Das Wichtigste zur ZOM 2023
Züri Oberland Mäss
Von Helikopterfliegen über ein Säulirennen bis hin zu lokalem Gin: Was die ZOM 2023 an Aussergewöhnlichem zu bieten hat, erfahren Sie hier.
Mit einer zehn Prozent grösseren Fläche als in den Vorjahren und 200 Ausstellern ist die Züri Oberland Mäss (ZOM) 2023 grösser als je zuvor. Nach der harten Pandemiezeit erfreut sich die Messe wieder grosser Beliebtheit: ZOM-Macher Andreas Künzli sagt, dass die diesjährigen Online-Ticketverkäufe im Vorjahresvergleich aussergewöhnlich hoch liegen.
Vom 30. August bis zum 3. September wird Wetzikon für fünf Tage zum Oberländer «place to be».
Die aussergewöhnlichsten Attraktionen
«Auch ohne Kaufabsicht kann das beste Einkaufszentrum nicht das bieten, was die ZOM bietet», sagt Künzli. Der kleine, aber feine Unterschied entsteht durch die durchaus unüblichen Aktivitäten, welche gewisse Stände neben den allgemeinen Auskünften anbieten.
2023 kann auf einer Zipline über die Messestände in der Eishalle gedüst werden. Die 60 Meter lange Fahrt ist eine spektakuläre Neuheit an der ZOM, welche vom Freizeitgebiet Atzmännig veranstaltet wird.
Wer gerne mit leistungsstarken Sportwagen über Rennstrecken brettert, wird an den Sim-Rennsimulatoren des TCS-Stands glücklich. Ab 18 Jahren kann man sich hinter das Steuerrad setzen und Max Verstappen auf dem Nürburgring Konkurrenz machen.
Für diejenigen, die reale Fahrerlebnisse bevorzugen, ist der Quad-Parcours im Freigelände geeignet: Die abenteuerlichen Offroad-Hindernisstrecken bieten eine exzellente Testmöglichkeit für die Geländefahrzeuge und die eigenen Fahrkünste. Organisiert ist die Attraktion von der Quad Tösstal GmbH.
Eine Wintersportart im Hochsommer spielen? Das ist möglich. Der Curling Club Wetzikon bringt eine Streetcurling-Anlage an die ZOM, auf welcher die Sportart von allen Altersklassen entdeckt werden kann. Sowohl Laien als auch Professionelle sind willkommen.
Wer bereit ist, für ein Erlebnis ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, hat die Möglichkeit, am Wochenende einen Helikopterrundflug über das ZOM-Gelände zu absolvieren. Am Stand der Swiss Helicopter AG kann ausserdem mehr über das Projekt «klimakompensierte Personentransporte» erfahren werden.
Kulinarische Highlights
Stände
Viel Käse bietet Natürli Zürioberland an: Der regionale Lebensmittelhersteller präsentiert 2023 erstmals ein Restaurant. Zum Sortiment gehören verschiedene Fondues, Raclettes und ein Käseteller. Auch regionale Spezialitäten wie beispielsweise Trockenfleisch oder Meringue können erworben werden.
Für Brot und Süsses können Besucher der ZOM die Stände der Konditoreien Janz oder Voland konsultieren oder zahlreiche Anbieter von Magenbrot, Schleckwaren und vielem mehr.
Restaurants
Im Aussenbereich am Ende des Messerundgangs gibt es auch 2023 wieder die Genussmeile mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Asiatisch trifft auf Italienisch, typisch Schweizerisch auf Momos aus der Himalaja-Region. Auch für vegetarische und vegane Ernährung ist gesorgt. Bei eventuellem Regen können die Stände von der Nässe abgeschirmt werden.
Für Fans der gutbürgerlichen Küche ist die «ZOM Alp» geeignet. Das Restaurant ist dem Stil einer originalen Alphütte nachempfunden und serviert unter anderem Hackbraten und Raclette.
Bars
Im «Gin-Werk» und in der «7Eins» Hockey-Bar kann Wissenswertes über die Spirituose Gin erfahren werden. Es gibt diverse Gins aus der Region zum Degustieren und in der «7Eins» Hockey Bar wird auch Gin vom ZOM-Macher Andreas Künzli serviert.
Das Säulirennen
Das Highlight von vielen: Auch dieses Jahr kann im Buureland auf in einer Arena um die Wette rennende Säuli gewettet werden. Das Säuli, welches von den insgesamt zehn als Erstes ins Ziel rennt, hat gewonnen. Die menschlichen Gewinner können sich über vom Bezirksverein gesponserte Sachpreise freuen.
Das Säulirennen findet von Mittwoch bis Freitag jeweils zweimal täglich statt, am Samstag viermal und am Sonntag dreimal.
Die Tombola
Wie auch in vergangenen Jahren wird die Tombola 2023 vom Fussballclub Wetzikon organisiert und gesponsert. Es handelt sich um eine klassische Tombola – man zieht entweder eine Niete oder kann den Preis direkt abholen.
Als Hauptpreis gibt es dieses Jahr ein Wasserbett im Wert von 6500 Franken zu gewinnen. Andere Gewinne sind beispielsweise Fitness-Jahresabos, Werkzeugkoffer und limitierte Victorinox-Taschenmesser.
Das hat die ZOM an Musik zu bieten
Von Mittwoch bis Samstag finden an jedem Abend die Livemusik-Veranstaltungen «ZOM Nights» statt, am Mittwoch und Donnerstag ab 20.30 Uhr, am Freitag und Samstag ab 21 Uhr.
Den Auftakt am Mittwoch macht die «Udo Jürgens Show» mit einem Tribut an den verstorbenen Musiker. Der Abend ist nach dem gleichnamigen Album «Merci Udo» des Künstlers betitelt, welches die grössten Hits der 60-jährigen Karriere von Jürgens beinhaltet. Vom Abend sind also «Griechischer Wein»-Töne und «Merci Chérie»-Liedstrophen zu erwarten.
Am Donnerstag spielt der «Highway-Cowboy» Marco Gottardi mit seiner Silver Dollar Band. Seit den 1990er Jahren ist Gottardi in der Schweizer Country-Szene ein bekanntes Gesicht. Die Besucher können sich auf einen klassischen Country-Abend freuen.
Wer gerne mitsingt, sollte am Freitagabend an die ZOM: Dann werden die schönsten Schlager und bekanntesten Hits der letzten 20 Jahre von Noble Composition, einem europäischen Künstlernetzwerk, live gespielt.
Das letzte Konzert am Samstagabend ist von schwedischen Popklängen geprägt. Dann findet eine Hommage-Show mit den grössten Hits der Band ABBA statt. «Dancing Queen», «Money, Money, Money» und «Mamma Mia» werden sicherlich Teil des Programms sein.
Auch in der «ZOM Alp» kommt man am Freitag und Samstag während des Speisens in den Genuss von Livemusik. Am Freitag spielt Roger Kündig mit seiner Band The FROG und am Samstag die Unterhaltungsband Sternenlicht aus dem Tirol.
So kommen Sie an die Messe
Es empfiehlt sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da der Eintrittspreis beim Vorweisen eines gültigen ÖV-Tickets von 10 auf 6 Franken herabgesetzt wird. Der Linienbus 869 ab Wetzikon bringt Besucher an die Haltestelle Stadion und somit direkt vor den Eingang der ZOM.
Für den Individualverkehr stehen um das Gelände genügend Parkplätze zur Verfügung, allerdings sind einige kostenpflichtig: Der Preis beträgt 5 Franken.
Messezeiten und Preise
Die Messe findet vom Mittwoch, 30. August, bis Sonntag, 3. September, in Wetzikon auf dem Eishalle-Areal statt. Restaurants und Eventhalle bleiben vom Mittwoch bis zum Samstag für die «ZOM Nights» länger geöffnet, für die Messehallen sind die Öffnungszeiten wie folgt:
– Mittwoch bis Freitag ab 14 bis 21.30 Uhr
– Samstag ab 12 bis 21.30 Uhr
– Sonntag ab 10 bis 18 Uhr
Der Eintrittspreis beträgt 10 Franken für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre in Begleitung von Erwachsenen können die Messe gratis besuchen. Beim Vorweisen eines AHV-, IV- oder Studentenausweises wird der Eintrittspreis auf 6 Franken herabgesetzt.
Im Eintrittspreis sind alle «ZOM Nights»-Abendveranstaltungen mit inbegriffen.
Die Zürcher Oberland Medien AG vor Ort
Sie wollten der Redaktion schon immer einmal eine Frage stellen? Dann haben Sie während der ZOM die Gelegenheit dazu. Denn auch wir, die Zürcher Oberland Medien AG, sind vor Ort. Sie finden uns in der Halle 3 am Stand Nr. 3.020. Die Chefredaktion wird am Mittwoch, Donnerstag sowie am Samstagnachmittag und -abend vor Ort sein und gerne das Gespräch mit Ihnen suchen.