Dreifacher Erfolg am Kleinen Prix Walo
Gleich drei Gewinner des Kleinen Prix Walo stammen aus der Region. Sie dürfen nun an der 50. Prix-Walo-Gala im Mai 2026 auftreten.
Am Sonntag, 28. September, ging im aargauischen Birr das grosse Finale des Kleinen Prix Walo mit 15 Finalisten über die Bühne. Die Besten aus den Vorausscheidungen wetteiferten um den Kleinen Prix Walo. Monika Kaelin, Präsidentin des gemeinnützigen Vereins Show Szene Schweiz, begrüsste das zahlreiche Publikum in der Wydehof-Arena.


Gemeinsam mit «Volksmusikpapst» Sepp Trütsch, dem Rapper L.A.B (alias Leandro Adriano Bertolino) sowie den Gesangsexperten Marie Louise Werth und Bo Katzman führte sie durch den finalen Nachmittag.
Sam Red aus Binz gewinnt in der Kategorie Band
In der Sparte Band schwang die Country-Pop-Formation Sam Red mit Singer-Songwriter Samuel Stüssi aus Binz obenauf. Die kompakte Musiktruppe mit Stüssi (Gesang), Michael Kern (Gitarre), Andreas Schellenberg (Bass), Matthias Horvath (Gitarre) und Fabio Lüscher (Drums) gewann den Kleinen Prix Walo 2025. Der Song «Hometown» stammt aus Sam Stüssis Feder. Der Landschaftsgärtner – seine Lieblingsblume ist die Hortensie – erzählte, dass ihre «Sprungbrett»-Teilnahme sie bereits ins Gespräch gebracht habe. Dies kann sich mit dem Gewinn nun nur noch steigern.
Ilko aus Mönchaltorf auf dem 1. Platz in der Sparte Gesang
In der Sparte Gesang schwang ebenfalls ein Künstler aus dem Bezirk Uster obenauf: Youngster Ilko (13) aus Mönchaltorf. Er ist gemäss der Jury der geborene Entertainer, was er mit dem selbst komponierten Song «Turn It Up» unter Beweis stellte. Der Junge aus der Ukraine riss das Publikum mit. Ilko, der eigentlich Illia Konovchenko heisst, lebt seit drei Jahren mit seiner Mutter und seiner Schwester (17) in der Schweiz und fühlt sich hier sehr heimisch, spielt Fussball beim FC Mönchaltorf und performt und singt aus dem Bauch heraus. Sein Motto: «Einfach machen!»
Lawren The III. aus Dübendorf Gewinnt bei Hip-Hop/Rap
In der Sparte Hip-Hop/Rap gewann Lawren The III. (28) alias Garcia Antonio Lourenco aus Dübendorf. Er ist in Angola geboren und seit 2003 in der Schweiz. Der Selfmademan, Hip-Hop-Künstler, Singer-Songwriter und Produzent überzeugte mit seinem Song «M8th (outside)», der sich auf eine Begebenheit am 8. Mai bezieht. So verarbeitet Lawren persönliche Erfahrungen in seiner Performance. «The III.» in seinem Künstlernamen bezieht sich, so seine Erklärung, auf den dritten Versuch seiner Eltern: Er wurde ihr drittes Kind.
Die Gewinner des Kleinen Prix Walo dürfen an der 50. Prix-Walo-Gala am 2. Mai 2026 auftreten. Und so können Sam Red, Ilko und Lawren The III. nochmals vor grossem Publikum ihr Talent zeigen und dank der Fernsehübertragung noch bekannter werden.