Gesellschaft

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

So sieht das neue Bachtel-Restaurant von innen aus

Am 14. November wird das neue Restaurant auf dem schönsten Berg des Kantons eröffnet. Rund 50 Aktionärinnen und Aktionäre der Zürcher Oberland Medien nahmen einen Augenschein.

Unbestritten das Schmuckstück: der neue Saal im Restaurant Bachtel-Kulm.

Foto: Simon Grässle

So sieht das neue Bachtel-Restaurant von innen aus

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

Am 14. November wird das neue Restaurant auf dem schönsten Berg des Kantons eröffnet. Rund 50 Aktionärinnen und Aktionäre der Zürcher Oberland Medien AG nahmen einen Augenschein.

Nein, fertig ist es noch nicht. Aber der Eröffnungstermin ist fix – und alle freuen sich darauf. Alle sind in diesem Fall Hubi Rüegg, Präsident der Genossenschaft Bachtel-Kulm, und die beiden Vorstandsmitglieder Martin Vögeli und Stefan Krebs, die sich seit vielen Jahren für den Oberländer Hausberg und das sanierte Restaurant Bachtel-Kulm einsetzen.

Sie waren es auch, die vor Kurzem rund 50 Aktionären und Aktionärinnen der Zürcher Oberland Medien AG eine exklusive Baustellenbesichtigung ermöglichten und ihnen viel von diesem Grossprojekt erzählten. Die ZO-Medien-Verwaltungsräte Theo Schaub und Stefan Lenz betonten die Bedeutung des Bachtels und der Genossenschaft für das Oberland. Das regionale Medienhaus begleitet das Sanierungsprojekt seit vielen Jahren.

Die Genossenschaft freut sich noch immer über Gönner und Spenden, was Hubi Rüegg natürlich auch in diesem Kreis platzierte.

Wieso heisst der Bachtel so?

Es blieb dann auch nicht bei der Baustellenbesichtigung. Daniela Tracht von den Kulturdetektiven erzählte viel Wissenswertes rund um den Bachtel, der übrigens noch gar nicht so lange diesen Namen trägt. Und für jene, die es noch nicht wissen: Bachtel ist die verkürzte Form von Bach-Tal-Berg. Seinen ursprünglichen Namen Allmann hat mittlerweile sein Bergnachbar übernommen, der Allmen.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.