Dieser Sauber-Punkt hat einen bitteren Beigeschmack
Der Hinwiler Formel-1-Rennstall hat unterdessen so viele Punkte gewonnen wie seit 2012 nicht mehr. Und doch gab es nach dem GP von Mexiko gemischte Gefühle.
Es ist ein bitteres Fazit für das Sauber-Team: Da zeigt Gabriel Bortoleto im GP von Mexiko eine tadellose Leistung und holt als Zehnter einen WM-Punkt – und trotzdem verliert der Hinwiler Rennstall in der Konstrukteure-WM einen Rang und ist nun nur noch Neunter und Zweitletzter. Und das, obwohl Sauber unterdessen so viele Punkte gewonnen hat wie seit 2012 nicht mehr.
Da half alles Lob für Bortoleto am Ende nicht. «Du bist in einem hitzigen Umfeld cool geblieben», sagte Teamchef Jonathan Wheatley am Boxenfunk zum Brasilianer. Dieser freute sich über die gelungene Strategie – und über den vierten Rang seines guten Freundes Ollie Bearman im Haas. Doch der war letztlich für den Rückschlag für Sauber in der WM verantwortlich. Und dabei geht es nicht um die goldene Ananas, sondern um mehrere Millionen Dollar an Preisgeld.
Verloren ist noch nichts. Zwischen Rang 6 und Rang 9 sind lediglich 12 Punkte Unterschied, und es bleiben noch vier Rennwochenenden (mit zwei Sprintrennen). Wie eng die Teams im Mittelfeld beisammen liegen, zeigte der GP von Mexiko einmal mehr eindrücklich.
«Die Abstände sind so gering. Es ist spannend bis zum Schluss, und am Ende kommt es darauf an, wer die wenigsten Fehler macht», hatte Teamchef Wheatley schon im Vorfeld des Rennens gesagt. Und für den Rennsonntag lagen die Hoffnungen eher auf Nico Hülkenberg als auf Bortoleto. Denn der Deutsche qualifizierte sich für den 13. Startplatz, der Brasilianer hingegen nur für die 16. Position. Letzterer verpasste den Vorstoss ins zweite Qualifying-Segment um nur etwas mehr als eine Zehntelsekunde, Hülkenberg lag nur rund zwei Zehntel hinter den Top Ten.
Doch dann missriet Hülkenberg der Start komplett; nach der ersten Runde hatten die beiden Sauber-Piloten die Positionen getauscht. Und nach 25 Runden war das Rennen für den Deutschen aufgrund eines technischen Problems zu Ende.
Fast hätte er sich Ocon noch geschnappt
Bortoleto hingegen verdiente sich den Punkt mit einem gut getimten Boxenstopp und einem eindrücklichen zweiten Stint, in dem er 15 Runden lang den zehntplatzierten Isack Hadjar im Racing Bulls jagte und schliesslich zehn Runden vor Schluss überholte. Danach wurde die Lücke zum neuntplatzierten Esteban Ocon im Haas immer kleiner. Im Ziel lag Bortoleto knapp 1,4 Sekunden hinter dem Franzosen. Hätte er ihn noch überholt, wäre Sauber in der Konstrukteure-WM auf dem 8. Rang geblieben.
Norris übernimmt die Führung
Das Rennen um den Fahrer-Weltmeistertitel geht in die heisse Phase – und ist nach dem GP von Mexiko noch spannender geworden. Lando Norris hat dank seinem Start-Ziel-Sieg seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri als WM-Führenden abgelöst. Ein Punkt liegt zwischen den beiden Rivalen.
Piastri wurde lediglich Vierter hinter Charles Leclerc im Ferrari und Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Titelverteidiger hat mit 36 Zählern Rückstand ebenfalls noch intakte Chancen.
Unser neuer Newsletter «Oise Regionalsport»
Abonnieren Sie hier unseren Regionalsport-Newsletter – jeden Montag in Ihrem Postfach.
