allgemein (NICHT benutzen)

Musikreise 2025 zum Opera Festival Arena di Verona in Italien

Opernklassiker in der Stadt von Romeo und Julia: Mit der Musikreise haben Sie die Möglichkeit, dieses einzigartige musikalische Ereignis zu erleben.

Foto: Ennevi

Musikreise 2025 zum Opera Festival Arena di Verona in Italien

Präsentiert von der Zürcher Oberland Medien AG

Reisen Sie vom Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. August, nach Verona und geniessen Sie echte Opernklassiker in der bezaubernden Atmosphäre des Amphitheaters. Als Abonnentin oder Abonnent der Zürcher Oberland Medien AG profitieren Sie von einem einmaligen Preisvorteil.

Eine unvergessliche Reise nach Verona, in die Stadt von Romeo und Julia. Auf der Musikreise 2025, die von der Zürcher Oberland Medien AG und Top Klassik Zürcher Oberland – in Zusammenarbeit mit der Ryffel AG – präsentiert wird, besuchen Sie das Opera Festival Arena di Verona und kommen in den Genuss der beiden Werke «Nabucco» und «Rigoletto». Eine exklusive Einführung durch den Oberländer Klassikexperten Werner Bärtschi lässt Sie die Stücke noch intensiver erleben.

Verona, ein bezaubernder Ort voller Leben, voll von buntem Treiben und kultureller Vielfalt. Die Stadt im Norden von Italien ist Handlungsort der Geschichte der zwei tragischen Liebenden Romeo und Julia. Mit seinem 2000 Jahre alten römischen Amphitheater, der Arena di Verona, und den dort aufgeführten prachtvollen Inszenierungen ist der Ort ein Traum für alle Opernliebhaber.

Auf der Musikreise 2025 dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Aufführung zweier Meisterwerke von Giuseppe Verdi freuen. Die Oper «Nabucco», die von Stefano Poda neu inszeniert wurde, erzählt über den Kampf zwischen dem babylonischen König Nabucco und Zaccaria, dem Hohepriester der Hebräer, um die Vorherrschaft in Jerusalem. In «Rigoletto» werden in unsterblichen Arien die ewigen Themen Leidenschaft, Verrat, Liebe und Hass miteinander verbunden und hervorgehoben.

Sich jetzt zur Musikreise 2025 anmelden und Verona und die italienische Kultur von der besten Seite erleben.

Eine Reisegruppe steht vor der Operarena in Verona.
Die strahlenden Gesichter der Teilnehmer der letztjährigen Musikreise.

Reisedetails

1. Tag: Anreise nach Verona
Sie reisen bequem im Reisebus ab Ihrem Abfahrtsort (Uster, Wetzikon oder Rüti) über das Tessin und Mailand nach Verona. Unterwegs machen Sie eine Pause mit einem Mittagessen auf einem Agriturismo-Betrieb (italienischer Bauernhof). Nach dem Check-in im Vier-Sterne-Hotel Giberti & Spa werden Sie durch den Experten Werner Bärtschi in die Oper «Nabucco» eingeführt. Am Abend besuchen Sie die Oper «Nabucco» in der Arena di Verona.

2. Tag: Stadt von Romeo und Julia sowie Valpolicella
Der Tag beginnt mit einem Frühstück in Ihrem Hotel. Anschliessend unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Stadt von Romeo und Julia mit einem Reiseführer. Danach fahren Sie ins Valpolicella und geniessen ein Mittagessen im bekannten Weinanbaugebiet, bevor Sie zurück im Hotel eine Einführung in das Stück des zweiten Abends erhalten. Am Abend steht der Besuch der Oper «Rigoletto» in der Arena di Verona auf dem Programm.

3. Tag: Heimreise
Es heisst Abschied nehmen. Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Rückreise im Reisecar an. Die Route führt über Mailand und das Tessin zurück ins Zürcher Oberland.

Ihre Unterkunft
****Hotel Giberti & Spa: Seit 1980 ist das Hotel für sein elegantes Ambiente und seine raffinierten Details bekannt. Es bietet sich sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen an und liegt zentral sowie verkehrsgünstig.

Abfahrtsorte
Uster, Wetzikon und Rüti.

Anmeldung
Bis Montag, 31. März per E-Mail reiseberater@ryffelag.ch.

Bestätigung, Rechnung, Informationen
Teilnahmebestätigung mit Rechnung oder Absage erfolgt am 4. April durch die Ryffel AG.

Ihr musikalischer Experte

Der Musiker Werner Bärtschi, geboren 1950 in Zürich, spielt Werke von der Spätrenaissance bis in die Gegenwart. 1980 gründete er in Zürich die Konzertreihe «Rezital» und ist künstlerischer Leiter von Top Klassik Zürcher Oberland und der Schaffhauser Meisterkonzerte. Bärtschi schrieb mehr als 40 Kompositionen verschiedenster Gattungen. Seine kreativen Interpretationen schöpft er nicht zuletzt auch aus seinem kompositorischen Verständnis für Musik. Als Musikexperte wird Bärtschi während der ganzen Reise spezifische Informationen rund um die Musikwelt teilen.

Auf die erneute Durchführung der Musikreise freut sich Werner Bärtschi sehr: «Liebe Musikfreunde, die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer letztjährigen Musikreise hat uns motiviert, auch dieses Jahr wieder eine ähnliche Musikreise anzubieten. Wir werden in der eindrücklichen Arena di Verona mit ‹Nabucco› und ‹Rigoletto› zwei bekannte Opern von Giuseppe Verdi sehen. Schon während der Anreise stehe ich Ihnen mit meinem Fachwissen zur Verfügung und werde dann im Hotel vor den beiden Aufführungen jeweils eine detaillierte Einführung in Handlung und Musik der Werke geben. So können Sie die Opern noch intensiver erleben und geniessen.»

Das Bild zeigt Werner Bärtschi von der TopKlassik Zürcher Oberland.
Werner Bärtschi von Top Klassik Zürcher Oberland.

Allgemeine Informationen

Reisedatum

Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. August 2025

Reiseleistungen

Entspannte An- und Abreise im Reisebus

Besuch der Opern «Nabucco» und «Rigoletto» im 2. Sektor Puccini der Arena di Verona mit Begleitung durch Werner Bärtschi, dem künstlerischen Leiter von Top Klassik Zürcher Oberland

Stadtführung Verona und Ausflug ins Valpolicella gemäss Reiseprogramm

Routinierter Reisechauffeur

Unterkunft (Doppelzimmer bei Zweierbelegung) im ****Hotel Giberti & Spa im Herzen von Verona, Einzelzimmer mit Aufpreis

Reisebegleitung durch einen Mitarbeiter der Zürcher Oberland Medien AG

Zweimal Frühstück im Hotel

Zweimal Mittagessen (ohne Getränke) gemäss Reiseprogramm

Nicht inbegriffene Leistungen

Persönliche Ausgaben

Abendessen

Trinkgelder

Annullations- und SOS-Schutz-Versicherung

Preise pro Person im Doppelzimmer

Für Abonnenten der Zeitungen «Zürcher Oberländer», «Anzeiger von Uster», «Der Tössthaler» oder des Newsportals züriost.ch Fr. 1250.–

Für Nicht-Abonnenten Fr. 1350.–

Einzelzimmerzuschlag (bei Verfügbarkeit) Fr. 180.–

Reisedurchführung und Bedingungen

Durchführung ab 25 Teilnehmenden

Teilnehmerzahl beschränkt (Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt)

Programmänderungen vorbehalten

Es gelten die Reisebedingungen der Ryffel AG

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.