Politik

Jäger sorgen weiterhin fürs Wild

Ein überdeutliches Verdikt setzt es im Kanton Zürich zu allen drei kantonalen Vorlagen ab: «Wildhüter statt Jäger», «Stoppt die Limmattalbahn» und «Film- und Medienförderungsgesetz» werden alle ganz klar abgelehnt.

Die Jäger, im Bild Jagdaufseher Bruno Gmür aus Russikon, werden sich im Kanton Zürich weiter ums Wild kümmern.

Nick Soland

Jäger sorgen weiterhin fürs Wild

Die Volksinitiative, welche die Milizjäger durch staatliche Wildhüter ersetzen wollte, hat im Volk keine Chance gehabt. Gerade mal 16,14 Prozent der Stimmenden haben die Vorlage befürwortet. Die Initiative «Wildhüter statt Jäger» erreicht in Wildberg mit knapp  9 Prozent Ja das schlechteste und in Wald mit 18 Prozent das beste Resultat in den drei Oberländer Bezirken. Damit werden in den Zürcher Wäldern weiterhin Milizjäger auf die Pirsch gehen. Sie werden nicht durch kantonal angestellte und professionelle Wildhüter ersetzt.

Bahn wird wie geplant gebaut

Auch die Initiative, welche die zweite Etappe der Limmattalbahn verhindern will, erhält eine deutliche Abfuhr: Sie kommt auf lediglich 17,1 Prozent Ja-Stimmenanteil. Der Vorstoss kommt aus dem Bezirk Dietikon. Im Oberland erhält sie zwischen 11 (Greifensee) und knapp 22 Prozent (Fischenthal). Damit wird die zweite Etappe der Limmattalbahn – von Schlieren bis zum Bahnhof Killwangen-Spreitenbach AG – nun definitiv gebaut. Der erste Abschnitt der Stadtbahn – von Zürich-Altstetten bis Schlieren – wird derzeit bereits realisiert.

Nicht mehr Geld für Film

Die dritte Vorlage, die Initiative für ein Film- und Medienförderungsgesetz, wird ebenfalls wuchtig abgelehnt. Nur 19,2 Prozent wollen mehr Geld für die Film- und Game-Branche zur Verfügung stellen. In der Stadt Uster erhielt die Vorlage mit 18,4 Prozent noch die grösste Zustimmung im Oberland. In Weisslingen (9 Prozent) wollte kaum jemand dem Initianten folgen.

Die Stimmbeteiligung im Kanton Zürich liegt bei den drei Vorlagen bei gut 39 Prozent.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.