Von Weinfelden über die «Thurgauer Rigi» nach Hosenruck
Im Weinfelder Bahnhof angekommen bietet sich an der Bahnhofstrasse der Gasthof Eisenbahn an, ein schönes Riegelhaus, um sich zu stärken. Für die Wanderung benützt man die Unterführung und gelangt dann rechts in die Schützenstrasse. Jetzt auf der anderen Seite des Bahnhofs folgt man der Industriestrasse und befindet sich in einem älteren Wohnquartier. Rechts breitet sich die Model AG aus, eine Firma für Verpackungen, die ein bedeutender Arbeitgeber dieser Gegend ist. Dieses Unternehmen ist mit 4300 Mitarbeitenden in acht Ländern aktiv. Der Hauptsitz ist Wein-felden.
Bewacht von zwei Löwen
Am Kreisel vorbei, verziert mit einer Trockenmauer, erblickt man den Eingang des Betriebs. Dieser wird von zwei asiatischen Löwenstatuen bewacht. Danach ist links «Im Thurland» auf der Kanalstrasse dem Kanal zu folgen, dessen starke Strömung auffällt. An der Kantonsstrasse angekommen, sieht man rechts schon die nun zu begehende Thurbrücke. Nach der Brücke benützt man die Treppe rechts auf den Thurrain. Auf diesem Damm, mit Sicht auf den Fluss, kommt man an einem Bienenhaus vorbei, beschattet von einer riesigen Eiche.
Ein Blick auf das Stammwerk von Stadler Rail
Später, nach dem Überqueren einer asphaltierten Strasse, sieht man rechts hinten das Logo der Stadler Rail auf dem Stammwerk in Bussnang. Die berühmte schweizerische Herstellerin von Schienenfahrzeugen beschäftigt heute über 7600 Mitarbeitende an weltweit über 20 Standorten. Auf dem Weg zu einer kleinen Anhöhe kommt man an einigen Hochstamm-Baumgärten vorbei. Es muss ein grossartiger Anblick sein, diese Obstbäume in Blüte zu sehen. Auf der Höhe angekommen, laden zwei Bänke unter einer Linde ein, die Aussicht auf den Weiler Neuburg und Umgebung zu geniessen.

Hügel mit Wallfahrtskirche
Der Wanderweg führt auf einem gekiesten Strässchen zum Wald. Dort wird es von auffallend vielen Eichen gesäumt. Nach dem Wald erscheint rechts unten die Ortschaft Mettlen. Erneut ist eine geteerte Strasse zu überqueren und rechts auf dem Kiesweg der Starkstromleitung zu folgen. Auf einem, schon von Weitem sichtbaren Hügel, liegt Wertbühl, eine sehr alte Siedlung mit der bekannten Wallfahrtskirche St. Verena, erstmals erwähnt im Jahr 894 mit Fresken aus spätgotischer Zeit. Stilvolle Laternen zieren den Strassenrand. Der Weiler wirkt sehr gepflegt. Leider ist das einzige Restaurant nicht mehr in Betrieb.
Nun geht es hinab, an der Egger Gemüsebau AG vorbei, hinunter zu den Beerenkulturen. In der Hauptsaison sind bis zu 80 Mitarbeitende beschäftigt, frische Produkte auszuliefern. An der Landstrasse angekommen, wandert man zuerst ein kleines Stück nach links, um dann gleich rechts wieder einzuschwenken nach Metzgersbuhwil. Nach einem kurzen Aufstieg durch das Buechholz präsentiert sich Schönholzerswilen. Im gemütlichen Restaurant Schützenhaus an der Oberdorfstrasse werden sehr preiswerte Mittagessen offeriert, gekocht mit frischen Erzeugnissen aus der eigenen Produktion.
Bedeutender Aussichtspunkt in der Ostschweiz
Nach der Mittagsrast ist die Strasse nach Haslen zu wählen, um schon nach etwa dreihundert Meter rechts in einen Feldweg Richtung Wiedenhub einzubiegen. Dort am Dorfrand trifft man wieder auf den offiziellen Wanderweg, der nach Grobenbach führt. Hier zeigen die Markierungen nach rechts, um nach der Ortschaft Welfensberg den Nollen zu erreichen. Ein kleines Plateau zwischen dem sanktgallischen und dem thurgauischen Thurtal ist mit seinen 735 Metern Höhe eines der bedeutendsten Aussichtspunkte der Nordostschweiz.
Weitblick in alle Richtungen von der «Thurgauischen Rigi»
Die sogenannte «Thurgauische Rigi» bietet ein Panorama in alle Himmelsrichtungen, sei es im Süden Wil, im Norden Welfensberg, im Osten Bischofszell oder im Nordwesten Wuppenau. Bei schönem Wetter ist eine traumhafte Rundumsicht auf den Bodensee, die Alpen und den Hegau möglich. Das Wanderziel, die Ortschaft Hosenruck, ist nun sehr nahe. In fünf Minuten führt der Weg am Ostabhang hinunter zur Busstation. Mit der Buslinie 722 erreicht man schliesslich in einer guten Viertelstunde den Bahnhof Wil SG. (Edith Spörri)
Infos zur Wanderung
Start: Weinfelden (TG)/Ziel: Hosenruck (TG)
Route: Weinfelden – Wertbühl – Schönholzerswilen – Nollen – Hosenruck; ca. 4 Std., 15 km Wanderweg.
Aufstiege total ca. 430 m/Abstiege total ca. 150 m
Hinreise: SBB S 11 bis Winterthur, SBB S 30 bis Weinfelden
Rückreise: Bus 722 bis Wil SG, SBB S 12 bis Winterthur, SBB S 11 bis Turbenthal
Verpflegung: Morgenkaffee im Gasthof Eisenbahn, Weinfelden, Mittagessen im Restaurant Schützenhaus, Schönholzerswilen.
Die nächsten Touren der Seniorenwandergruppe Turbenthal finden am 19. und 21. März 2019 unter der Leitung von Marianne und Hans Blöchlinger statt. Die Route führt von Birmensdorf nach Albisrieden.
Nähere Angaben unter www.senioren.clubdesk.com