Abo

Politik

Ein Lied und 1000 Bücher über Milliarden Sterne

Komiker-Ehepaar Marisa und Walti Dux geben ein Bilderbuch für Kinder heraus. Es heisst «Unter Milliarden von Sternen», sowie Walti Dux' erfolgreiches Weihnachtslied.

Komiker Walti Dux und seine grosse Liebe Marisa leben in Bauma.

Eva Kurz

Ein Lied und 1000 Bücher über Milliarden Sterne

Man singt es auf den Shetlandinseln, an der Züricher Bahnhofstrasse und in Afrika: Das Schweizer Weihnachtslied «Under Milliarde vo Sterne» vom Liedermacher und Komiker Walti Dux.

Die Geschichte, wie das Weihnachtslied entstand, haben er und seine Frau Marisa – vielleicht nicht gerade eine Milliarde, aber bestimmt – schon tausend Mal erzählt: Das war kurz vor Weihnachten 2003. Bei Marisa entdeckte man bei einer Routineuntersuchung Brustkrebs. Ein Schock für die ganze Familie.

Das Lied

Am Abend vor Marisas Operation sass Walti verzweifelt und alleine in seinem Studio. Ein Notizzettel erinnerte ihn daran, dass er noch ein Weihnachtslied für das Ustermer Adventssingen schreiben sollte. «Ich sage immer: Das Lied ist zu mir gekommen», erzählt Walti Dux. Nicht mehr als 30 Minuten brauchte er dafür, das Lied auf Papier zu bringen. «Die Melodie, der Text – beides war auf einmal da.»

«Sogar die Krankenschwester und der Arzt hatten am Schluss feuchte Augen.»

Walti Dux, Liedermacher und Komiker

«Als er nach der Operation mit der Gitarre in mein Krankenzimmer kam», erzählt Marisa Dux, «dachte ich: ‹Wenn er mir jetzt etwas Lustiges vorspielen will, ertrage ich das nicht.›» Stattdessen spielte Walti «Under Milliarde vo Sterne». «Sogar die Krankenschwester und der Arzt, die mit im Zimmer waren, hatten am Schluss feuchte Augen», erzählt Walti weiter. Marisa: «Das stimmt. Es war ein unglaublich emotionaler Moment.»

Long Story short: Das Lied geht seither um die Welt.

Das Buch

«Irgendwann dachte ich, dass wir dazu ein Bilderbuch machen könnten. Das Thema der «Hoffnung» unseres Liedes eignet sich super für schöne Bilder und Geschichten», sagt Walti Dux. Sie fragten ihren Freund, den Schlagzeuger Charlie Weibel, ob er für ihr Buch die Bilder machen würde. Dieser illustriert sonst als Autor seine Schlagzeugbücher mit frechen Comics, daher kannten die Dux sein Potential.

Die letzte Geschichte im Buch ist eine Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt, wie es zu dem Lied gekommen ist. «Es ist deshalb auch ein Weihnachtsbuch», sagt Marisa Dux. «Die Geschichten haben immer zwei Teile», sagt Walti zum Inhalt, «im ersten geht es um ein trauriges Schicksal. Doch dann kommt der Sternenstrahl, und alles wandelt sich zum Guten.» Die «Duxe» haben zwölf verschiedene Themen aufgegriffen, von denen sie gehört oder die sie selber erlebt haben. Wie eben ihre persönliche Weihnachtsgeschichte.

«Entertainer des Jahres 2019»

Walti Dux erhielt an der Schaffhauser Sportler -und Künstlergala den renommierten Falkenpreis als «Entertainer des Jahres 2019» Der Falkenpreis, die bekannteste Künstler-Auszeichnung der Ostschweiz, wurde vom Sportjournalisten und SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber überreicht. An der Sportler- und Künstlergala werden die besten Sportler, Trainer und Mannschaften der Ostschweiz sowie nationale und internationale Künstler mit Preisen ausgezeichnet. Die Verleihung ging im Eventsaal in Thayngen (SH) über die Bühne. (tth)

 

Die Geschichten

Auf die Geschichte «Der Stern und der Hund Blacky» kamen sie, nachdem Walti Dux über einen japanischen Hund las. Hachiko hiess er. Hachiko holte jeden Tag seinen Besitzer am Bahnhof Shibuya von der Arbeit ab – bis der Besitzer während der Arbeit starb. Der Hund kam in ein neues Zuhause.

Doch er riss aus und kam weiterhin jeden Tag zu einer festen Zeit an den Bahnhof, um seinen Freund abzuholen. Bis zu seinem eigenen Tod, zehn Jahre später. Bis heute gilt Hachiko in Japan als Inbegriff der Treue. Eine rührende Geschichte – die in Dux’s Bilderbuch bestimmt ein Happy End bekommt.

«Ich bin während Recherchen für meine Quizshow auf die Kleine gestossen. Und sie hat mich richtig verzaubert.»

Walti Dux

«Die Bienenelfe war unsere erste Geschichte», sagt Walti Dux, und wohl seine liebste. Das winzige Vögelchen schmückt auch den Buchumschlag. Die Bienenelfe ist ein Kolibri, kleiner als ein Daumen und leichter als ein Gummibärchen.

Ihre Eier sind etwa so gross wie Erbsen. «So ein herziges Kerlchen», findet der Liedermacher. «Ich bin während Recherchen für meine Quizshow auf die Kleine gestossen», erzählt Walti Dux, «und sie hat mich richtig verzaubert.»

In der Geschichte der Bienenelfe geht es um Einsamkeit, Traurigkeit und Freundschaft. «In ihrer Heimat Kuba holzen die Menschen mehr Bäume ab als wieder gepflanzt werden. Und bald ist die kleine Bienenelfe ganz allein.

«Die Kinder dürfen sehen, dass im Leben nicht immer alles gut ist.»

Marisa Dux, Komikerin und Primarlehrerin

Niemand mehr da, alle ihre Freunde sind weg. Sie ist einsam und traurig», erzählt Marisa. Auch bei der Bienenelfe kommt der Sternenstrahl und … wäre ja schade, das Ende schon zu erzählen.

Die Teamarbeit

Die Geschichten haben sich Marisa und Walti Dux gemeinsam ausgedacht. Walti hat sie ausgeschrieben, Marisa redigiert. Als Primarlehrerin hat sie den Link zur Zielgruppe und weiss auch, was die Kinder beschäftigt.

« Aber auch, dass sie immer darauf hoffen können, dass etwas Schlimmes durchaus gut werden kann.»

Marisa Dux

«Die Kinder dürfen sehen, dass im Leben nicht immer alles gut ist», sagt Marisa, «aber auch, dass sie immer darauf hoffen können, dass etwas Schlimmes durchaus gut werden kann.» Der Stern ist das Sinnbild für die Hoffnung.

Das Buch «Unter Milliarden von Sternen» publizieren Dux mit einer Auflage von 1000 Exemplaren im Eigenverlag. Es beinhaltet auch die Noten zu ihrem gleichnamigen Lied.

Das Lied ist mittlerweile bei einem Verlag, damit es nicht von Dritten ungefragt vermarktet wird. Ansonsten kann man es gratis von ihrer Website herunterladen. Denn «S Duxe» ist es vor allem wichtig, dass das Lied seinen Weg macht, somit «möglichst vielen Menschen Hoffnung und Freude bringt.»

Zu den Personen

Walti und Marisa Dux kennen sich seit dem zwölften Lebensjahr, seit 44 Jahren sind sie ein Paar. Nebst ihrer Arbeit als Lehrer moderieren sie Comedy-Shows wie das «Comedy Sofa» oder (Walti Dux) die Quiz-Show «1vo4». Seit einiger Zeit sind sie als Komiker-Ehepaar «S‘ Duxe» mit ihrer Show «Tulpenschlacht statt Rosenkrieg» unterwegs. Eine kommende Show ist am Sonntag, 8. Dezember, im Restaurant Tanne in Bauma. Die Buchvernissage von «Unter Milliarden von Sternen» findet am Sonntag, 17. November im Musik-Container in Uster statt. Weitere Info: www.untermilliardenvonsternen.ch

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.