Gesellschaft

Meiers Schmetterlingshaus – Flugschau im Garten-Center

Mit seinem Schmetterlingshaus verspricht das Garten-Center Meier in Dürnten ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Mit etwas Glück erlebt der Besucher live, wie aus einer unscheinbaren Puppe ein schillernder Falter schlüpft. Ein ideales Ausflugsziel für all jene, die in der Ferienzeit auch zuhause etwas ganz Besonderes unternehmen möchten.

(Foto: zvg), (Foto: zvg) Garten-Center Meier in Dürnten, (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg), (Foto: zvg)

Meiers Schmetterlingshaus – Flugschau im Garten-Center

Dieses Jahr präsentiert sich das Garten-Center Meier in Dürnten als wahres Tropenparadies. Die eigens aufgebaute üppige Vegetation bietet tropischen Schmetterlingen einen Lebensraum, der dem ihrer Heimat gleich kommt. Mit etwas Glück erlebt der Besucher live, wie aus einer unscheinbaren Puppe ein schil­lernder Falter schlüpft.

In Meiers Schmetterlingshaus ist es 28 Grad warm, bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent. Leichter Nieselregen setzt ein und verhüllt die exotische Szenerie mit einem feuchten Schleier. Filigrane Schönheiten flattern von Pflanze zu Pflanze, von Blüte zu Blüte. Sie stammen aus Asien, Afrika und Südamerika. Je nach Vorliebe lassen sich die zarten, zerbrechlich wirkenden Falter auf Zitrusgewächsen oder Bananenstauden nieder, verirren sich auch mal auf die Schulter eines Besuchers oder nähren sich an gepflückten Früchten.

Hautnaher Kontakt

Die tropischen Schmetterlinge sind grösser, bunter als die einheimischen, leben hier im künstlichen Regenwald ganz nah am Menschen. Eine Begegnung mit ihnen ist zauberhaft. Gaukelnde Flüge, die Nahrungssuche, Paarung und die Entwicklung am sorgfältig gestalteten Puppenbaum sind hautnah zu beobachten. Von über 120’000 Schmetterlingsarten auf der ganzen Erde kommen rund 3000 in Mitteleuropa vor. Zwei Drittel der Tagfalter stehen auf der roten Liste, das heisst, sehr viele sind selten oder bedroht, sogar am Aussterben. Ziel der Schmetterlings- und Naturfreunde ist es, möglichst viel zu tun, um den Faltern und den Raupen ein Überleben und Nahrung zu bieten.

Überleben sichern

Die Schmetterlinge werden eigens in den Tropen nachgezüchtet und sind nicht artgeschützt. Die nachhaltige und umweltschonende Zucht ermöglicht pro Farm bis zu 15 Familien ein bescheidenes Einkommen. Eine Agentur in London jeden Montag ein Päckchen mit Puppen per Flugzeug nach Zürich, von wo sie umgehend nach Dürnten chauffiert werden. Das Team um Stefanie Landolt kümmert sich sorgsam um die kleinen Puppen.

Auf einer Fläche von knapp einem Quadratmeter werden die Puppen in Reih und Glied präsentiert. Meistens vormittags können Sie nun beobachten, wie bei den Puppen bestimmte «Nähte» aufbrechen und schon kriecht ein etwas zerknitterter Falter heraus. Innerhalb weniger Minuten pumpt er seine Flügel zur vollen Grösse und Schönheit auf. Wenn diese noch weichen Hautausstülpungen schliesslich erhärtet sind, kann der Schmet­terling fliegen.

Aufgrund der unterschiedlichen Tagesrhythmen der verschiede­nen Arten für Nahrungsaufnah­me, Balzaktivitäten oder sich Sonnen gibt es während dem Tag Spannendes zu beobachten. Ebenfalls hat das Wetter grossen Einfluss auf den Tagesablauf der Schmetter­linge. Die Futtersuche und die Nahrungsaufnahme ist je nach Art verschieden. Manche Arten sitzen beim Saugen ganz ruhig, andere flattern ständig. Das Flugverhalten ist sehr ar­tenabhängig, vom rastlosen Flat­tern bis zu ruhigem Dahinglei­ten bekommt man alles zu se­hen. Wieder andere halten sich strickte an für uns unsichtbare Pfade, auf denen sie hin und her patroullieren.

Verschwenderische Farben­pracht

Wenn sich die Schmetterlinge sonnen – diese Verhaltenswei­se dient der Körpererwärmung, Schmetterlinge passen ihre Kör­pertemperatur der Umgebung an –, bietet sich dem Beobachter die beste Möglich­keit, alle Details eines Schmetter­lingskörpers genau zu betrachten.

Besucher sind sich immer wieder einig: Gäbe es einen Schönheits­wettbewerb unter den Tieren, die exotischen Schmetterlinge lägen auf einem der vordersten Plätze. Entscheidend ist die verschwenderische Farben­pracht dieser lebenden Juwelen. Sie überzeugen aber auch durch ihre filigranen Gestal­ten und durch die Eleganz ihrer Bewegungen.

Meiers Schmetterlingshaus ist ein ideales Ausflugsziel für all jene, die in der Ferienzeit auch zuhause etwas ganz Besonderes unternehmen möchten. Für Gruppen oder Schulklassen werden auf Anfrage spannende Führungen organisiert.

Anfragen und Reservationen: 055 251 71 71 / events@meier-ag.ch

Meiers Schmetterlingshaus vom 8. Juli bis 9. September – weitere Informationen finden Sie – hier

Besichtigung zu den üblichen Ladenöffnungszeiten:
Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr l Sa 8 – 16 Uhr

 

Meier – Treffpunkt für Gartengeniesser
Garten-Center Meier – Kreuzstrasse 2 – 8635 Dürnten
Telefon 055 251 71 71 – Fax 055 251 71 72 –  info@meier-ag.ch www.meier-ag.ch

 

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.