Abo

Wirtschaft

Ochsner Sport geht – Bike World kommt

Nach über zehn Jahren schliesst Ochsner Sport per Ende Jahr seine Filiale bei Möbel Ferrari in Hinwil. Uneinigkeit über die Miethöhe ist der Grund. Auf den Sportartikelhändler folgt ein Velo-Grossist.

Möbelhändler René Ferrari (rechts) mit Andy Himmelberger, Spartenverantwortlicher SportXX und Bike World bei Migros Ostschweiz.

Fotos: Seraina Boner

Ochsner Sport geht – Bike World kommt

Der Wettbewerb im regionalen Velo-Fachhandel nimmt weiter zu. Demnächst eröffnet die Bike World, eine Dachmarke der Migros, eine neue Filiale in Hinwil. Nach Volketswil ist es der zweite Standort in der Region. Der Grossist fokussiert sich damit auf einen Markt, der regional bisher von Veloplus in Wetzikon, Decathlon in Hinwil und dem Sport-Trend-Shop in Hinwil bedient worden ist – neben weiteren kleineren Veloläden.

Die künftige Bike-World-Filiale entsteht im Erdgeschoss des Hauptgebäudes von Möbel Ferrari an der Wässeristrasse – dort, wo bisher Ochsner Sport eingemietet ist. Der Sportartikelhändler zieht nach über zehn Jahren aus. «Bei der Neuverhandlung der Miete konnten wir leider keine Einigung erzielen», sagt Vermieter und Möbelhändler René Ferrari.

Ihm zufolge zeichnete sich schon im Oktober 2019 ab, dass der bestehende Mietvertrag nicht verlängert würde. Der Grund: Die finanziellen Spielräume bei Ochsner Sport seien wegen zunehmender Verluste an den Onlinehandel begrenzt gewesen. Daraufhin hat Ferrari einen Scout mit der Suche nach einem geeigneten Nachmieter beauftragt. 

Ausweichende Antwort

Ochsner Sport will sich zu allfälligen Umsatzeinbussen in Hinwil nicht konkret äussern. Auf Anfrage von Züriost teilt Marketingleiter Marco Greco schriftlich mit: « Zu einem verantwortungsbewussten, kaufmännischen Handeln gehört, dass wir unsere Standorte regelmässig auf den Prüfstand stellen und – wo nötig – optimieren. »

Das Zürcher Oberland bleibe für Ochsner Sport aber weiterhin eine attraktive Region. Deshalb suche man hier nach neuen geeigneten Räumlichkeiten.  Laut Greco wurde a usnahmslos allen Mitarbeitenden in Hinwil eine neue Anstellung in Nachbarfilialen angeboten.

Was zu Möbeln passt

Auf der Suche nach einem Nachmieter stiess René Ferrari auf grosses Interesse – nicht zuletzt bei Gastronomen und Betreibern von Fitnessstudios. «Wir wollten uns aber wieder einen Detailhändler ins Haus holen, einen, der auch zu unserem Möbelgeschäft passt.»

Dabei war ihm an einer möglichst breiten Zielgruppe gelegen. Ein Textilhändler, der vor allem jüngere Kunden angesprochen hätte, sei deshalb nicht in Frage gekommen.

«Wenn Kunden ihr Velo zur Reparatur vorbeibringen, laufen sie anschliessend womöglich noch durch unsere Möbelausstellung.»

René Ferrari, Möbelhändler und Vermieter

Im Sommer 2020 trat dann die Migros Ostschweiz auf den Plan. Dort hatte man von der freiwerdenden Fläche in Hinwil erfahren. Deren Ableger, die Bike World, bezeichnet Ferrari als einen «idealen Partner», mit dem man die Ausrichtung auf Familien teile. Zudem habe sich ein Sportanbieter in seinem Haus bewährt.

Von dem neuen Mieter verspricht er sich entsprechende Synergien. «Wenn Kunden ihr Velo zur Reparatur vorbeibringen, laufen sie anschliessend womöglich noch durch unsere Möbelausstellung.»

Laut Ferrari sah es zunächst so aus, dass die Bike World die neuen Räumlichkeiten schon per 1. April 2021 übernehmen würde. Auf diesen Termin hin sollte der alte Mietvertrag mit Ochsner Sport auslaufen – darauf hatte man sich mit dem Sportanbieter im 2020 verständigt, so der Vermieter. «Letztendlich benötigte die Migros aber mehr Zeit, um den Entscheid für den neuen Standort durch alle Gremien zu bringen.»

Der ursprüngliche Einzugstermin war damit hinfällig – und Ferrari um eine Erfahrung reicher: «Ich hatte nie zuvor mit einem so grossen Konzern verhandelt und wusste nicht, wie lange sich solche Verfahren hinziehen könnten.» Zwischenzeitlich sei er drauf und dran gewesen, die Verhandlungen abzubrechen. Aber der Scout habe ihn um etwas Geduld gebeten.

Abklärungen beim Brandschutz

Gewisse Verzögerungen räumt auch Silke Seichter, Mediensprecherin der Migros Ostschweiz, ein: «Neben dem üblichen, mehrstufigen internen Prüfungsprozedere haben umfangreiche Vorabklärungen zum Thema Brandschutz tatsächlich für einen etwas längeren Vorlauf als üblich gesorgt.»

Die Unterzeichnung des Mietvertrages erfolgte dann im Mai 2021, wie beide Seiten bestätigen. Als Mietantritt wurde der 1. Januar 2022 bestimmt.

«Wir gehen im Guten auseinander.»

René Ferrari, Möbelhändler und Vermieter, über den Auszug von Ochsner Sport

Um einen monatelangen Leerstand zu vermeiden, hatte sich Ferrari vorher schon an Ochsner Sport gewandt und eine einmalige Verlängerung der Miete bis Ende Jahr ausgehandelt. «Das ist eine Win-win-Situation.» Ochsner Sport habe so noch das Sommer- und Herbstgeschäft mitnehmen und den Ausverkauf ins lukrative Weihnachtsgeschäft verlagern können. Man selber profitiere von durchgängigen Mieteinnahmen. «Wir hatten immer ein gutes Verhältnis mit Ochsner Sport und gehen auch im Guten auseinander.»

Neueröffnung im März

Nach dem Auszug des alten Mieters soll am 10. Januar der Umbau beginnen, wie Migros-Sprecherin Seichter mitteilt. Dann werde die rund 1200 Quadratmeter grosse Ladenfläche an die Bedürfnisse der Bike World angepasst. Die Eröffnung der neuen Filiale – der neunten in der Schweiz – ist für den 17. März vorgesehen.

Neun Mitarbeitende will die Bike World in Hinwil beschäftigen. Personal von Ochsner Sport werde man jedoch nicht übernehmen, wie die Sprecherin mitteilt. «Die Rekrutierung lief separat.»

«Das Zürcher Oberland ist ein spannendes Einzugsgebiet mit zahlreichen Veloclubs und attraktiven Biketrails.»

Silke Seichter, Mediensprecherin Migros Ostschweiz

Ihr zufolge fiel die Wahl des neuen Standorts nach genauer Prüfung der Marktregion. «Das Zürcher Oberland ist ein spannendes Einzugsgebiet mit zahlreichen Veloclubs und attraktiven Biketrails.»

«Wir bestellen heute schon Velos für 2023»

07.07.2021

Lieferverzögerungen bei Wetziker Velo-Fachhändler

Der Markt für Velos und E-Bikes ist angespannt, die Hersteller arbeiten am Anschlag, die Lieferlo Beitrag in Merkliste speichern Für den Einzug bei Möbel Ferrari habe paradoxerweise auch die gute Erreichbarkeit per Auto und die ausreichende Verfügbarkeit von Parkplätzen gesprochen. «Wer sein Velo reparieren lassen will, bringt es in der Regel mit dem Auto in die Werkstatt.»

Dass man künftig sein eigenes Geschäft im nahegelegenen Volketswil konkurrenziert, befürchtet Seichter nicht. «Es gibt genug Velo-Begeisterte für zwei Standorte in der Region.» Aus dem gleichen Grund will sie die Neueröffnung auch nicht als eine Kampfansage an Veloplus und andere Fachhändler in der Region verstanden wissen.

Vorkehrungen gegen Leerlauf

Laut Seichter wird das künftige Sortiment 14 verschiedene Velomarken sowie Zubehör und Bekleidungsartikel von 60 verschiedenen Herstellern umfassen. Gegen einen Leerlauf infolge von Lieferengpässen, wie sie die Velobranche zurzeit stark belasten, sind frühzeitig Vorkehrungen getroffen worden: «Schon vor der Unterzeichnung des Mietvertrags haben wir Gespräche mit unseren Lieferanten geführt, um unseren Kundinnen und Kunden zur Ladenöffnung das komplette Sortiment anbieten zu können.»

Die bisherige partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen Lieferanten bestärkt sie in der Auffassung, dass dies auch gelinge.

Vermieter René Ferrari ist froh über den nahtlosen Mieterwechsel. Jetzt hofft er auf eine stabile und treue Mieterschaft. Sein Eindruck bisher: «Wenn sich die Migros einmal für einen Standort entschieden hat, dann für länger.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.