Abo

Gesellschaft

Neuer Kindergarten Rosswinkel entschärft das Platzproblem

Die Kinder haben sich im neuen Kindergarten in Effretikon bereits eingerichtet. Die ersten Rückmeldungen sind positiv. Kleine Kinderkrankheiten gilt es noch zu beheben.

Beim neuen Kindergarten wurde viel Holz verbaut. Das Gras neben dem Neubau muss noch nachwachsen.

Foto: PD

Neuer Kindergarten Rosswinkel entschärft das Platzproblem

Stadt Illnau-Effretikon

Die Kinder haben sich im neuen Kindergarten im Rosswinkel in Effretikon bereits eingerichtet. Die ersten Rückmeldungen sind laut Stadtrat positiv. Kleine Kinderkrankheiten gilt es noch zu beheben.

Helle Räume mit viel Holz und grossen Fenstern. Der neue Holzbau im Rosswinkel in Effretikon bietet Platz für vier Kindergartenklassen. «Die Räumlichkeiten erlauben insbesondere in pädagogischer beziehungsweise unterrichtsbezogener Hinsicht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten», erklärt Stadtrat Samuel Wüst (SP). Die Räume können im einstöckigen Bau nämlich flexibel aufgeteilt werden. Am Samstag, 28. Oktober, öffnet der Kindergarten an der Brüttenstrasse 20 seine Türen für die Öffentlichkeit.

Abstimmung über Kredit für weiteren Kindergarten

Kurz vor dem Tag der offenen Tür im Rosswinkel geht es am Abstimmungssonntag um einen weiteren Kindergarten. Der rund 50-jährige zweifach-Kindergarten «Chelleracher» in Illnau ist sanierungsbedürftig und verfügt über ein nicht mehr zeitgemässes Raumangebot.

Am 22. Oktober stimmt die Bevölkerung über den Objektkredit für die Sanierung und Erweiterung dieses Kindergartens ab. Der entsprechende Kredit beläuft sich auf 3,6 Millionen Franken.

Kinder sind schon eingezogen

76 Kindergärtlerinnen und Kindergärtler besuchen bereits seit diesem Schuljahr den Kindergarten in den neuen Räumlichkeiten. Seit dem Bezug seien rund sechs Wochen vergangen, diese seien ganz im Zeichen des Einrichtens und des Ankommens gestanden, erklärt Wüst. «Die ersten Rückmeldungen sind durchs Band positiv.»

Kleine Kinderkrankheiten

Leichtes Verbesserungspotenzial gebe es aktuell eigentlich nur ausserhalb des Neubaus. «Naturgemäss müssen sich die Elemente der Umgebungsgestaltung nun entfalten.» Die Wiesen, Sträucher und Bäume müssen also noch wachsen, damit sich das neue Gebäude wie geplant ins Grüne einfügt.

Bis sich das Grün von selbst entfaltet, könnte man sich eigentlich zurücklehnen und warten. Doch dem ist nicht so, es fehlt offenbar aktuell an schattigen Plätzchen. «Zudem ist die Frage weiterer Ausstattungselemente zur genügenden Beschattung der Umgebung zu prüfen», ergänzt der Stadtrat.

Bäumige Idee während Bauphase

Mehr schattenwerfende Bäume hatten die Kinder wohl während der Bauphase. Eine Kindergartenklasse wurde in dieser Zeit nämlich als Waldkindergarten geführt. «Der Waldkindergarten erfreute sich grosser Beliebtheit. Das Angebot wird weiterhin bestehen bleiben und von den Kindergartenklassen halbtagsweise weiter genutzt.»

Ein Kindergarten mit Spielplatz.
Der alte Kindergarten war stark in die Jahre gekommen. Eine Renovation lohnte sich nicht mehr. (Archiv)

Wer jetzt aber denkt, man könnte die Kinder immer im Wald unterrichten, ist wohl auf dem Holzweg. Auch während der Bauphase dienten nämlich zusätzliche Provisorien bei der Schulanlage Schlimperg als vorübergehender Unterrichtsort.

Platzproblem gelöst

Vor dem Umbau platzte der alte Kindergarten im Schlimperg-Quartier aus allen Nähten. Der neue Kindergarten habe nun das Platzproblem entschärft. «Im Einzugsgebiet konnte die durchschnittliche Zahl der Kinder pro Klasse reduziert werden.»

Die Stimmberechtigten hatten dem rund 5,9 Millionen Franken teuren Neubau im Juni 2021 klar zugestimmt. Die Frage, ob Mehrkosten entstehen oder es eine Punktlandung gibt, kann der Stadtrat zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschliessend beantworten. «Die Bauabrechnung ist noch nicht geschlossen und wird zum gegebenen Zeitpunkt erstellt. Es bestehen aber keine Hinweise, wonach Kreditlimiten beziehungsweise -reserven überschritten werden.»

Mit dem neuen Rosswinkel sei die Stadt gut gerüstet für die Zukunft, ist der Stadtrat überzeugt. «In Bezug auf die Schülerinnen- und Schülerzahlen deckt der Kindergarten auch die künftig absehbaren notwendigen Kapazitäten sehr gut ab.»

Tag der offenen Tür

Der Kindergarten Rosswinkel lädt am Samstag, 28. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können sich von 11 bis 14 Uhr selbst ein Bild machen vom Neubau.

Um 11.15 Uhr erfolgen die offiziellen Ansprachen von Stadträtin Rosmarie Quadranti (Die Mitte), Hochbau, und Stadtrat Samuel Wüst (SP), Bildung.

Anschliessend gibt es eine freie Besichtigung des neuen Kindergartens. Eine kleine Verpflegung wird offeriert.

Ort: Brüttenstrasse 20, Effretikon.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.