Initiative für Bahnhof Stadelhofen steht
Die Initiative des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) für einen Ausbau des Bahnhofs Zürich-Stadelhofen ist zu Stande gekommen. Wie die Direktion der Justiz und des Innern am Freitag mitteilte, sind mehr als die erforderliche Zahl von 6000 gültigen Unterschriften gesammelt worden. Die Initiative war im Mai 2012 lanciert und Ende November eingereicht worden. Sie verlangt eine Erweiterung des Bahnhofs um ein viertes Gleis, den Bau eines zweiten, einspurigen Riesbachtunnels zwischen Stadelhofen und Tiefenbrunnen. Zudem soll die Kreuzung der Strecken Stadelhofen-Stettbach und Stadelhofen-Tiefenbrunnen entflochten werden.
Begründet wird die Volksinitiative «Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig» mit der grossen und noch wachsenden Bedeutung des Stadtbahnhofs neben dem Sechseläutenplatz. Der Regierungsrat hat bereits früher auf die immensen Kosten hingewiesen. Der zu erwartende Nutzen entspreche diesen nicht.
Jetzt geht die Initiative in den Kantonsrat. Wann die Bevölkerung darüber abstimmen kann, ist noch offen, wie Direktions-Sprecher Benjamin Tommer auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Gemäss geltenden Regelungen ist dies spätestens im Mai 2014. Gibt es einen Gegenvorschlag verlängert sich die Frist um sechs Monate bis November 2014.