Volketswil bodigt Wetzikon im Verfolgerduell
Die aktuellsten Matchberichte der Drittliga-Männerteams aus der Region in kompakter Form.
Volketswil - Wetzikon 4:1
Der FC Volketswil hat im Verfolgerduell der Gruppe 6 Wetzikon die zweite Saisonniederlage zugefügt und ist nun wieder Zweiter mit drei Zählern Rückstand auf Leader Zollikon. Luca Pergolis (per Penalty) und Cédric Nef sorgten für eine frühe 2:0-Führung. Sven Friebe verkürzte nach einer halben Stunde, doch Nef erhöhte noch vor der Pause für die Gastgeber wieder. Für den vierten FCV-Treffer war Hasan Islami nach 55 Minuten zuständig.
18. Oktober
Herrliberg 2 - Pfäffikon 3:2
Pfäffikon erwischte bei Herrlibergs Reserven einen Traumstart und führte nach nicht einmal zehn Minuten dank Toren von Jonas Meilinger und Timôn Marques 2:0. Doch dann ging bei den Gästen nichts mehr. Sie kassierten noch vor der Pause drei Gegentreffer und konnten darauf nicht mehr reagieren.
18. Oktober
Hinwil - Mönchaltorf 5:0
Gegen Aufsteiger Mönchaltorf feierte Hinwil den dritten und zugleich höchsten Saisonsieg. Schon zur Pause war die Partie beim Stand von 4:0 entschieden. Die grosse Figur war Oliver Martinovic, der gleich drei Treffer beisteuerte. Für die weiteren beiden Tore sorgten Philipp Jaussi und Davide Carlucci.
19. Oktober
Rüti - Maur 0:0
Das torlose Remis – es war für beide Teams das erste der Saison – hilft weder den Rütnern noch Aufsteiger Maur weiter. Die Maurmer blieben immerhin erstmals in der 3. Liga ohne Gegentor, verharren aber unter dem Strich. Und Rüti verpasste die Chance auf einen Sprung in die obere Tabellenhälfte.
19. Oktober
Männedorf - Uster 2 1:0
Zehn Minuten fehlten Usters Reserven zum (torlosen) sechsten Remis der Saison. Doch nach dem Gegentreffer in der 80. Minute wurde es stattdessen die zweite Saisonniederlage.
19. Oktober
Dübendorf 2 - Kloten 1:2
Gegen Kloten kassierten Dübendorfs Reserven die dritte Saisonniederlage. Für den Aufsteiger in der Gruppe 4 gelang Abiel Daniel das zwischenzeitliche 1:1, auf das zweiten Gegentor fand der FCD keine Antwort.
18. Oktober
Wetzikon - Stäfa 2 4:1
Der FCW liess gegen die Stäfner Reserven nichts anbrennen und bleibt in der Gruppe 6 Leader Zollikon auf den Fersen. Zwar geriet der FCW in der 7. Minute in Rückstand, doch Dominik Käslin glich umgehend aus. Vorentscheidend war der Doppelschlag von Oliver Aeberhard und Blend Ajvazaj in der 20. und 22. Minute. Der vierte Treffer, ein Eigentor des Schlusslichts, fiel nach gut einer Stunde.
11. Oktober
Volketswil - Hinwil 0:0
Pfostenschüsse, Offsidetore, umstrittene Entscheidungen: Dem Duell fehlte kaum etwas – ausser die Treffer. Die Volketswiler verlieren damit in der Verfolgergruppe an Boden, die Hinwiler verpassen die Gelegenheit, sich vom Strich zu entfernen.
11. Oktober
Zollikon - Maur 3:2
Für Aufsteiger Maur resultierte bei Leader Zollikon die erwartete Niederlage. Patrice Leon Good und Andri Sigismondi erzielten die Treffer für den FCM. Das Schlussresultat stand schon in der Pause fest. Maur spielte die ganze zweite Hälfte mit einem Mann mehr, schlug daraus aber keinen Profit.
11. Oktober
Pfäffikon - Männedorf 0:0
Das torlose Remis ist ein Rückschlag für den FCP. Er blieb zwar im siebten Meisterschaftsspiel zum fünften Mal ohne Gegentreffer, musste in der Tabelle aber Wetzikon an sich vorbeiziehen lassen und liegt nun schon vier Punkte hinter Leader Zollikon.
12. Oktober
Uster 2 - Mönchaltorf 4:4
Zur Pause sahen die Ustermer Reserven wie der sichere Sieger aus. 4:1 führten sie da, nachdem Mathis Caduff (zweimal), Lino Jan und Etienne Bachmann getroffen hatten. Doch in der zweiten Hälfte drehte Aufsteiger Mönchaltorf auf. Heroid Gjoshi, Nick Bissig und Noah Gross (per Penalty) sorgten bis zur 70. Minute für den Ausgleich.
12. Oktober
Rüti - Herrliberg 2 2:0
Über 90 Minuten lang blieb die Partie torlos. Dann trafen Flavio Milano und Paulo Alves doch noch und bescherten Rüti in der Nachspielzeit den zweiten Saisonsieg.
12. Oktober
Veltheim 2 - Dübendorf 2 1:1
Die Dübendorfer Reserven erreichten bei Veltheim 2 das zweite Remis der Saison und liegen in der Gruppe 4 auf dem 6. Rang. Ali Veapi brachte den FCD kurz vor der Pause in Führung. Der Ausgleich fiel in der 65. Minute per Penalty.
12. Oktober
Mönchaltorf - Pfäffikon 0:5
Bei Aufsteiger Mönchaltorf liess der FC Pfäffikon nichts anbrennen und siegte deutlich. Nicola Jucker war der einzige FCP-Doppeltorschütze. Die weiteren Treffer steuerten Siro Wolfer, Ivan Bochicchio und Leon Fazlija bei. Der FCP ist in der Gruppe 6 damit erster Verfolger, zwei Punkte hinter Leader Zollikon.
5. Oktober
Maur - Wetzikon 1:2
Der FC Wetzikon hätte bei Aufsteiger Maur beinahe Federn lassen müssen. Doch Juliano Cocetrone sorgte in der 89. Minute doch noch für den Sieg des Favoriten. Zur Pause hatte Maur nach dem Treffer von Emre Kayalar (21.) geführt. Dion Sylaj glich nach einer Stunde per Penalty aus.
5. Oktober
Stäfa 2 - Volketswil 1:3
Bei Schlusslicht Stäfa 2 gelang dem FC Volketswil der erwartete Sieg. Für den Unterschied sorgten Florin Perez per Penalty (55.) sowie Cédric Nef (86.) in der zweiten Hälfte. Den ersten Volketswiler Führungstreffer von Eliandris Linares (14.) hatten die Stäfner rund eine Viertelstunde später ausgeglichen.
5. Oktober
Hinwil - Uster 2 0:2
Nun hat auch die zweite Mannschaft des FC Uster ihren ersten Saisonsieg auf dem Konto. In Hinwil stand das Schlussresultat nach Treffern von Mathis Caduff und Luis Reina schon zur Pause fest. Die Ustermer – mit vier Remis die Unentschieden-Könige der Liga – springen dadurch ins Tabellenmittelfeld.
5. Oktober
Männedorf - Rüti 3:3
Der FC Rüti kam in Männedorf in extremis noch zu einem Punkt. In der 90. Minute schossen die Männedörfler den vermeintlichen 3:2-Siegtreffer, doch mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit glich der FCR aus. Schon zuvor hatten die Rütner zweimal eine Führung der Gastgeber ausgeglichen.
5. Oktober
Dübendorf 2 - Töss 3:2
Die Dübendorfer Reserven haben gegen Zweitliga-Absteiger Töss ihren dritten Sieg im sechsten Spiel gefeiert und liegen nun in der Gruppe 4 im Mittelfeld. Den Dübendorfern gelang dabei eine späte Wende: Liam Weller (85.) und Migjen Kallaba (89.) machten in der Schlussphase aus einem 1:2 ein 3:2.
4. Oktober
Wetzikon - Herrliberg 2 0:4
Der FC Wetzikon hat in der Gruppe 6 die Tabellenführung abgeben müssen. Die Wetziker kassierten im Heimspiel gegen die Herrliberger Reserven mit dem 0:4 ihre erste Niederlage der Saison. Der FCW, der bisher erst fünf Gegentore kassiert hatte, geriet nach einer Viertelstunde in Rückstand. Dabei blieb es bis kurz nach der Pause. Innerhalb von zehn Minuten mussten die Wetziker zwei weitere Gegentore hinnehmen – nach dem 0:3 war die Entscheidung gefallen.
27. September
Volketswil - Maur 1:3
Im Griespark in Volketswil erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer eine doppelte Premiere. Der klar favorisierte FC Volketswil unterlag überraschend Aufsteiger Maur 1:3. Für die Volketswiler war es die erste Niederlage der Saison, für den Neuling der erste Sieg. Volketswil ging zwar früh in Führung, Anthony Lana glich aber kurz vor der Pause aus. Derselbe Spieler traf nach einer Stunde erneut und ebnete dem Underdog den Weg zum Sieg.
27. September
Pfäffikon - Uster 2 1:1
Der FC Pfäffikon musste sich gegen die Reserven des FC Uster mit einem Remis begnügen. Und hat darum den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Beide Tore fielen schon in der Startviertelstunde. Thomas Adey brachte die Pfäffiker in der 10. Minute in Führung. Nur vier Minuten später glich Luis Reina für die weiterhin sieglosen Gäste aus.
28. September
Rüti - Mönchaltorf 1:2
Nach der bereits dritten Niederlage im fünften Spiel liegt Rüti in der Tabelle an einem überraschenden Ort: unmittelbar über dem Strich. Flavio Milano (12.) brachte den Favoriten gegen Aufsteiger Mönchaltorf mit einem verwandelten Penalty standesgemäss in Führung. In der Folge trafen aber nur noch die Gäste. Sie wendeten schon vor der Pause die Partie und hielten danach hinten dicht.
28. September
Glattfelden - Dübendorf 2 4:0
In der Gruppe 4 ist Aufsteiger Dübendorf 2 aus dem Tritt geraten. Gegen Glattfelden kassierte er mit dem 0:4 nicht nur die dritte Niederlage hintereinander. Die Dübendorfer haben in den letzten drei Begegnungen auch gleich elf Gegentore kassiert.
28. September
Stäfa 2 - Hinwil 1:2
Der FC Hinwil hat das vorgezogene Auswärtsspiel der 5. Runde bei den Stäfner Reserven 2:1 für sich entschieden. Das Siegtor gelang der Mannschaft von Trainer Igor Drmic erst in der Nachspielzeit. Für die Hinwiler war es der zweite Sieg der Saison. Sie liegen nun sechster Stelle.
25. September
Männedorf - Wetzikon 2:3
Der FCW verteidigt seine Leaderposition in der Gruppe 6 mit dem knappen Auswärtssieg. In Männedorf drehten die Wetziker die Partie nach einem 0:1-Rückstand. Hamdi Rasiti glich per Foulpenalty kurz vor der Pause aus, Erion Jusufi brachte die Wetziker unmittelbar nach Wiederbeginn in Front und erhöhte zehn Minuten später auf 3:1. Der Anschlusstreffer fiel tief in der Nachspielzeit.
14. September
Hinwil - Pfäffikon 0:1
Romeo Meier war in Hinwil für das der einzige Tor zuständig und sorgte für den Favoritensieg. Die Hinwiler bremsten ihre Schlussoffensive mit einem Platzverweis in der 84. Minute gleich selber. Der FCP bleibt im vierten Spiel zum dritten Mal ohne Gegentor – und liegt einen Punkt hinter der Spitze.
14. September
Uster 2 - Rüti 2:2
Die Ustermer Reserven erweisen sich als Stolperstein. Nach Volketswil und Wetzikon trotzten sie nun auch dem FC Rüti ein Remis ab. Die Rütner, die zweimal in Führung gingen, punkteten in der vierten Runde zum zweiten Mal.
14. September
Mönchaltorf - Zollikon 1:4
Aufsteiger Mönchaltorf war gegen Zollikon auf verlorenem Posten. Muzzafer Altintas erzielte in der 22. Minute zwar das zwischenzeitliche 1:1, in der zweiten Hälfte trafen die Zolliker aber noch dreimal.
14. September
Maur - Stäfa 2 0:3
Die rote Laterne in der Gruppe 6 ist nach der klaren Niederlage gegen die zuvor punktlosen Stäfner Reserven nun bei Aufsteiger Maur. Die Maurmer blieben zum zweiten Mal in Serie ohne Torerfolg.
14. September
Herrliberg 2 - Volketswil 1:3
Der FC Volketswil bleibt dank dem Sieg bei Herrlibergs Reserven im Gleichschritt mit Leader Wetzikon und ist das zweite noch unbezwungene Team in der Oberländer Gruppe 6. Erijon Demko brachte den FCV mit seinen beiden Toren kurz nach der Pause auf die Siegstrasse. Hasan Islami erhöhte in der 74. Minute nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer auf 3:1.
13. September
Dübendorf 2 - Räterschen 2:4
Aufsteiger Dübendorf 2 hat nach zwei Siegen zum Auftakt in der Gruppe 3 im dritten Saisonspiel erstmals eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Dübendorfer drehten zwar einen frühen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung, doch mit einem Doppelschlag in der 53. und 55. Minute zwangen die Gäste das Momentum wieder auf ihre Seite. Der letzte Treffer fiel in der Schlussphase.
13. September
Wetzikon - Mönchaltorf 4:0
Der FC Wetzikon hat in der Gruppe 6 die Tabellenführung übernommen. Der FCW schlug Aufsteiger Mönchaltorf diskussionslos 4:0. Erion Jusufi traf dabei zweimal. Die Mönchaltorfer hielten gegen den Favoriten 45 Minuten lang ein torloses Remis, ehe der Gastgeber vorlegen konnte. Kurz nach der Pause doppelte der FCW in der 57. Minute nicht nur nach. Die Gäste mussten ab diesem Zeitpunkt und dem Platzverweis von Heroid Gjoshi auch mit einem Mann weniger auskommen. Gjoshi hatte innerhalb von lediglich drei Minuten zwei gelbe Karten kassiert. Gegen den dezimierten Gegner gelangen den Wetzikern zwei weitere Treffer.
6. September
Volketswil - Männedorf 3:1
Im dritten Heimspiel in Serie kam der FC Volketswil zum zweiten Sieg. Der FCV schlug den bisherigen Leader Männedorf 3:1 – mit demselben Ergebnis hatte er sich bereits in der Vorwoche durchgesetzt. Die Entscheidung führte die Mannschaft von Trainer Antonio Limata nach der Pause herbei. In der 56. Minute erzielte Hasan Islami das 2:1 für den Gastgeber, neun Minuten vor Schluss sorgte Daniel Angliker mit dem dritten Volketswiler Treffer für die Entscheidung. Vor der Pause hatten die Gäste nach dem Führungstor des Heimteams durch Jeroen Meyer (34.) nur drei Minuten benötigt, um die Partie wieder auszugleichen. Auf die weiteren Volketswiler Tore aber fand Männedorf keine Antwort mehr.
6. September
Rüti - Pfäffikon 0:1
Zum zweiten Mal hintereinander hat der FC Pfäffikon kein Tor zugelassen. Das Team von Kurt Kobel, das in der Gruppe 6 zu den Aufstiegsfavoriten zählt und in drei Partien nur ein Gegentor kassierte, gewann zugleich auch zum zweiten Mal hintereinander. Hatten die Pfäffiker in der 2. Runde Zollikon noch ein halbes Dutzend Tore eingeschenkt, reichte am Sonntag ein Treffer zum Derbysieg in Rüti. Cyril Züst verwandelte in der 86. Minute einen Handspenalty zum siegbringenden Tor.
7. September
Zollikon - Uster 2 4:0
Die Ustermer Reserven standen auswärts beim SC Zollikon auf verlorenem Posten. Bei der 0:4-Niederlage nahm das Unheil schon in der Startminute in Form des ersten Gegentors seinen Lauf. Nach elf Minuten kassierte der FCU das zweite Gegentor. Danach hielten sich die Gäste zwar bis zur 61. Minute schadlos, ehe sie einen Doppelschlag hinnehmen mussten. Nach der deutlichen Abfuhr in Zollikon warten die Ustermer weiterhin auf den ersten Sieg der Saison.
6. September
Maur - Hinwil 0:4
Nun hat auch der FC Hinwil die ersten Punkte der Saison geholt. Im Auswärtsspiel bei Aufsteiger Maur in der dritten Runde siegte das Team von Trainer Igor Drmic gleich 4:0. Für die Maurmer war es nach einer knappen 2:3-Startniederlage gegen Männedorf und einem 1:1-Remis bei Herrliberg 2 die erste Partie, in der sie ohne Torerfolg blieben.
4. September
Uster 2 - Wetzikon 3:3
Beinahe hätte der FC Wetzikon nach dem Derby gegen Pfäffikon auch die zweite Partie der Saison in der Gruppe 6 für sich entschieden. Doch in der 94. Minute kassierten die Wetziker auf dem Ustermer Buchholz den 3:3-Ausgleichstreffer. Remo Schläpfer erzielte ihn trotz Unterzahl – in der 86. Minute hatte Daniele Salvatore die rote Karte gesehen. Dion Sylaj hatte den FCW in der 9. Minute in Führung geschossen, doch Albion Shaqiri drehte die Partie mit zwei Treffern innert fünf Minuten noch vor der Pause. In der zweiten Hälfte führten dann Jérémy Niessl und Resul Islami die vorläufige Wende zugunsten der Wetziker herbei.
31. August
Pfäffikon - Zollikon 6:0
Der FC Pfäffikon hat die Startniederlage in Wetzikon ganz offensichtlich sehr gut verdaut. Im Heimspiel gegen den SC Zollikon machen die Pfäffiker kurzen Prozess und siegten gleich 6:0. Drei Tore schossen sie vor der Pause und drei in der zweiten Spielhälfte – wobei sich Timôn Marques, zweimal Romeo Meier, Silvan Lang, Nicole Jucker und Leon Fazlija in die Torschützenliste eintrugen.
31. August
Hinwil - Rüti 1:2
Der FC Rüti hat auf die deutliche Startniederlage in Zollikon (0:5) mit einem knappen Sieg reagiert. Die Rütner gerieten in Hinwil zuerst in Rückstand, als Oliver Martinovic für die dominanten Gastgeber nach einer halben Stunde traf. Nach dem Seitenwechsel drehte der FCR dann aber auf – und schaffte auch resultatmässig die Wende in der Partie. Lautaro Bogado (53.) und Marco D’Alto (61.) waren die Torschützen. Die Hinwiler sind damit nach zwei Runden das einzige Team aus der Region, das noch keinen Punkt auf dem Konto hat.
31. August
Volketswil - Mönchaltorf 3:1
Dem FC Volketswil gelang gegen Aufsteiger Mönchaltorf der erste Saisonsieg, nachdem das Startspiel gegen Uster 2 ohne Sieger geendet hatte. Erijon Demko, Dominik Meyer und Cédric Nef erzielten die Tore für die Volketswiler. Für Aufsteiger Mönchaltorf verkürzte der spielende Assistenztrainer Heroid Gjoshi in der 84. Minute auf 1:2.
31. August
Herrliberg 2 - Maur 1:1
Aufsteiger Maur legt einen ganz respektablen Start in die erste Drittliga-Saison seiner Klubgeschichte hin. Bei der Niederlage vor Wochenfrist gegen Männedorf war der entscheidende Treffer erst tief in der Nachspielzeit gefallen. Nun holten die Maurmer bei der zweiten Mannschaft des FC Herrliberg den ersten Drittliga-Punkt. Der FCM ging in der Auswärtspartie am Zürichsee gar in Führung, diese hatte aber nicht lange Bestand.
30. August
Dübendorf 2 - Bülach 2 2:1
Dem in die Gruppe 4 eingeteilten FC Dübendorf 2 ist der Start in die Meisterschaft geglückt. Der Aufsteiger aus dem Glattal setzte sich gegen die Bülacher Reserven 2:1 durch. Matchwinner war Adam Radi, der bereits in der ersten Hälfte zweimal traf. Das Anschlusstor der Unterländer fiel erst in der Nachspielzeit.
29. August
Stäfa 2 - Mönchaltorf 1:2
Drittliga-Aufsteiger FC Mönchaltorf ist der Saisonstart geglückt. Die in der Gruppe 6 spielenden Mönchaltorfer siegten auswärts bei den Stäfner Reserven 2:1. Zur Pause lagen die Gäste noch in Rückstand, drehten die Partie mit zwei Toren in der zweiten Hälfte aber. Das Siegtor erzielte die Mannschaft von Trainer Flamur Gashi dabei kurz vor Schluss.
27. August
Wetzikon - Pfäffikon 1:0
Der FC Pfäffikon gilt als einer der Topfavoriten in der Gruppe 6 und verhehlt seine Aufstiegsambitionen nicht. Doch der FC Wetzikon verpasste seinem Rivalen im Derby gleich bei erster Gelegenheit einen Dämpfer. Nach einer chancenarmen ersten Hälfte nahm die Partie Fahrt auf, wobei der FCP gefährlicher war. Jubeln konnten am Ende aber die Wetziker, die seit Oktober 2023 auf einen Derbysieg gegen Pfäffikon gewartet hatten: Sven Friebe erzielte den einzigen Treffer in der 79. Minute im Anschluss an einen Eckball.
23. August
Zollikon - Rüti 5:0
So hatte sich der FC Rüti seinen ersten Auftritt in der neuen Meisterschaft nicht vorgestellt. Auf dem Kunstrasen in Zollikon kassierten die Rütner eine deuliche Niederlage, die sich schon früh abzeichnete: Nach rund einer halben Stunde brachte ein Doppelschlag innert drei Minuten zum 3:0 die Vorentscheidung, kurz vor der Pause fiel das vierte Tor. Zu einer Reaktion waren die Rütner nicht fähig – gut eine Viertelstunde vor Schluss kassierten sie das letzte Gegentor.
23. August
Volketswil - Uster 2 1:1
Der FC Volketswil hat einen Gruppenwechsel hinter sich und gilt zumindest als Mitfavorit. Das Remis gegen die Reserven des FC Uster zum Auftakt dürfte nicht den eigenen Erwartungen des FCV entsprechen. Dario Schuler brachte die Gastgeber zwar nach einer Viertelstunde in Front, unmittelbar nach der Pause glich Etienne Bachmann für die Ustermer aus.
24. August
Herrliberg 2 - Hinwil 2:1
Keine Punkte für den FC Hinwil zum Saisonstart. Bei den Herrliberger Reserven gerieten die Oberländer nach gut einer Viertelstunde per Penalty ins Hintertreffen. Kay Rohrer glich zu Beginn der zweiten Hälfte zwar aus, doch auf das 1:2 (63.) fand Hinwil keine Antwort mehr.
24. August
Maur - Männedorf 2:3
Aufsteiger Maur verlor zwar die erste Drittliga-Partie seiner Klubgeschichte, zog sich aber gegen den Tabellendritten der letzten Saison achtbar aus der Affäre. Das entscheidende Gegentor kassierten die Maurmer nämlich erst in der 90. Minute. Zuvor hatten sie zweimal einen Rückstand ausgeglichen.
24. August
Dübendorf 2 - Rafzerfeld 4:1
Der zweiten Mannschaft des FC Dübendorf ist der Auftakt nach dem Aufstieg gelungen. In der Gruppe 4 bezwangen die Dübendorfer den Tabellenfünften der letzten Saison deutlich.
23. August
Unser neuer Newsletter «Oise Regionalsport»
Abonnieren Sie hier unseren Regionalsport-Newsletter – jeden Montag in Ihrem Postfach.