Politik

Höhere Fachschule für Wirtschaft lanciert

In Winterthur kann man sich neu zum diplomierten Betriebswirtschafter HF ausbilden lassen.

Im Herbst 2017 startet in Winterthur der Studiengang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF». (Bild: wskvw.ch)

Höhere Fachschule für Wirtschaft lanciert

Winterthur verfügte als sechstgrösste Stadt der Schweiz bislang über keine Höhere Fachschule Wirtschaft. Das ändert sich nun ab Herbst 2017.  Das Schweizerische Institut für Betriebsökonomie (SIB) und die Wirtschaftsschule KV Winterthur bieten neu gemeinsam den Studiengang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF» in Winterthur an.

Christine Beck, Leiterin Weiterbildung an der Wirtschaftsschule KV Winterthur, über die Kooperation: «Wir schliessen eine eigentliche Marktlücke. Die HF Wirtschaft ist eine ideale Ausbildungs-Ergänzung für junge Berufsleute, die zu einem hohen Prozentsatz berufstätig bleiben und sich praxisorientiert weiterbilden wollen.» (mig)

 

Das SIB ist die grösste Höhere Fachschule für Wirtschaft der Schweiz und führt neben den Bildungsgängen «dipl. Betriebswirtschafter/in HF» und «dipl. Marketingmanager/in HF» auch zehn eidgenössisch akkreditierte Nachdiplomstudiengänge durch. Alle Studiengänge wurden bis anhin am Standort beim HB in Zürich durchgeführt.

 

Die Wirtschaftsschule KV Winterthur ist die grösste Bildungsanbieterin im Bereich kaufmännische Grund- und Weiterbildung im Grossraum Winterthur. Neben den kaufmännischen Grundbildungen und den Studiengängen zur eidgenössischen Berufsmaturität werden auch Weiterbildungen angeboten.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.