Abo

Politik

Neue Nacht-S-Bahn ab Dezember

Auf der Linie vom HB über Effretikon nach Pfäffikon wird ab Dezember ein Nachtzug verkehren. Damit geht eine alte Vision in Erfüllung.

Die neue SN8 soll jeweils um jede volle Stunde von morgens 1 bis 4 Uhr mit Halt an allen Bahnhöfen vom HB nach Pfäffikon fahren.

Symbolfoto: Wolfgang Wahl

Neue Nacht-S-Bahn ab Dezember

Nachtschwärmer erhalten ab Dezember 2019 eine zusätzliche Nacht-S-Bahn: Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) führt die SN8 ein. Sie führt vom Zürcher HB über Wallisellen und Effretikon nach Pfäffikon im Oberland und hält an allen Bahnhöfen. Für Bahn-Insider ist dies allerdings insofern keine Neuigkeit, als dieses Angebot schon 2006 mit der damaligen «Netzvision» geplant worden ist. Die neue Nacht-S-Bahn ist das letzte Element davon, wie Mediensprecher Caspar Frey bestätigt.

Passagierzahl steigt weiter

Die Zahl der Fahrgäste, die das 2002 eingeführte ZVV-Nachtnetz nutzen, steigt unablässig, wenn auch in den letzten Jahren nur noch leicht. 2018 waren es über 19’800 Fahrgäste pro Nacht, wie dem kürzlich erschienen Strategiebericht 2022 bis 2025 zu entnehmen ist.

Dank der grossen Nachfrage und dem Nachtzuschlag könne der ZVV das Angebot kostendeckend betreiben. In den nächsten Jahren soll das Nachtnetz der Nachfrage entsprechend weiterentwickelt und ausgebaut werden. Der Personalaufwand für Sicherheit und Sauberkeit sei anhaltend hoch, steht im Bericht weiter. Ebenso der Aufwand für die Ticketkontrolle in Zügen und Bussen  –   im Vergleich zum Tagnetz.

Nacht dem Tag angleichen

Weil mit der Einführung der SN8 die «Nachtnetzvision» abgeschlossen sein wird, machen sich die ZVV-Verantwortlichen Gedanken, wie das Nachtangebot weiter entwickelt werden könnte. Sie prüfen laut Bericht unter anderem, ob und wie das Angebot in der Nacht demjenigen  des Tages angeglichen werden könnte. Die Spannweite der Optionen reicht laut Mediensprecher Frey von einem ausgedünnten Tagesangebot bis zur vollständigen Angleichung  von Tag und Nacht. In zwei Jahren, bei der Präsentation des nächsten Strategieberichtes, könne man Konkreteres dazu sagen.

Im Rahmen dieser Neukonzeption sucht der ZVV zusätzliche Abfahrtsorte für die Nachtbusse. Derzeit starten sämtliche Fahrzeuge am Zürcher Bellevue. Laut Frey erlauben die dortigen Platzverhältnisse keinen weiteren Standplätze. (Thomas Schraner)

 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.