Carsharing in Turbenthal: Mobility geht, Sponti-Car übernimmt
Ende Monat verschwindet am Bahnhof von Turbenthal der letzte Mobility-Standort im Tösstal. Um weiterhin eine Alternative zum eigenen Auto anzubieten, kooperiert die Gemeinde mit Sponti-Car.
Jetzt ist es besiegelt: Der Mobility-Standort beim Bahnhof Turbenthal wird per Ende Oktober aufgehoben. «Es ist uns nicht gelungen, den Standort positiv zu betreiben», hiess es in einer Nachricht, die die Mobility-Genossenschaft bereits Anfang Jahr an ihre Kunden verschickte.
Damit das Carsharing-Angebot in Turbenthal dennoch bestehen bleibt, hat sich der Gemeinderat für eine Zusammenarbeit mit der Firma Sponti-Car aus Hombrechtikon entschieden, wie er nun in einer Mitteilung schreibt. Damit wolle man weiterhin eine «attraktive und einfache Mobilitätsalternative zum eigenen Auto anbieten».
Warum kommt es zum Wechsel? Mobility überprüft regelmässig, welche Standorte wie gut ausgelastet sind und ob sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten. «Wenn ein Fahrzeug über längere Zeit nicht kostendeckend ist, suchen wir einen Standortpaten», erklärte eine Mobility-Sprecherin Anfang Jahr.
Die Idee dahinter: Unternehmen oder Gemeinden können sich finanziell am Carsharing-Angebot beteiligen und darauf aufmerksam machen. Dieses Modell nutzen einige Gemeinden im Oberland: Hinwil, Bubikon und Rüti etwa. Wie die Gemeinde Turbenthal im Frühjahr bestätigte, stand sie diesbezüglich mit der Genossenschaft in Kontakt.
Am Ende scheinen aber weder der Einsatz der Gemeinde noch das Engagement von alt Gemeinderat und Vielnutzer Heinz M. Schwyter gefruchtet zu haben – er hatte in den sozialen Netzwerken und beim Gewerbeverein um Unterstützung für den Erhalt des Standorts geweibelt.
Mit dem Standort in Turbenthal schliesst der letzte verbleibende Mobility-Standort im Tösstal. Das Angebot am Bahnhof Rikon war bereits 2020 gestrichen worden, nachdem die Gemeinde Zell wegen stagnierender Reservationszahlen nicht mehr bereit gewesen war, den Standort finanziell zu unterstützen.
Neuer Standort beim Gemeindehaus
Mit Sponti-Car tritt ein etablierter Anbieter an die Stelle von Mobility: In der Region arbeiten unter anderem bereits die Gemeinden Bauma, Lindau und Russikon mit dem Unternehmen zusammen. Neben Gemeinden zählen auch Elektrizitätswerke und Hotels zu den Partnern von Sponti-Car.
In Turbenthal wird ein E-Auto zum Einsatz kommen. Der Standort befindet sich künftig nicht mehr beim Bahnhof, sondern zwischen Gemeindehaus und Migros-Filiale. Anders als bei Mobility ist für die Nutzung des Sponti-Car kein Jahresabo notwendig – wer sich einmal registriert hat, kann das Auto über eine App reservieren und direkt losfahren. Die Kosten liegen bei 6 Franken pro Stunde.
Da der Wechsel zum neuen Carsharing-Anbieter kurzfristig erfolgt, wird zunächst ein Ersatzfahrzeug von Sponti-Car bereitgestellt. Sobald möglich, wird dann das eigentliche Auto der Gemeinde zur Verfügung stehen. Auf diese Weise soll das Carsharing-Angebot ohne Unterbruch bestehen bleiben.
«Wir freuen uns, dass wir der Bevölkerung weiterhin ein attraktives Carsharing-Angebot ermöglichen können», lässt sich Nicole Widmer von der Fachstelle Energie und Umwelt in einer Mitteilung zitieren.