Gesellschaft

Vorübergehende Schliessung der WC-Anlagen im Strandbad Niederuster

Wegen der Verunreinigung des Trinkwassers und der Lage der Abwasserleitung in einer Gewässerschutzzone werden die WC-Anlagen bis auf Weiteres geschlossen.

Das Strandbad selbst bleibt wie gewohnt geöffnet, und das Wasser in den Schwimmbecken sowie in den Duschen ist nicht betroffen.

Stadt Uster

Vorübergehende Schliessung der WC-Anlagen im Strandbad Niederuster

Vorsichtsmassnahme der Stadt

Wegen der Verunreinigung des Trinkwassers und der Lage der Abwasserleitung in einer Gewässerschutzzone werden die WC-Anlagen bis auf Weiteres geschlossen. Das Strandbad bleibt geöffnet.

Aufgrund eines laufenden Baubewilligungsverfahrens und der kürzlich festgestellten Verunreinigung des Trinkwassers in Teilen von Uster, sind die WC-Anlagen im Strandbad Niederuster seit Samstag vorübergehend geschlossen. Die Abwasserleitung des Strandbads befindet sich in einer Gewässerschutzzone, weshalb die Stadt Uster am Freitag entschieden hat, diese Vorsichtsmassnahme zu ergreifen.

Das Strandbad selbst bleibt geöffnet, und das Wasser in den Schwimmbecken sowie in den Duschen ist nicht betroffen. Um den Gästen weiterhin angemessene sanitäre Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, wurden temporär mobile WC-Kabinen aufgestellt.

Am 30. Juli 2024 hatte die Energie Uster AG eine Verunreinigung des Trinkwassers in einigen Stadtteilen festgestellt. Das betroffene Pumpwerk am Strandbad wurde daraufhin ausser Betrieb genommen und vom Netz getrennt. Die Daten zur Wasserverschmutzung wurden zu Beginn der Woche veröffentlicht: Umweltmikrobiologen des Wasserforschungsinstituts Eawag bestätigen, dass die Messwerte bedenklich waren.

Das Pumpwerk Strandbad wurde vom Netz genommen.
Das Pumpwerk Strandbad befindet sich direkt neben der Badi Uster.

Externe Fachleute arbeiten derzeit daran, die Ursache zu ermitteln. Dabei wird auch die Abwasserleitung des Strandbads in Zusammenarbeit mit der Energie Uster AG überprüft. Ob ein Zusammenhang besteht, ist noch offen.

Das Trinkwasser in Uster entspricht seit dem 12. August 2024 wieder den gesetzlichen Qualitätsvorgaben und kann ohne Bedenken konsumiert werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.