Abo

Politik

Ein Stern geht auf in Bubikon

Der Gasthof Löwen in Bubikon ist 2018 erstmals im Guide Michelin vertreten. Für das Wirtepaar Rita und Domenico Miggiano eine grosse Sache.

Rita und Domenico Miggiano dürfen sich freuen: Ihr Gasthof Löwen wird mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bild: Nico Zonvi

Ein Stern geht auf in Bubikon

«Ich habe das ganze Restaurant erschreckt mit meinem Jauchzer, als ich das Telefon bekam. Es ist eine der grössten Freuden meines Lebens», sagt Domenico Miggiano. Er hat schon am Samstag erfahren, was seit Montag offiziell ist: Der Gasthof Löwen in Bubikon wird im Guide Michelin 2018 mit einem Stern ausgezeichnet. Zusammen mit seiner Frau Rita leitet Domenico Miggiano den Löwen seit 2000. Seit 2001 sind sie Gault Millau prämiert und seit 2005 gehört ihnen der Gasthof. Auch Rita Miggiano ist von der neue Auszeichnung begeistert: «Es ist ein riesiges, unbeschreibliches, einfach ganz, ganz grosses Glücksgefühl.»

Einziger Stern im Bezirk Hinwil

Der Guide Michelin gilt als der wichtigste Restaurantführer in der Spitzengastronomie. Er wird jährlich herausgegeben. Die Schweizer Ausgabe gibt es seit 1994. «Der Hauptunterschied zu Gault Millau ist die Anzahl an gelisteten Restaurants», sagt Rita Miggiano. Während der Gault-Millau-Führer rund 800 Gastrobetriebe aufführt, finden im Michelin-Guide nur deren 118 Eingang. «Mit einem Michelin-Stern gehört man einfach automatisch zur Spitzenliga. Es ist ein Gefühl, als würde man zum Ritter geschlagen», sagt Domenico Miggiano.

«Mit einem Michelin-Stern gehört man automatisch zur Spitzenliga.»

Domenico Miggiano, Wirt im Gasthof Löwen

Der Löwen bringt mit seiner Prämierung die Sterne zurück in den Bezirk Hinwil: Von den in der Michelin-Ausgabe 2018 gelisteten Adressen ist der Löwen die einzige im engeren Zürcher Oberland. Der Gasthof Sternen in Wangen bei Dübendorf und die Wirtschaft zum Wiesengrund in Uetikon am See sind die geographisch nächsten Gastbetriebe, die einen Stern ihr Eigen nennen dürfen. Das war nicht immer so: Das «Il Casale» in Wetzikon war bis 2015 im Michelin-Guide vertreten. Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind dieses Jahr «Die Rose» in Rüschlikon und das Restaurant Rigiblick in Zürich.

«Wir wollen ein Haus für alle sein»

Spitzengastronomie ist aber lediglich ein Geschäftszweig des Gasthof Löwens: Neben dem ausgezeichneten Gourmet-Restaurant bietet er auch ein À-la-carte-Angebot, Bankette, Business-Lunches und Hotelzimmer. «Wir wollen Spitzengastronomie betreiben, aber trotzdem ein Haus für alle sein», sagt Rita Miggiano. «Darauf, dass wir am Mittag teilweise auch Gäste in Handwerkerkleidung hier haben, sind wir stolz und das soll auch so bleiben.» Trotzdem hoffen die Miggianos, dass der Stern ihnen noch mehr Gäste bringt. «Ich denke schon, dass es Leute gibt, die extra deswegen zu uns kommen werden. Dafür werden auch ihre Erwartungen nochmals steigen.»

«Darauf, dass wir am Mittag teilweise auch Gäste in Handwerkerkleidung hier haben, sind wir stolz und das soll auch so bleiben.»

Rita Miggiano, Wirtin im Gasthof Löwen

Nicht nur die Erwartungen der Gäste sind höher: «Unsere Motivation war immer gross und wäre es auch ohne Stern geblieben. Aber diese Auszeichnung ist noch ein zusätzlicher Antrieb, den Gasthof wirklich immer auf der Höhe unseres Könnens zu betreiben», sagt Domenico Miggiano.

Wieso es genau dieses Jahr geklappt hat mit dem Stern, können sich die beiden nicht erklären. «Wir wissen es wirklich nicht. Wir haben auch nicht gezielt darauf hingearbeitet, sondern haben konstant einfach unser Bestes gegeben. Der Stern ist eine Belohnung für den jahrelangen, grossen Einsatz.» Eigentlich hinterfragen sie den Erfolg aber auch nicht weiter: «Im Moment sind wir einfach nur dankbar und freuen uns auf alles, was noch kommt.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.