Abo

Politik

Hinwil sucht Wohnungen für Asylbewerber

Die Gemeinde Hinwil benötigt Wohnungen für Asylsuchende. Mit dem aktuellen Krieg hat das jedoch nichts zu tun - noch nicht.

Die Gemeindeverwaltung Hinwil will zusätzliche Wohnungen für Asylsuchende mieten.

Archivfoto: Nicolas Zonvi

Hinwil sucht Wohnungen für Asylbewerber

Die Gemeinde Hinwil sucht zur Unterbringung von asylsuchenden Personen zusätzlichen Wohnraum. Wie die Gemeinde auf ihrer Homepage schreibt, werden mindestens zwei Wohnungen mit 3.5 bis 4.5 Zimmern gesucht.

Auf Anfrage teilt Peter Schmid, Leiter Abteilung Soziales der Gemeinde, mit, dass dies nicht im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine stehe. «Wir haben ein Kontingent an asylsuchenden Personen, die wir in Hinwil aufnehmen müssen», sagt Schmid. «Dafür sind wir immer wieder auf Wohnraum angewiesen.»

Lage noch unklar

Ob und wie viele Menschen aus der Ukraine dereinst in Hinwil aufgenommen werden, kann die Gemeinde heute noch nicht sagen. Detaillierte Informationen dazu habe man von Bund oder Kanton bis jetzt noch nicht erhalten. «Normalerweise werden Flüchtlinge zuerst in Bundesasylzentren untergebracht und dann via Kantone in die Gemeinden verteilt.» 
Bereits hätten sich aber Leute mit leerstehenden Wohnungen gemeldet, die Flüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen. «Wer privat jemanden aus der Ukraine bei sich aufnehmen will, darf das tun», sagt Schmid. «Das läuft dann aber nicht über die Gemeinde. Ukrainische Kriegsflüchtlinge können aber bei uns Notfallhilfe beantragen, welche unkompliziert und rasch ausgerichtet werden kann.» .»

Koordination über Flüchtlingshilfe

Bereits wurden in verschiedenen Gemeinden der Region Menschen aus der Ukraine in Privathaushalte aufgenommen – auch in Hinwil.

Lage noch unklar

Ob und wie viele Menschen aus der Ukraine dereinst in Hinwil aufgenommen werden, kann die Gemeinde heute noch nicht sagen. Detaillierte Informationen dazu habe man von Bund oder Kanton bis jetzt noch nicht erhalten. «Normalerweise werden Flüchtlinge zuerst in Bundesasylzentren untergebracht und dann via Kantone in die Gemeinden verteilt.» 
Bereits hätten sich aber Leute mit leerstehenden Wohnungen gemeldet, die Flüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen. «Wer privat jemanden aus der Ukraine bei sich aufnehmen will, darf das tun», sagt Schmid. «Das läuft dann aber nicht über die Gemeinde. Ukrainische Kriegsflüchtlinge können aber bei uns Notfallhilfe beantragen, welche unkompliziert und rasch ausgerichtet werden kann.» .»

Koordination über Flüchtlingshilfe

Bereits wurden in verschiedenen Gemeinden der Region Menschen aus der Ukraine in Privathaushalte aufgenommen – auch in Hinwil.

Weitere Informationen zur Unterstützung von Flüchtlingen findet man auf der Webseite des Kantons Zürich.

Die schweizerische Flüchtlingshilfe koordiniert die Unterkunftsmöglichkeiten bei Privaten. Leute mit Wohnraum können sich auf der Webseite der Flüchtlingshilfe registrieren, um jemanden bei sich aufzunehmen.

Wer über eine 3.5 oder 4.5 Zimmer-Wohnung für asylsuchende Personen verfügt und diese an die Gemeinde Hinwil vermieten möchte, kann die Abteilung Liegenschaften der Gemeinde Hinwil kontaktieren. Telefon 044 938 55 65, liegenschaften@hinwil.ch

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.