Politik

Die neue 100er-Note ist da

Die Nationalbank hat bekanntgegeben, dass sie die letzte der überarbeiteten Banknoten am 12. September in Umlauf bringen will. Die neue Note ist wie die weiteren der Serie hinsichtlich ihrere Fälschungssicherheit überarbeitet worden.

Ein Mitarbeiter der Schweizer Nationalbank (SNB) enthüllt in Bern die neue 100er-Note., Ab dem 19. September sind die neuen Noten im Umlauf.

Schweizerische Nationalbank

Die neue 100er-Note ist da

Die Schweizerische Nationalbank wird am 12. September mit der Ausgabe der neuen 100-Franken-Note beginnen, wie das Institut in einer Mitteilung von heute Dienstag schreibt. Damit findet die Einführung  der neunten Banknotenserie ihren Abschluss. Die erste Stückelung der neuen Serie, die 50-Franken-Note, war am 13. April 2016 in Umlauf gebracht worden. Danach folgten mit jeweils sechs oder zwölf Monaten Abstand die 20-, die 10-, die 200- und die 1000-Franken-Note.

Das Thema der neuen Banknotenserie lautet «Die vielseitige Schweiz». Jede der sechs Noten stellt eine für die Schweiz typische Seite vor, die durch verschiedene grafische Elemente illustriert wird.

Wasser zeigt das Humanitäre

So zeigt die 100-Franken-Note die humanitäre Seite der Schweiz, die gestalterisch durch das Wasser repräsentiert wird. Wie bei allen Notenwerten der neuen Serie sind auch auf der 100-Franken-Note die Hand und der Globus prägende Merkmale. Die Notenwerte der neunten Banknotenserie sind dieselben wie bei der heutigen Serie, ebenso ist deren Farbgebung unverändert. Entsprechend bleibt die Hauptfarbe der neuen 100-FrankenNote blau. Das Format ändert sich jedoch; die neuen Geldscheine sind kleiner und dadurch handlicher.

Sie zeichnen sich durch eine Kombination von komplexen Sicherheitsmerkmalen sowie eine anspruchsvolle Gestaltung aus und gewährleisten damit eine hohe Fälschungssicherheit. Die von der Grafikerin Manuela Pfrunder gestalteten und von Orell Füssli Sicherheitsdruck AG gedruckten Banknoten garantieren weiterhin den gewohnt hohen Sicherheitsstandard von Schweizer Banknoten und weisen eine hohe Fälschungssicherheit auf, wie die Nationalbank versichert.

Sicherheitsmerkmale sind integriert

Die neue Banknotenserie verwendet das speziell für die Serie entwickelte Banknotensubstrat Durasafe der Firma Landqart. Eine Besonderheit ist die gestalterische Integration verschiedenster Sicherheitsmerkmale. Die Schweiz erhält mit der neuen Serie moderne Banknoten, die noch sicherer sind.

Der Startschuss zur neuen Serie erfolgte Anfang 2005 mit einem Ideenwettbewerb zur Gestaltung der Noten. Durch die Ausgabe der neuen 100-Franken-Note wird die Emission der neuen Banknotenserie nun abgeschlossen. Die neunte Serie ersetzt die Banknoten der achten Serie. Letztere bleibt bis auf Weiteres gesetzliches Zahlungsmittel.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.