Politik

Gemeindeschreiber Martin Süss verlässt Wald auf Ende Oktober

Nach 12 Jahren ist Schluss: Martin Süss verlässt die Walder Gemeinde auf Ende Oktober. Eine Nachfolge ist bisher nicht gefunden.

Gemeindeschreiber Martin Süss verlässt nach zwölf Jahren die Gemeinde, um eine neue Stelle in Stäfa anzutreten.

Foto: PD

Gemeindeschreiber Martin Süss verlässt Wald auf Ende Oktober

Von Wald nach Stäfa

Über zwölf Jahre war er Gemeindeschreiber von Wald – nun verlässt Martin Süss das Oberland und tritt eine neue Stelle als Gemeindeschreiber in Stäfa an.

Martin Süss war zwölf Jahre lang Gemeindeschreiber von Wald. Nun zieht es ihn für eine neue berufliche Herausforderung an den Zürichsee – dort setzt er seine Arbeit als Gemeindeschreiber in Stäfa fort. Bis Ende Oktober 2024 ist er noch im Walder Amt, wie die Gemeinde mitteilt.

In diesem verantwortete Süss unter anderem die Führung der Verwaltung, die Beratung des Gemeinderats, die interne und externe Kommunikation sowie die Leitung des Gemeindepersonals. Des Weiteren war er für die Bereiche Wahlen und Abstimmungen, Versammlungen, Standortförderung, Informatik, Kultur sowie Integration zuständig.

Nachfolge unklar

In der Mitteilung bedankt sich Gemeindepräsident Ernst Kocher (SVP) für den langjährigen Einsatz, das Engagement und die Fachkompetenz des Gemeindeschreibers. «Mit gelebter Menschlichkeit und viel Herzblut unterstützte er in den vergangenen Jahren den Gemeinderat und leitete die Verwaltung», heisst es weiter.

«Wir konnten immer auf eine sehr gute Zusammenarbeit zählen und bedauern daher seinen Abgang sehr – andererseits mögen wir ihm die berufliche Weiterentwicklung gönnen», sagt Kocher auf Nachfrage. Es sei ein Credo der Gemeinde, Mitarbeiter zu fördern und weiterzuentwickeln, um ihnen eine gute Ausgangslage zu bieten, im Berufsleben weiterzukommen.

Wer in Süss Fussstapfen treten wird, ist noch unklar. «Da machen wir uns demnächst auf die Suche nach einem passenden Nachfolger», so Kocher.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.