Politik

Diese Ausflüge machen auch bei Regenwetter Spass

Wie haben wir uns doch auf dieses lange Wochenende gefreut – und nun regnet es wie schon lange nicht mehr. Das sei doch kein Problem, sagt Maurizia Bänteli von Winterthur Tourismus, es gebe auch Ausflugsideen, bei denen man trocken bleibe.

Das Pfingstwochenende startet nass und bleibt nass. Wir geben Ihnen deshalb einige Indoor-Ausflugstipps. (Symbolbild: pixelio.de), Um übers Wochenende trocken zu bleiben, könnte man sich beispielsweise ins Technorama begeben. Oder man geht ans Festival Eine Welt. (Bild: Winterthur Tourismus), Auch dort gebe es nämlich Indoor-Aktivitäten, sagt Maurizia Bänteli von Winterthur Tourismus. (Symbolbild: pixelio.de), Falls es am Sonntag tatsächlich trockener werden sollte, könnten Sie am geführten Stadtbummel durch Winterthur teilnehmen. Alle Infos zu den Tipps finden Sie im Artikel. (Bild: Winterthur Tourismus)

Diese Ausflüge machen auch bei Regenwetter Spass

Es regnet. Das soll auch bis Sonntag noch so bleiben. Seien wir ehrlich – so richtig Lust, etwas zu unternehmen, hat man bei diesem Wetter nicht. «Natürlich gibt es auch Ausflugsziele, bei denen man trocken bleibt», sagt Maurizia Bänteli von Winterthur Tourismus.

Zusammen mit der Gästeberaterin hat die Redaktion eine Liste von wettersicheren Ausflugsideen zusammengestellt:

  • Technorama: «Das ist der Familienklassiker schlechthin», sagt Bänteli, «zum Glück hat man nach einem Besuch im Technorama noch lange nicht alles gesehen.» Sollte es jemanden geben, der das Technorama doch schon in- und auswendig kenne, sei das Naturmuseum eine gute Alternative.
    • Eintritt Technorama: Kinder 17 Franken/Erwachsene 28 Franken
    • Eintritt Naturmuseum: Kinder bis 16 Jahre gratis/Erwachsene 5 Franken

  • Kletterhalle: Für diejenigen, die sich lieber etwas sportlich betätigen, schlägt Bänteli die Kletterhalle vor. Je nach Kenntnisstand kann man die Halle allein beklettern, oder man lässt sich in einem Kurs erklären, wie man am schnellsten die Wände hochkommt.
    • Eintritt: Kinder bis 15 Jahre 15 Franken/bis 24 Jahre 21 Franken/ab 24 Jahren 27 Franken
  • Festival Eine Welt: Das aktuell grösste Ereignis in Winterthur kann man auch einigermassen trocken erleben. «Es gibt durchaus auch einige Indoor-Aktivitäten am Festival», erklärt Bänteli. Zum Beispiel könne man ins Kino Kiwi Loge (oberer Graben) ans Filmfestival oder am Abend in die Alte Kaserne, wo verschiedene Konzerte gespielt würden.
    • Die Eintrittshöhe ist abhängig vom Konzert.
  • Geführter Altstadtbummel: Gemäss Meteonews soll es am Sonntag trockener werden. Für diesen Fall hat Bänteli noch einen besonderen Vorschlag: «Am Sonntag um 14 Uhr findet ein geführter Altstadtbummel statt.» Während eineinhalb Stunden spaziert man durch Winterthur und lernt die Stadt besser kennen.

  • Technorama: «Das ist der Familienklassiker schlechthin», sagt Bänteli, «zum Glück hat man nach einem Besuch im Technorama noch lange nicht alles gesehen.» Sollte es jemanden geben, der das Technorama doch schon in- und auswendig kenne, sei das Naturmuseum eine gute Alternative.
    • Eintritt Technorama: Kinder 17 Franken/Erwachsene 28 Franken
    • Eintritt Naturmuseum: Kinder bis 16 Jahre gratis/Erwachsene 5 Franken

  • Kletterhalle: Für diejenigen, die sich lieber etwas sportlich betätigen, schlägt Bänteli die Kletterhalle vor. Je nach Kenntnisstand kann man die Halle allein beklettern, oder man lässt sich in einem Kurs erklären, wie man am schnellsten die Wände hochkommt.
    • Eintritt: Kinder bis 15 Jahre 15 Franken/bis 24 Jahre 21 Franken/ab 24 Jahren 27 Franken

  • Festival Eine Welt: Das aktuell grösste Ereignis in Winterthur kann man auch einigermassen trocken erleben. «Es gibt durchaus auch einige Indoor-Aktivitäten am Festival», erklärt Bänteli. Zum Beispiel könne man ins Kino Kiwi Loge (oberer Graben) ans Filmfestival oder am Abend in die Alte Kaserne, wo verschiedene Konzerte gespielt würden.
    • Die Eintrittshöhe ist abhängig vom Konzert.
  • Geführter Altstadtbummel: Gemäss Meteonews soll es am Sonntag trockener werden. Für diesen Fall hat Bänteli noch einen besonderen Vorschlag: «Am Sonntag um 14 Uhr findet ein geführter Altstadtbummel statt.» Während eineinhalb Stunden spaziert man durch Winterthur und lernt die Stadt besser kennen.

  • Technorama: «Das ist der Familienklassiker schlechthin», sagt Bänteli, «zum Glück hat man nach einem Besuch im Technorama noch lange nicht alles gesehen.» Sollte es jemanden geben, der das Technorama doch schon in- und auswendig kenne, sei das Naturmuseum eine gute Alternative.
    • Eintritt Technorama: Kinder 17 Franken/Erwachsene 28 Franken
    • Eintritt Naturmuseum: Kinder bis 16 Jahre gratis/Erwachsene 5 Franken
  • Kletterhalle: Für diejenigen, die sich lieber etwas sportlich betätigen, schlägt Bänteli die Kletterhalle vor. Je nach Kenntnisstand kann man die Halle allein beklettern, oder man lässt sich in einem Kurs erklären, wie man am schnellsten die Wände hochkommt.
    • Eintritt: Kinder bis 15 Jahre 15 Franken/bis 24 Jahre 21 Franken/ab 24 Jahren 27 Franken

  • Festival Eine Welt: Das aktuell grösste Ereignis in Winterthur kann man auch einigermassen trocken erleben. «Es gibt durchaus auch einige Indoor-Aktivitäten am Festival», erklärt Bänteli. Zum Beispiel könne man ins Kino Kiwi Loge (oberer Graben) ans Filmfestival oder am Abend in die Alte Kaserne, wo verschiedene Konzerte gespielt würden.
    • Die Eintrittshöhe ist abhängig vom Konzert.

  • Geführter Altstadtbummel: Gemäss Meteonews soll es am Sonntag trockener werden. Für diesen Fall hat Bänteli noch einen besonderen Vorschlag: «Am Sonntag um 14 Uhr findet ein geführter Altstadtbummel statt.» Während eineinhalb Stunden spaziert man durch Winterthur und lernt die Stadt besser kennen.

  • Technorama: «Das ist der Familienklassiker schlechthin», sagt Bänteli, «zum Glück hat man nach einem Besuch im Technorama noch lange nicht alles gesehen.» Sollte es jemanden geben, der das Technorama doch schon in- und auswendig kenne, sei das Naturmuseum eine gute Alternative.
    • Eintritt Technorama: Kinder 17 Franken/Erwachsene 28 Franken
    • Eintritt Naturmuseum: Kinder bis 16 Jahre gratis/Erwachsene 5 Franken
  • Kletterhalle: Für diejenigen, die sich lieber etwas sportlich betätigen, schlägt Bänteli die Kletterhalle vor. Je nach Kenntnisstand kann man die Halle allein beklettern, oder man lässt sich in einem Kurs erklären, wie man am schnellsten die Wände hochkommt.
    • Eintritt: Kinder bis 15 Jahre 15 Franken/bis 24 Jahre 21 Franken/ab 24 Jahren 27 Franken
  • Festival Eine Welt: Das aktuell grösste Ereignis in Winterthur kann man auch einigermassen trocken erleben. «Es gibt durchaus auch einige Indoor-Aktivitäten am Festival», erklärt Bänteli. Zum Beispiel könne man ins Kino Kiwi Loge (oberer Graben) ans Filmfestival oder am Abend in die Alte Kaserne, wo verschiedene Konzerte gespielt würden.
    • Die Eintrittshöhe ist abhängig vom Konzert.

  • Geführter Altstadtbummel: Gemäss Meteonews soll es am Sonntag trockener werden. Für diesen Fall hat Bänteli noch einen besonderen Vorschlag: «Am Sonntag um 14 Uhr findet ein geführter Altstadtbummel statt.» Während eineinhalb Stunden spaziert man durch Winterthur und lernt die Stadt besser kennen.
Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.