Das beste alkoholfreie Bier der Schweiz kommt aus Uster
Brauerei Uster holt vier Auszeichnungen
An der vierten Ausgabe des Swiss Beer Award weiss die Brauerei Uster erneut zu überzeugen. Als einzige Brauerei der Region gewinnt sie – und dann gleich vier Auszeichnungen.
Vierte Teilnahme, zum vierten Mal ausgezeichnet: Die Brauerei Uster gewinnt auch 2024 beim Swiss Beer Award. Der Wettbewerb, der «das Image des Schweizer Biers stärken» und «der breiten Öffentlichkeit dessen Vielfalt und Qualität» aufzeigen soll, findet seit 2017 statt.
Bei der Preisverleihung am Donnerstagabend in Baden konnte die Brauerei als einzige Vertreterin aus dem Oberland gleich vier Preise entgegennehmen, davon zweimal Gold. Das gab es einerseits für das «Alkoholfrei». Bemerkenswert dabei: Das Bier war erst vor etwas mehr als einem Jahr neu kreiert und ins Sortiment aufgenommen worden.


Andererseits wurde auch das «Usterbräu Dunkel» mit Gold ausgezeichnet in der Kategorie «Kellerbier/Zwickelbier dunkel». Dies, nachdem das dunkle Spezialbier mit seiner braunen Farbe und einem ausgeprägten Malzaroma letztes Jahr noch Silber gewonnen hatte.
Mit dem «Züri Hell», einem hellen Lagerbier, und dem «Usterbräu Original», einem hellen Kellerbier, wusste die Ustermer Brauerei ebenfalls die 80-köpfige Jury aus Bier-Sommeliers, Braumeisterinnen und Braumeistern sowie Bier-Sensorikerinnen und Bier-Sensorikern zu überzeugen. Beide Biere wurden mit dem Anthrazit-Label für ihre hervorragende Qualität dekoriert. Die Auszeichnung geht gemäss Reglement an Biere, welche innerhalb der besten 30 Prozent sind und es nicht auf die ersten drei Ränge geschafft haben.
Insgesamt wurden an der diesjährigen Ausgabe 165 Biere in 41 Kategorien prämiert, bei einer Rekordbeteiligung von insgesamt 550 Bieren aus knapp 100 verschiedenen Brauereien. «Wer beim Swiss Beer Award besteht, kann sich mit jeder Brauerei auf der Welt messen», ordnet Marcel Kreber, Mitglied des Swiss Beer Award Steering Committees und Direktor des Schweizer Brauerei-Verbands, die Gewinnerliste ein.
So lief die Auswahl ab
Die Jury verköstigte die Biere in einer zweitägigen Degustationsrunde in anonymisierter Form. Jedes Bier wurde von zwei unterschiedlichen Jury-Teams bewertet. Zusätzlich wurden die Biere im Labor untersucht, um sicherzustellen, dass sie sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen und die Etiketten gesetzeskonform sind.
Biere, die bei der formellen und inhaltlichen Etikettenprüfung zum Beispiel in Bezug auf Alkoholgehalt oder Allergendeklaration schwerwiegende Abweichungen oder Fehlinformationen aufwiesen, wurden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Die sensorische und analytische Bewertung entschied, welche Biere eine Anthrazit- oder zusätzlich eine Gold-, Silber- oder Bronze-Auszeichnung erhielten.