«Köbi» Siber: Ein Leben für Dinosaurier
Hans-Jakob Siber, geboren 1942, machte die Matur, ging in die USA und belegte an der Montana State University die Fächer Theater und Film. In die Schweiz zurückgekehrt, sah er seine Zukunft als Regisseur und produzierte zwischen 1968 und 1972 Experimentalfilme.
Bald begann er, sich intensiv mit der Geschichte der Tierwelt vergangener Zeitepochen auseinanderzusetzen, vertiefte sich in Literatur zu Fossilien und begann eigene Grabungen. In den 80er Jahren grub er in Peru Skelette von fossilen Bartenwalen aus, dann verlegte er sein Tätigkeitsgebiet nach Wyoming (USA), wo er durch spektakuläre Funde von Raubsauriern (Allosaurus “Big Al”) und pflanzenfressenden Sauriern (u.a. Stegosaurus, Diplodocus) Aufsehen erregte. «Köbi» Siber gab sich damit nicht zufrieden. Getrieben von einer kühnen Vision, mit unermüdlichem Einsatz baute Hans-Jakob Siber im Aathal ein Museum auf, in welchem unter anderen Objekten 18 lebensgrosse Saurierskelette und Sauriermodelle gezeigt werden.
Die Zürcher Oberland Medien holt Hans-Jakob Siber in den «Lunch-Talk». Die Aufzeichnung findet am Montag, 2. Oktober 2017, um 12.30 Uhr, im Hauptsitz der Zürcher Oberland Medien, Rapperswilerstrasse 1 in Wetzikon statt. Die Ausstrahlung erfolgt gleichentags auf Tele Top und im WebTV des News- und Serviceportals züriost.ch. Nach Aufzeichnung der Sendung (ca. 13.00 Uhr) steht «Köbi» Siber für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Snacks und Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz bis spätestens Montag, 2. Oktober, 9.00 Uhr via lunchtalk@zol.ch oder 044 933 32 38 (zu Bürozeiten).
Der Eintritt ist frei. Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt!