Politik

«Mini Beiz, dini Beiz»: Schloss Wülflingen unter Zugzwang

In der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» wird es vornehm. Am Mittwoch wird dem Schloss Wülflingen in Winterthur ein Besuch abgestattet. Will Geschäftsführerin Regula Brunner gewinnen, muss sie sich ins Zeug legen.

«Mini Beiz, dini Beiz» besucht das Schloss Wülflingen in Winterthur. Im Bild: Geschäftsführerin Regula Brunner und Stammgast Markus Mattle. (Bild: SRF) , Es gilt, die 36 Punkte des Restaurants Frohsinn in Dänikon zu schlagen. Im Bild: Stammgast Heinz Hotz (links) und Wirt René Altmann. (Bild: SRF) , Stammgast Vreny Fehr lud ihre vier Konkurrenten um den Wochensieg bei «Mini Beiz, dini Beiz» ins Meiers Restaurant in Dürnten ein. (Bild: Screenshot SRF), Beim Apéro machte sich die Runde bekannt. Am Ende gab es fürs Gartencenter 33 Punkte. (Bild: Screenshot SRF), Am Donnerstag will Stammgast Alesander Pianzola (links) mit der «Schifflände» in Maur punkten. Das Lokal wird von Martin Stierli (rechts) und Nuru Joos geleitet. (Bild: SRF), Das Finale am Freitag steigt im Country-Lokal Dukes in Hirzel-Sihlbrugg. Im Bild: Stammgast Fränzi Reutimann und Geschäftsführer Markus Huber. (Bild: SRF)

«Mini Beiz, dini Beiz»: Schloss Wülflingen unter Zugzwang

Das Restaurant im Gartencenter Meier hatte am Montag bei «Mini Beiz, dini Beiz» stark vorgelegt und wurde von den Gästen mit viel Lob überschüttet (mehr dazu). Aber spätestens nach der zweiten Sendung herrscht in Dürnten nicht mehr eitler Sonnenschein. Die 33 Punkte wurden vom Restaurant Frohsinn in Dänikon übertrumpft.

Alle vier Teilnehmer verteilten 9 Punkte, womit es neu 36 Punkte zu schlagen gilt. Die Herausforderung nehmen am Mittwoch das Schloss Wülflingen und am Donnerstag die «Schifflände» in Maur an (wir berichteten über die Dreharbeiten am Greifensee).

Leckeres Rindsfilet

Markus Mattle, Stammgast im Schloss Wülflingen, schwärmte vom «Frohsinn», der auch «Mampf-Platz» genannt wird. Er hob den Service, das Preis-Leistungs-Verhältnis und das Ambiente hervor. «Sehr sympathisch – so, wie ich mir eine Dorfbeiz vorstelle.» Ausserdem mundete ihm der mit Birnel marinierte Kabissalat als Vorspeise und das zum Hauptgang servierte Rindsfilet (zur Sendung).

Nun hofft er darauf, dass Schloss-Geschäftsführerin Regula Brunner mit ihrem «Gottfried Keller Kalbssteak» punkten kann. Am Schloss gefällt Mattle die Kombination des historischen Gebäudes mit seinen denkmalgeschützten Räumen, verbunden mit dem kulinarischen Angebot. Auch habe er schon einige Familienfeste dort gefeiert.

 

Die weiteren Sendetermine in dieser Woche (jeweils um 18.15 auf SRF 1):

Mittwoch: Schloss Wülflingen, Winterthur (Stammgast Markus)

Donnerstag: Restaurant Schifflände, Maur (Stammgast Sandro)

Freitag: Restaurant Dukes, Hirzel-Sihlbrugg (Stammgast Fränzi)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.