Oberländerin übernimmt Restaurant Sternen Rotenstein in Hinwil
Neue Pächterin
Sybille Müller heisst die neue Pächterin des «Sternen Rotenstein» in Hinwil. Nach intensiver Vorbereitung steht der Eröffnungsfeier nichts mehr im Weg.
«Ich realisiere noch gar nicht, dass ich jetzt meinen eigenen Betrieb habe», freut sich Sybille Müller. Sie ist seit einer Woche die neue Pächterin des Restaurants Sternen Rotenstein in Hinwil, das einst von Othmar Krummenacher geführt wurde.
Letzte Woche war das Restaurant noch geschlossen. Dies nicht etwa, weil Müller noch Ferien geniessen wollte, sondern, weil sie und ihr Team alle Hände voll zu tun hatten. Das Restaurant musste nämlich für die Eröffnung auf Vordermann gebracht werden.
.jpg?webp=1&w=1200)

Neben einem neuen Logo, das den Neuanfang signalisieren soll, wurden im Innenbereich die Dekorationen verändert und die Lampen erneuert. «Mir ist es wichtig, dass ich meinen persönlichen Touch einbringen kann», sagt Müller.
Die Speisekarte wurde vom Design her überarbeitet, inhaltlich bleibt sie aber gleich. «Wir bieten unseren Gästen eine gutbürgerliche Schweizer Küche», erzählt Müller. So findet man auch weiterhin die Spätzlipfanne oder den Wurst-Käse-Salat auf dem Menü.
Die Weinkarte hingegen habe sie vergrössert. Dies vor allem mit Schweizer, aber auch italienischen und spanischen Weinen.
Kegelbahnen bleiben vorerst
Auch die zwei traditionellen Kegelbahnen bleiben dem Restaurant vorläufig erhalten. Es sei schwierig, für die mittlerweile 55 Jahre alten Bahnen Ersatzteile zu finden, wenn etwas kaputtgehe, erklärt Müller. «Im Moment sind sie aber in einem tadellosen Zustand und können gebucht werden.»
Mit dem Restaurant ist für Müller ein grosser Traum in Erfüllung gegangen. Ihre Leidenschaft sei schon immer die Gastrobranche gewesen. «Gastgeberin zu sein, ist für mich der schönste Beruf, den man haben kann», schwärmt die 37-Jährige. Sie schätze das ehrliche und direkte Feedback vom Gast.
Den Schritt vom Büro zur Gastgeberin hat sie aber erst relativ spät in ihrer Karriere gewagt. «Ich habe das KV gemacht und arbeitete danach im Büro als Assistentin und selber auch einige Jahre im Aussendienst», erzählt Müller. Die Gastronomie war aber schon immer Teil ihres Lebens. Denn ihre Mutter sei als Servicefachkraft tätig gewesen und habe sie als Kind oft zur Arbeit mitgenommen.
Nach elf Jahren im Büro und im Aussendienst wechselte Müller zu 100 Prozent in die Gastronomie und arbeitete sich hinauf bis in die Geschäftsleitung. «Ich war Geschäftsführerin im Restaurant Adlisberg in Zürich und im Pirates in Hinwil», erzählt Müller.
«Im Frühling wurde ich dann angefragt, ob ich nicht die Geschäftsführung des Restaurants Sternen Rotenstein in Hinwil übernehmen möchte.» Das Angebot sei zwar verlockend gewesen, jedoch habe sie mehr gewollt. «Alles oder nichts», sagte sie sich, und so ging es dann schnell, und alle Beteiligten willigten ein, dass sie die neue Pächterin wird.
Als wäre eine Restaurantübernahme nicht schon genug, absolviert Müller derzeit noch eine Weiterbildung. «Ich mache momentan eine Ausbildung zur Hotelmanagerin», erzählt sie.
Ob aus dem Restaurant Sternen Rotenstein bald ein Hotel wird? Müller schüttelt den Kopf. «Jetzt bleibe ich erst mal in der Restauration», sagt sie und lacht. «Ich möchte hier auch keine Eintagsfliege sein, sondern bin motiviert, das Restaurant für viele Jahre zu führen.»
Heimat im Oberland
Der Ort liegt ihr am Herzen. Die «Ur-Hinwilerin», wie sie sich selber nennt, ist in Hadlikon aufgewachsen und lebt heute in Hinwil. «Ich bin nie von hier weggekommen und bin sehr gut vernetzt», sagt sie.
Auch in Vereinen war Müller aktiv. Zum Beispiel war sie im Turnverein, in der Pfadi und auch lange als Präsidentin im Fasnachtskomitee in Hinwil tätig. Jetzt möchte sie sich aber voll und ganz auf ihr Restaurant konzentrieren.
«Ich freue mich auf die Selbständigkeit», sagt die Hinwilerin. Herausforderungen wird es bei Müllers neuen Aufgaben sicher auch geben, auf diese möchte sie sich aber nicht fokussieren. «Ich lasse es einfach auf mich zukommen.»
Neueröffnung des Restaurants Sternen Rotenstein
Die Eröffnungsfeier mit Festwirtschaft und Livekonzert des Örgelitrios Hörnlifäger ist am Freitag, 8. November, ab 17 Uhr öffentlich.
Ab Samstag, 9. November, herrscht im Restaurant Normalbetrieb mit folgenden neuen Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 23 Uhr, jeweils mit Znüni und Mittagsmenü.
Samstag von 8.30 bis 23 Uhr.
Sonntag von 9 bis 21 Uhr.
Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag.