1.-August-Feiern im Überblick
Bäretswil: Steinstossen und Schwyzerörgeli
Die Bäretswiler feiern die Bundesfeier am 1. August auf dem Sportplatz Tannacher in Adetswil. Sie beginnt um 17 Uhr mit Festwirtschaft und Gumpiburg, zudem läuft von 17 bis 19.45 Uhr wie alljährlich an der Bäretswiler Augustfeier ein Steinstossen.
Ab 19 Uhr unterhält die Schwyzerörgelimusig Bachtelgruess die Anwesenden. Die Festansprache hält die lokale Gemeinderätin Barbara Schoch (FDP) um 20 Uhr. Um 21.30 Uhr wird das Feuer entzündet.
Bubikon: Turneinlagen und Gesang beim Chilehölzli
Um 17.30 Uhr startet die Bubiker Bundesfeier beim Chilehölzli mit der Eröffnung der Festwirtschaft des Turnvereins Bubikon, musikalisch begleitet vom Trio Flamingos. Um 19 Uhr spielt der Musikverein Bubikon, dann folgt der Einmarsch der Tambouren.
Nach dem Läuten der Kirchenglocken hält Beat Monhart (EVP, Gossau) die Festansprache. Anschliessend turnerische und musikalische Unterhaltung, gemeinsames Singen der Nationalhymne und Spaziergang zum von der Bubiker Bevölkerung gesponserten Feuerwerk.
Dürnten: Alphornklänge auf dem Hessenhügel
Dieses Jahr findet die Dürntner 1.-August-Feier im Hessenhügel in Tann statt. Das OK aus Frauenverein, Frauenriege, Feuerwehrverein, Naturschutzverein und Sängerbund organisiert ab 18 Uhr eine Festwirtschaft. Um 20 Uhr folgt die Begrüssung des Gemeinderats.
Nach den Alphornbläsern des Echos vom Frohberg äussert Deborah Bernhard (SVP, Uster) ihre Gedanken zum Nationalfeiertag. Anschliessend Musik mit DJ Werner Egli, Funken und Feuerwerk. Ab 19 Uhr Shuttlebus von der Mehrzweckhalle Blatt.
Fischenthal: Brunch in der Drechslerei
Der Nationalfeiertag wird in Fischenthal traditionell in der Drechslerei Kleintal begangen. Die Organisatoren laden Erwachsene, Kinder und Familien von 10 bis 15 Uhr in die Drechslerei am Fuchsbachloch ein. Der Festakt, untermalt von der Harmoniemusik Fischenthal, beginnt mit einer Festtagsrede und endet mit dem Schweizerpsalm.
Die Rede hält dieses Jahr Felix Graf, Leiter des Alters- und Pflegeheims Blumenau in Bauma. Anschliessend Festwirtschaft mit gemütlichem Beisammensein.
Gossau: Feier mit Doris Fiala
Höhepunkt der Gossauer Bundesfeier am 1. August auf der Altrüti ist die Festansprache von Doris Fiala (FDP) um 20 Uhr.
Die Feier geht um 18.15 Uhr mit einem Überraschungsznacht für fünf Franken pro Person los. Musikalisch wird der Anfang vom Musikverein Gossau ab 19.15 Uhr gestaltet. Das 1.-August-Feuer wird um 21.30 Uhr angezündet, um 22 Uhr steigt dann das grosse Feuerwerk.
Grüningen: Brunch mit Jodel
In Grüningen wird der 1. August mit einem Brunch im Schlosshof im Stedtli gefeiert. Um 9 Uhr gehts los, begleitet wird der kulinarische Teil vom Jodelklub Bärgblueme, organisiert wird der Anlass von Frauen für Frauen.
Um 11 Uhr eröffnen die Jodler den Festakt, der um 11.15 Uhr in die Festansprache von SP-Kantonsrätin Monika Wicki aus Wald mündet.
Hinwil: Zanetti und Kündig halten Festansprachen
Die offizielle 1. August Feier geht im traditionellen Rahmen auf dem Festplatz des Schulhauses Meiliwiese über die Bühne. Die Festansprache hält der Gossauer SVP-Nationalrat Claudio Zanetti.
Den Auftakt macht um 17.30Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche. Kurz vor 20 Uhr wendet sich Gemeindepräsident Germano Tezzele an die Festgemeinde, ehe Nationalrat Zanetti das Wort ergreift. Nach der Rede intoniert die Harmonie am Bachtel die Nationalhymne. Um 22.15 Uhr zündet Beat Flükiger das spektakuläre Feuerwerk, um Mitternacht endet die Feier.
Tags zuvor, am 31. Juli, lädt die Stiftung Wohnen im Alter zur Bundesfeier im Haus Schätti. Um 18 Uhr hält der Gossauer Gemeindepräsident und FDP-Kantonsrat Jörg Kündig die Festansprache.
Rüti: Mit Lampions zum Funken in der Weid
Die Rütner Bundesfeier wird dieses Jahr von der Museumsfeuerwehr organisiert. Sie startet um 17 Uhr bei der Reit-halle Rüti. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Bläsergruppe der Helvetia Rüti-Tann begrüsst Gemeindepräsident Peter Luginbühl (FDP) um 20 Uhr die Besucher.
Die Festrede hält wenig später Gemeinderätin Esther Kaufeld (EVP). Nach dem offiziellen Teil der Feier spazieren die Kinder mit Lampions zur Wiese in der Weid, wo der Funken entzündet und Feuerwerk abgebrannt wird.
Seegräben: Blues am 1.-August-Zmorge
In Seegräben wird der 1. August mit einem Zmorge für alle gefeiert. Er beginnt um 10.30 Uhr beim ehemaligen Schützenhaus im Sack. Die musikalische Umrahmung kommt von Larrys Blues Band aus Hinwil.
Um 11.45 Uhr läuten die Glocken, danach begrüsst Gemeinderat Reto Steinmann die Anwesenden, bevor FDP-Kantonalpräsident Hans-Jakob Boesch die Festrede hält.
Wald: Regierungsrätin spricht auf dem Schwertplatz
Ab 9.30 Uhr bietet der Turnverein Wald ein Brunchbuffet auf dem Schwertplatz (bei schlechtem Wetter im Schwertsaal) an. Für das musikalische Ambiente sorgt Martin Bühler aus Laupen mit seinen Musikschülern. Um 11 Uhr beginnt der Festakt mit Glockengeläut.
Nach der Begrüssung durch Dimitra Stöcker, Präsidentin der CVP Wald, folgt die Festansprache von Regierungsrätin Silvia Steiner (CVP) und anschliessend die Landeshymne. Der Festakt wird musikalisch umrahmt von der Harmoniemusik Wald.
Wetzikon: Gratis-Wurst
Am Montag finden sich die Wetziker im Rigiblick (Emmetschloo) ein. Die Bundesfeier beginnt um 17 Uhr und wird musikalisch von der Harmonie Wetzikon begleitet. Ab 19 Uhr gibt die Larry’s Blues Band ein Konzert. Das Höhenfeuer wird um 21.30 Uhr entzündet. Zudem hält Stadtrat Heinrich Vettiger (SVP) die Rede.
Die Stadt Wetzikon offeriert allen Anwesenden Wurst, Brot und Mineral. Und alle Kinder erhalten einen Lampion und einen 1.-August-Weggen.