Gesellschaft

Dank ihnen wird der Wahnsinn noch süsser

Vom Privatsekretär bis hin zur divenhaften Sängerin- hier kann jeder alles sein. Das sind die Gesichter hinter den Rollen des aktuellen Theaterstücks der Freien Bühne Uster.

Hier sieht man, wer das Sagen hat.

Foto: Alina Rieder

Dank ihnen wird der Wahnsinn noch süsser

Die Freie Bühne Uster präsentiert ab heute Donnerstag (18. September) ihr neues Theaterstück. Ein Besuch bei einer Probe zeigt, wer die Gesichter hinter den Kostümen sind und wie es hinter den Kulissen zu und her geht.

Es riecht holzig und alt, die Treppe knarzt unter den Füssen und dann, das Eintreten durch die Tür im Dachstock. Die Stille weicht dem Gewusel.

«Passt diese Vase, oder würdest du eher die andere nehmen?» Während vor der Bühnenkulisse die letzten Unstimmigkeiten beseitigt werden, werden nebenan Jacketts angezogen, Schmuck umgehängt und Hüte stilvoll auf den Köpfen platziert. In Begleitung des prasselnden Regens auf der Fensterscheibe schlüpfen die Schauspieler langsam, aber sicher in ihre Rollen.

Wenige Minuten später heisst es: «Wir starten bei Szene drei.» Die Türe geht auf, und das Stück beginnt.

Beim Besuch im Proberaum auf dem Zeughausareal in Uster beim Theaterverein Freie Bühne Uster (FBU) herrscht reges Treiben. Der Endspurt steht an, bevor das Bühnenbild zirka einen Kilometer Fussweg nordöstlich ins Central verschoben wird und der Vorhang sich heute ein erstes Mal für das aktuelle Stück des Vereins, «Der süsseste Wahnsinn», öffnet.

Zeitsprung in die Vergangenheit

«Seit wann genau – weisst du das?» Im Kreise sitzend, rätseln die Mitglieder des Vereins über das genaue Gründungsdatum des FBU.

Die Szene vor über 65 Jahren, im Jahr 1958, kann man sich wohl ähnlich vorstellen. Acht theaterbegeisterte Frauen und Männer hatten sich zusammengeschlossen und wollten jährlich ein Volksstück aufführen. Mit «De Salomo vo Blindebach» nahm noch im selben Jahr alles seinen Lauf auf. Sechs Jahre nach besagter Aufführung wurde der Verein Freie Bühne Uster offiziell gegründet. Und ja, seit jenem Zeitpunkt führt der Theaterverein fast jährlich ein Bühnenstück auf.

«Der süsseste Wahsinn» der Freien Bühne Uster

Aufführungsdaten im Central Uster: heute Donnerstag, 18. September, 20 Uhr; Freitag, 19. September, 20 Uhr; Samstag, 20. September, 20 Uhr; Donnerstag, 25. September, 20 Uhr; Freitag, 26. September, 20 Uhr; Samstag, 27. September, 20 Uhr, Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr; Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr; Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr; Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr; Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr; Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr.

Vorverkauf und weitere Informationen unter www.fbu.ch.

Réne Schnoz (59) ist Regisseur

Das Bild zeigt den Regisseur René Schnoz.
René Schnoz führt Regie.

«Vor vier Jahren habe ich mit ‹Arsen und Spitzenhäubchen› meine erste Inszenierung bei der FBU realisiert. Nun folgt die zweite Regie mit «Der süsseste Wahnsinn» – eine der besten Komödien, die ich kenne. Speziell für mich ist, dass ich dieses Stück parallel auch in Chur mit einer anderen Gruppe probe. Spannend zu sehen ist dabei, wie die verschiedenen Spielenden ihre Figuren mit ihrem eigenen Charakter ausfüllen, wodurch die beiden Produktionen eine unterschiedliche, eigene Note erhalten.»

Jérôme M. Weber (47) spielt den Generaldirektor des Grand Hotel Dolder

Das Bild zeigt Jérôme M. Weber im aktuellen Stuck des FBU.
Jérôme M. Weber hat in seiner Rolle als Bernhard S. Schwerzenbach, Generaldirektor des Grand Hotel Dolder, so einiges zu tun.

«Meine erste Rolle bei der FBU war ein kleiner Auftritt ohne Text. Ich musste lediglich einen Apfel fangen. Nach 22 Jahren, in denen ich dabei bin, stehe ich dieses Jahr zum zweiten Mal in einer Hauptrolle auf der Bühne. Bei der FBU bin ich nicht nur auf der Bühne tätig, seit 2016 bin ich zudem Präsident des Vereins.»

Raffaella Blattner-Zinetti (39) spielt eine Sängerin

Das Bild zeigt Raffaella Blattner-Zinetti, die Claudia Carnevale spielt.
Eine der zwei Diven: Raffaella Blattner-Zinetti als Claudia Carnevale.

«Ich liebe das Theaterspielen, seit ich ein kleines Mädchen bin. Hier kommen Leute zusammen, die sich unter Umständen sonst nie im Leben begegnen würden. Es ist ein sehr vielschichtiges Zusammenspiel von Jung und Alt. Bei der FBU bin ich bereits seit acht Jahren dabei. Trotzdem bin ich vor einem Auftritt nervös wie beim ersten Mal.»

Jan Weile (49) spielt einen Privatsekretär

Das Bild zeigt Jan Weile als Piero.
Jan Weile, der im Stück Piero spielt, muss als Privatsekretär von Claudia Carnevale einiges über sich ergehen lassen.

«Ich stehe dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne. Nachdem ich online nach kulturellen Vereinen in Uster gesucht habe, ist die FBU auf meinem Bildschirm aufgepoppt. Ich fragte an, ob ich rundherum helfen kann. Doch nun stehe ich hier, auf dem Weg zu meiner ersten Theateraufführung. Ich freue mich, dass ich bereits als Neuling eine Rolle bekommen habe.»

Isabella Loudar (67) spielt eine Schauspielerin

Das Bild zeigt Isabella Loudar.
Die Diva Nummer zwei: Gretli Grieder, gespielt von Isabella Loudar.

«Ich habe vor vielen Jahren im Ausgang den damaligen FBU-Präsidenten kennengelernt. Mit dieser Begegnung begann meine Leidenschaft fürs Theater, die bis heute anhält. Viele verschiedene Rollen durfte ich spielen, die mir immer viel Freude und Spass gemacht haben. Dieses Jahr spiele ich den Schauspielstar Gretli Grieder. Ich freue mich sehr darauf. Als Vorstandsmitglied bin ich zudem für das Ressort Werbung/Sponsoring zuständig.»

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.