Politik

Initiative für Bahnhof Stadelhofen steht

Der Bahnhof Stadelhofen soll ein weiteres Gleis und einen zweiten Tunnel erhalten. So will es eine Initiative des VCS, die die Direktion der Justiz und des Innern am Freitag für gültig erklärte.

Initiative für Bahnhof Stadelhofen steht

Die Initiative des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) für einen Ausbau des Bahnhofs Zürich-Stadelhofen ist zu Stande gekommen. Wie die Direktion der Justiz und des Innern am Freitag mitteilte, sind mehr als die erforderliche Zahl von 6000 gültigen Unterschriften gesammelt worden. Die Initiative war im Mai 2012 lanciert und Ende November eingereicht worden. Sie verlangt eine Erweiterung des Bahnhofs um ein viertes Gleis, den Bau eines zweiten, einspurigen Riesbachtunnels zwischen Stadelhofen und Tiefenbrunnen. Zudem soll die Kreuzung der Strecken Stadelhofen-Stettbach und Stadelhofen-Tiefenbrunnen entflochten werden.

Begründet wird die Volksinitiative «Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig» mit der grossen und noch wachsenden Bedeutung des Stadtbahnhofs neben dem Sechseläutenplatz. Der Regierungsrat hat bereits früher auf die immensen Kosten hingewiesen. Der zu erwartende Nutzen entspreche diesen nicht.

Jetzt geht die Initiative in den Kantonsrat. Wann die Bevölkerung darüber abstimmen kann, ist noch offen, wie Direktions-Sprecher Benjamin Tommer auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Gemäss geltenden Regelungen ist dies spätestens im Mai 2014. Gibt es einen Gegenvorschlag verlängert sich die Frist um sechs Monate bis November 2014.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.