Politik

Rekurrent zieht Urteil weiter

Die Jagdschiessanlagen in Embrach, Meilen und Pfäffikon sollen durch eine Anlage in Bülach ersetzt werden. Die Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime wehrt sich gegen die Anlage und zieht nun das Urteil des Baurekursgerichts weiter.

Die Jagdschiesserei bedingt regelmässige Trainings und Prüfungen an der Jagdwaffe. Die Jagdschiessanlage in Pfäffikon wurde schon 2015 stillgelegt. Nun soll in Bülach ein Ersatz gebaut werden. (Symbolbild: pixelio.de)

Rekurrent zieht Urteil weiter

«Das Baurekursgericht hat nach unserer Meinung in wesentlichen Aspekten sehr zurückhaltend entschieden», sagte Internatsleiter Thomas Wild auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die Stiftung wehrt sich gegen die neue Jagdschiessanlage und zieht nun das Urteil des Baurekursgerichts weiter: Der Lärm durch die geplante Bülacher Jagdschiessanlage könnte den Betrieb ihrer benachbarten Internatsschule Heimgart gefährden, meint die Stiftung.

Zu viel Lärm

Wild sagte gegenüber des «Zürcher Unterländers», eine Schiessanlage in der geplanten Dimension gefährde den Betrieb des Internats. Die Jagdschiessanlage liegt rund 400 Meter entfernt von der Schuleinrichtung Heimgarten. Dort leben Kinder und Jugendliche, die stressanfällig und psychisch belastet sind.

Der Lärm, der durch den Betrieb der Anlage zu erwarten ist, ist nach Ansicht der Stiftung im Urteil des Baurekursgerichts zu wenig gewichtet worden. Die Stiftung fordert eine maximale Anzahl von Schüssen, eine Begrenzung der Anzahl Schiesstage sowie eine Reduktion der Öffnungszeiten.

Weniger Parkplätze, kein Restaurant

Im Urteil vom 12. September hatte das Baurekursgericht angeordnet, wie im Rekurs der Stiftung verlangt, dass die Anzahl Parkplätze zu reduzieren und die Büchsenmacherei zu verkleinern sei. Ausserdem sei auf ein öffentliches Restaurant zu verzichten.

Laut dem Baurekursgericht müssen die Betriebszeiten sowie die Sondernutzung an Sonn- und Feiertagen präzisiert und die Mittagsruhe von 12 bis 13 Uhr strikt eingehalten werden.

Ersatz für drei Anlagen

Auf dem Areal der Kiesgrube Widstud in Bülach soll eine kantonale Jagdschiessanlage gebaut werden. Darin vorgesehen sind verschiedene Schiessanlagen für die Aus- und Weiterbildung im jagdlichen Schiessen für Zürcher Jäger. Begrenzt sollen auch Sportschützen die Anlage benutzen dürfen.

Das umstrittene Projekt wurde 2013 vom Kantonsrat im Richtplan verankert. Die Anlage soll die drei bisherigen kantonalen Jagdschiessanlagen in Embrach, Meilen und Pfäffikon, die bereits seit dem Sommer 2015 stillgelegt ist, ersetzen. (sda/eka)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.