Politik

Neues Wohlfühl-Lädeli mit Extras

Damaris Hoppler, Nicole Sommer-Lehmann und Pascal Krapf haben in Pfäffikon das Herzlädeli eröffnet. Sie wollen ihren Kunden Gutes tun: mit Glückstagebüchern, persönlichen Geschenken oder einer Tasse Tee.

Pascal Krapf, Damaris Hoppler und Nicole Sommer-Lehmann (von links) in ihrem neuen Laden. (Bild: Isabel Heusser)

Neues Wohlfühl-Lädeli mit Extras

Neben dem weiss lackierten Regal steht eine metallene Engelfigur in Pastellfarben. «Die gehört zur Einrichtung und ist eigentlich nicht zu verkaufen», sagt Damaris Hoppler und lacht. «Sie passt gut zu den Sachen, die wir hier verkaufen wollen.» Sie blickt sich um. Die Regale müssen noch zusammengebaut, die Waren ausgestellt werden – dann ist alles bereit für die Eröffnung des «Herzlädelis» an der Oberwilerstrasse 2 in Pfäffikon. Am nächsten Samstag ist es soweit.

Zum Lädeli-Team gehören neben Hoppler auch ihr Partner Pascal Krapf und Nicole SommerLehmann. Die beiden Frauen betreiben zusammen mit Sommers Mann Pascal Lehmann das Ohana Center in Russikon, in dem sie Beratung, Coaching und Sportarten wie Zumba anbieten. «Ohana» ist hawaiianisch und bedeutet «Familie» oder «Gemeinschaft». Den «Aloha Spirit» der Pazifik-Insel wollen sie in der Schweiz weitergeben.

Im Center liegen unter anderem Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung auf. «Wir wurden immer wieder gefragt, wo man diese kaufen kann», sagt Sommer. So kam die Idee auf, einen eigenen Laden «mit und fürs Herz» zu eröffnen. Hoppler und ihr Partner  wohnen im gleichen Gebäude, in dem das Lädeli untergebracht ist. Der Raum ist von aussen zugänglich. Vor dem Gebäude gibt es zwei Besucherparkplätze, die aber nur kurz belegt werden dürfen. «Wir empfehlen deshalb, mit dem ÖV zu kommen», sagt Pascal Krapf. Die Bushaltestelle Güchstrasse ist gleich um die Ecke.

Kreative Freunde

Für die beiden Frauen ist das Lädeli ein Traum, der in Erfüllung geht. «Nicole und ich hatten schon lange den Wunsch, ein kleines Lokal zu eröffnen», sagt Hoppler. Auch Krapf wird ab und zu im Laden stehen und die Frauen bei administrativen Arbeiten unterstützen.

Neben Büchern bieten die drei auch Dekorations- und Geschenkartikel an. «Alles, was das Herz erfreut», sagt Hoppler. Nicole Sommer holt ein Büchlein aus einem Karton: ein Glückstagebuch, in dem man täglich positive Gedanken oder Erlebnisse notieren kann. Einige der Waren, darunter Taschen oder Schmuck, werden von Freunden hergestellt. Kürzlich sind sie auf die Palettenmöbel von Roland Herbener aus Humbel aufmerksam geworden. Er hat ein Gestell für den Laden konstruiert und wird einige seiner Holzarbeiten anbieten.

Kreativ sind auch die Ladenbesitzer: Sie gestalten farbige Holzschilder und bieten diese im «Herzlädeli» an. «Wir verkaufen nur, was uns auch persönlich gefällt», sagt Damaris Hoppler. Mittelfristig ist  ein Online-Shop vorgesehen. «Es soll kein 08/15-Laden sein. Bei uns kann man auch gemütlich eine Tasse Tee trinken, wir nehmen uns gerne Zeit für ein Gespräch. Es soll ein Ort sein, an dem man sich inspirieren lassen und wohlfühlen kann.»

Um das hawaiianische Lebensgefühl auch im «Herzlädeli» zu verbreiten, möchten sie dereinst auch Produkte aus Hawaii verkaufen. «Walk in and Hula out», steht im Ohana-Center geschrieben. «Ziel ist, dass unsere Kunden auch unser Lädeli mit Freude verlassen.»

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.