Verein Hörnlihaus plant Umbau
Vereinsbeitrag
Die Gruppenunterkunft unterhalb des Hörnligipfels im Tösstal soll eine neue Fotovoltaikanlage und ein gedämmtes Dach erhalten. Besitzerin der Hütte ist der gemeinnützige Verein Hörnlihaus.
Genial ist die Aussicht, zweckmässig die Einrichtung: In den letzten 30 Jahren übernachteten tausende Kinder und Jugendliche in ihren Schlafsäcken im einfach eingerichteten Haus. Dank der günstigen Mietpreise und den 32 Schlafplätzen ist das Hörnlihaus vor allem bei Jugendgruppen und Schulklassen beliebt.
Das Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Tössbergland. Vermietet wird das Haus durch den Verein Hörnlihaus, welcher das Haus im Jahr 1990 der Firma Sulzer abkaufen konnte. Nach dem Kauf wurde das Haus umfassend umgebaut und als Gruppenunterkunft eingerichtet.
Die Zukunft des Hauses steht auf wackligem Fundament: Die thermische Solaranlage ist nach 30 Jahren intensiver Nutzung ausgefallen, der Boiler leckt, die technischen Installationen sind veraltet und das Dach ist nicht isoliert. Die Elektroheizung im Essraum hat vieles erlebt und ist nicht mehr zeitgemäss.
Damit das Haus weiterhin viele Lagererlebnisse in der Natur ermöglichen kann, ist nun ein Umbau nötig. Geplant sind ein neues Dach mit Photovoltaikanlage und mehrere Verbesserungen im Heizungssystem. Bei einem Jahresumsatz des Vereins von 20'000 Franken sind die geplanten Ausgaben von über 200'000 Franken eine riesige Herausforderung. Einige Vereinsmitglieder meinten: «Unmöglich!»
Nun befindet sich die Mittelbeschaffung aber auf der Zielgeraden: Über 150'000 Franken konnten schon organisiert werden. Unter anderem haben der gemeinnützige Fonds des Kantons Zürich, die Gemeinden Wiesendangen und Fischenthal, die Weber Zangger Stiftung und mehrere Kirchgemeinden verschiedene Beiträge zugesichert. Erfreulich ist auch der Spendeneingang von Privatpersonen, welche insgesamt einen nicht unerheblichen Betrag beisteuern.
Dank Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, der Mitarbeit von Cevi-Gruppen sowie einem geplanten Lehrlingslager einer Elektro-Firma können zudem die Ausgaben im Rahmen gehalten werden. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Unterstützung sind zu finden unter: www.hoernlihaus.ch/umbau