Politik

UHU-Ferien: Tierisch gute Tipps für Ferien zu Hause

Auf Wanderungen stehen freundliche Kühe grüssend am Wegrand.

Foto: Zürioberland Tourismus

UHU-Ferien: Tierisch gute Tipps für Ferien zu Hause

Seien Sie kein Frosch : Seltene Tiere wohnen im und am Pfäffikersee. Das Naturzentrum am Pfäffikersee begeistert kleine und grosse Forscher. Hier lässt sich übrigens auch wunderbar Geburtstag feiern.

Vogelfrei: Heimlich, fast wie durchs Schlüsselloch, verfolgen Sie in der Beobachtungshütte der Naturstation Silberweide Vögel und andere Tiere, ohne sie zu stören. Auf dem naturnahen Abenteuerspielplatz darf geklettert, geforscht, entdeckt und gespielt werden.

No Drama Lama: Nicht nur Lamas, auch Alpakas sind überaus entspannt. Auf der Alpaka Farm «Alpakable» in Mönchaltorf machen Sie Bekanntschaft mit den Tieren und deren trendigen Frisuren. Im Workshop lernen Sie zudem, wie Sie aus der wertvollen Wolle warme Einzelstücke fertigen.

Hier ist meckern erlaubt: Nämlich im Geisslipark auf dem Juckerhof. Vom Apfellabyrinth, über die Strohburg und den Naturspielplatz ist für Spiel und Spass gesorgt – das schleckt keine Geiss weg.

Mal ausspannen : Aber nicht, ohne vorher einzuspannen! Mit der Postkutsche erobern Sie das mittelalterliche Städtchen Grüningen und dessen ländliche Umgebung – ganz entspannt.

Mit Adleraugen unterwegs: Wer hätte gedacht, dass Gämsen, Adler und Luchse so nah an Zürich leben? Ihre Heimat ist das Tössbergland, und Gämsen werden regelmässig von Wanderern gesichtet. Für die beiden anderen braucht es viel Geduld und ein geschultes Auge. Bleiben Sie auf Ihren Wanderungen auf jeden Fall wachsam, es lohnt sich.

Und der UHU? Den werden Sie nicht entdecken, aber mit Ferien Ums Huus Ume, da ist der «Uhu de-Hai».

Weitere Informationen unter: zürioberland-tourismus.ch

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.