Immer mehr Fahrgäste bei den VBG
26,5 Millionen Passagiere waren im vergangenen Jahr in der Region Glattal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) unterwegs. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, entspricht das einer Zunahme von 8,1 Prozent gegenüber 2015. In Zahlen ausgedrückt: 2 Millionen neue Fahrgäste kamen dazu. Im gesamten VBG-Netz wurden total 34 Millionen Fahrgäste begrüsst, was eine Zunahme um 2,4 Millionen bedeutet.
Für den Anstieg verantwortlich machen die VBG die Siedlungsdynamik im Glattal. Auf den 52 Buslinien von Glattalbus wurden deshalb bereits auf den Fahrplanwechsel 2015/2016 hin mehr Anschlüsse an die S-Bahn-Linien geschaffen. Unverändert die nachfragestärkste Buslinie ist die Linie 768 mit 3,3 Millionen Fahrgästen. Auch in der Region Effretikon/Volketswil nutzen immer mehr Personen das Angebot der VBG: Neu sind es 4,1 Millionen Fahrgäste pro Jahr beziehungsweise 7,9 Prozent mehr als 2015.
Beliebte Glattalbahn
Die Glattalbahn-Linien 10 und 12, die seit 2010 kontinuierlich zulegen, konnten im Jahr 2016 8 Millionen Fahrgäste transportieren. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von einer halben Million Fahrgästen beziehungsweise 7,1 Prozent.
Die Linie 10 beförderte im Abschnitt Leutschenbach-Flughafen 2016 3,5 Millionen Fahrgäste. Die Linie 12 ist unverändert die nachfragstärkste Linie der VBG. Sie beförderte über 4,5 Millionen Fahrgäste. Die sehr erfreuliche Nachfrageentwicklung bei der Glattalbahn wird wesentlich vom anhaltenden Siedlungswachstum in den Gebieten Leutschenbach, Glattpark, Richti-Areal, Neugut und Stettbach beeinflusst. (zür)