienfeld im Zentrum zeugt hier von der feudalen Vergangenheit der Region. Und (Wein-)Geniesser kommen im schönen Ambiente des Hauptorts der Bündner Herrschaft ebenfalls auf ihre Kosten.
Weinwanderung Malans–Maienfeld
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Malans und führt in etwa zweieinhalb Stunden via Jenins durch die Weinreben der Bündner Herrschaft nach Maienfeld. Sie ist eine Teilstrecke der Weinwanderung durch das Churer Rheintal, die von Chur bis nach Fläsch führt. Weitere Informationen unter heidiland.com.
Anreise 
 Mit dem Zug ist Malans ab Uster in knapp zwei Stunden mit der S5/S15 und dem Intercity via Zürich HB und Landquart erreichbar. Mit dem Auto erreicht man Malans via A13 in Richtung Chur. Parkplätze sind in der Nähe des Bahnhofs Malans vorhanden.
Haus des Bündner Weins 
 In Jenins befindet sich direkt an der Wanderstrecke das Haus des Bündner Weins. Auf der Terrasse mit herrlicher Sicht über das Churer Rheintal können nicht nur Weinspezialitäten aus der Bündner Herrschaft entdeckt, sondern auch kulinarische Spezialitäten genossen werden. Weitere Informationen unter alter-torkel.ch.
Heididorf 
 Etwas oberhalb von Maienfeld liegt das Heididorf. Tauchen Sie in die Geschichte von Heidi ein und entdecken Sie das Heidihaus, in dem sich Johanna Spyri zur legendären Geschichte inspirieren liess. Weitere Informationen unter heididorf.ch