Wirtschaft

Ferag-Gründer Walter Reist verstorben

Walter Reist hat Hinwil mit der Ferag zu einem bedeutenden Industriestandort gemacht. Deren Fördersysteme laufen in Druckbetrieben und Logistikzentren auf der ganzen Welt. Jetzt ist der Patron im hohen Alter verstorben.

Einer der bekanntesten Unternehmer im Zürcher Oberland: Walter Reist (1927-2022) gründete die Ferag., Für seine erfinderischen und unternehmerischen Leistungen erhielt Reist den Ehrendoktor der ETH.

Archivfoto: David Kündig

Ferag-Gründer Walter Reist verstorben

Die Fahnen auf dem Gelände der Ferag in Hinwil wehen auf Halbmast. Am Dienstag, dem 7. Juni, ist Unternehmensgründer Walter Reist im Alter von 95 Jahren verstorben. Unter seiner Führung entwickelte sich die Ferag zum Weltmarktführer für Förder- und Verarbeitungssysteme in der grafischen Industrie.

Gegründet hat der gelernte Maschineningenieur das Unternehmen 1957 zusammen mit einem Geschäftspartner. Schon zuvor hatte Reist einen neuartigen Zeitungstransporteur für den Druckbetrieb der Neuen Zürcher Zeitung entwickelt – damals noch als Konstrukteur bei einer Stadtzürcher Firma.

Ein Industriegebäude mit vorgelagertem Parkplatz leuchtet im Abendlicht.

Zunächst befand sich der Hauptsitz der heutigen WRH Walter Reist Holding in Dietlikon, ab 1963 in Hinwil. Im Laufe der folgenden Jahre und Jahrzehnten entstanden mehrere Tochterfirmen sowie an die 20 Verkaufs- und Vertriebsgesellschaften in aller Welt.

Noch in den ersten Jahren nach der Jahrtausendwende beschäftigte der Konzern insgesamt über 1500 Mitarbeitende.

Ehrendoktor und Unternehmerforum

1997 übergab Walter Reist die Führung an seine Tochter Susanne Rau-Reist. Danach zog sich der Patron, der 1993 von der ETH Zürich mit dem Ehrendoktor für seine erfinderischen und unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet worden war, ganz aus dem operativen Geschäft zurück.

Reist engagierte sich danach weiterhin für das Lilienberg Unternehmerforum, das er 1985 gegründet und 1989 in Ermatingen angesiedelt hatte. Seine Idee: einen Begegnungsort zu schaffen, wo sich unternehmerische Persönlichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Schulung treffen können.

Walter Reist war zeit seines Lebens eng mit der Gemeinde Hinwil verbunden, für die er sich vielfältig engagierte. 2007 erhielten er und seine Ehefrau das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.