Geld für die Standortförderung und bald ein neuer Park in Wetzikon?
Für eine attraktive Stadt
Der Stadtrat von Wetzikon hat zwei Kredite genehmigt, die die Stadt entwickeln und attraktiver machen sollen. Es braucht zwar etwas Geduld. Dafür könnten die Investitionen in wenigen Jahren der Bevölkerung zugutekommen.
Der Wetziker Stadtrat will weiterhin Geld in die Standortförderung investieren. Gut 67’500 Franken pro Jahr kostet der Beitrag an den Verein Standortförderung Zürioberland, bei dem die Stadt seit der Gründung im Jahr 2021 Mitglied ist.
Der Verein setzt sich für ein «lebenswertes, wettbewerbsfähiges und attraktives Zürcher Oberland» ein. Im Fokus stehen die Themen Tourismus, Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft und Regionalprodukte. Weil die Mitgliedschaft Wetzikons dieses Jahr ausläuft, hat der Stadtrat die jährlichen Beiträge für die Jahre 2026 bis 2029 gesprochen. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben über die vier Jahre auf 270’000 Franken.
Ein neuer Park
Passend zum Thema hat die Exekutive einen weiteren Kredit über 150’000 Franken gesprochen, welcher die Attraktivität der Stadt steigern dürfte. Mit dem Geld soll eine Machbarkeitsstudie für eine Parkanlage an der Binzackerstrasse in der Nähe des Bahnhofs Kempten erstellt werden. Den Ursprung dieser Idee bildete eine Motion von Daniela Oriet (SP), die das Parlament vor einem Jahr an den Stadtrat überwies.
Die Studie, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein sollte, prüft unter anderem, wie das Areal bei der Trinkwasserfassung Feld bebaut und erschlossen werden kann. Dabei werden auch die Lärmsituation und generelle Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Danach folgen weitere planerische Schritte, die auf den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie aufbauen: ein Studienauftrag und eventuell ein Gestaltungsplan. Über die dafür notwendigen Kredite wird das Parlament zu einem späteren Zeitpunkt befinden.