Politik

Der Öpfelchasper radelt durch Winterthur

Der Öpfelchasper beliefert die Stadt Winterthur von Auwiesen bis Zinzikon mit Bio-Früchten und -Gemüse. Und das ganz ökologisch per Velo.

Der Öpfelchasper unterwegs in Winterthur. (Bild: oepfelchasper.ch)

Der Öpfelchasper radelt durch Winterthur

In Winterthur liefert der «Öpfelchasper» in einem wiederverwendbaren Weidekörbli die bestellten Früchte und Gemüse bis vor die Haustür. Sei dies als Früchtekorb für Mitarbeiter oder als Gemüsekorb für daheim.

Geliefert wird nicht per Auto, sondern mit Velo und Anhänger. Natürlich werden keine Elektrovelos gefahren, sondern mit reiner Muskelkraft getreten – und dies das ganze Jahr hindurch.

Der Rest geht in die Restessbar

Hinter der Idee und dem kleinen Unternehmen stecken vor allem Studenten, die sich für eine ökologische Produktion und Verteilung von Lebensmitteln interessieren.

Sind nach dem Liefern der Körbe noch Früchte oder Gemüse übrig, werden diese in die Restessbar Altstadt gebracht. Dadurch wird auch noch ein sozialer Beitrag geleistet. (eka)

Stramme Wadenlieferung:

Montag und Mittwoch von 8.00–14.00 Uhr, Frühlieferung möglich
Bezahlung: per Monatsrechnung
Preise: exklusiv 2,5% Mehrwertsteuer pro Korb Fr. 8.50
Bestellung per Telefon: 078 657 79 37 oder per E-Mail: winterthur@oepfelchasper.ch oder auf der Seite: Oepfelchasper.ch

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.