Abo

Politik

Illnau-Effretiker erhalten Komposterde von der Stadt

Die Stadt Illnau-Effretikon gibt am Samstag vergünstigt Komposterde an die Bevölkerung ab. Und dies, obwohl Gärtnereien erst ab Montag wieder öffnen dürfen.

Aus Kompost wird Humus. Die Stadt Illnau-Effretikon stellt diesen Hobbygärtnern praktisch gratis zur Verfügung.

PD

Illnau-Effretiker erhalten Komposterde von der Stadt

Der Frühlingsauftakt und der Lockdown haben viele dazu verleitet, ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Als hochwertiger Humus gerne verwendet wird dabei Komposterde. Und diese erhalten Illnau-Effretiker Hobbygärtner auch dieses Jahr von der Stadt. Die städtischen Betriebe liefern anfallende Grünabfälle an Landwirte. Diese stellen daraus in sogenannten Feldrandkompostierungen Humus her. Ein Teil davon wird dann an die Bevölkerung verteilt. So auch diesen Samstag zwischen 9 und 14 Uhr in Illnau.

Der Kompostabgabetag hat eine lange Tradition. Eine Tradition, mit der die Stadt auch in der Corona-Krise nicht brechen will. Das Datum dafür wurde bereits im Herbst bestimmt und auch im städtischen Abfallkalender publiziert.

Die Aktion fällt damit ausgerechnet auf das Wochenende bevor am Montag Gärtnereien und Gartencenter wieder öffnen dürfen. Hat die Stadt also eine Sonderbewilligung? Auf der Abteilung Tiefbau heisst es auf Anfrage, dass es sich hierbei explizit nicht um eine Verkaufsaktion handle und diese somit erlaubt sei. « Die Stadt verlange lediglich einen Unkostenbeitrag für das Personal vor Ort sowie für das Material », wie Reto Loosli, Leiter Entsorgung und Umwelt der Stadtverwaltung sagt.  Pro 35-Liter-Abfallsack wird dafür ein Franken verrechnet. Ergo gilt die städtische Kompostabgabe also auch nicht als Konkurrenz für Gärtnereien.

Dass die Kompostabgabe mit der bevorstehenden Öffnung der Gartengeschäfte zusammenfällt sei ein unglücklicher Zufall, heisst es seitens der Tiefbau-Abteilung weiter. « Als wir den Grundsatzentscheidung fällten, ob der Kompostabgabetag stattfinden soll oder nicht, war der erste Teilschritt der Lockerungen auf den 27. April noch nicht bekannt », sagt Loosli.

Selbstständiges Abfüllen

Aufgrund des Coronavirus wird der Kompostabgabetag dieses Jahr in speziellem Rahmen stattfinden. Die Zufahrt zum Areal erfolgt tröpfchenweise über einen Feldweg im Einbahnregime. Beim Warten sind die Personen angehalten, in ihren Fahrzeugen zu bleiben, so dass die Abstandsregelung eingehalten werden kann, wie die Tiefbauabteilung schreibt. Der Kompost wird durch die Abholer selber in Säcke gefüllt. Da dieselbe Schaufel dabei nacheinander von verschiedenen Personen benutzt wird, gibt die Stadt Einweghandschuhe ab.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.