Politik

Knabenschiessen: Kinder trotz Trubel wiederfinden

Die Stadtpolizei Zürich wird am diesjährigen Knabenschiessen wieder Badges verteilen, die es vereinfachen sollen, verlorengegabnene Kinder an ihre Eltern zu vermitteln.

Knabenschiessen: Kinder trotz Trubel wiederfinden

Vom 7. bis 9. September findet im Albisgüetli das traditionelle Knabenschiessen statt. Diese Veranstaltung wird eine grosse Anzahl Besucher anziehen. Diese Tatsache erschwert selbst aufmerksamen und vorsichtigen Begleitpersonen die lückenlose Beaufsichtigung ihrer Kinder, schreibt die Stadtpolizei Zürich in einer Mitteilung. Daher stellt sie auch heuer wieder spezielle Umhängebändel für Kinder zur Verfügung. Diese Massnahme helfe, Kinder, die ihre Eltern oder ihre Begleitpersonen nicht mehr finden, schnell zu vermitteln, heisst es weiter. Die speziellen Anhänger (Bändel mit Badges) sind für Kinder bis etwa 7 Jahre vorgesehen. Auf den Badges wird die Telefonnummer der Begleitperson und wenn gewünscht auch der Name des Kindes notiert. Die Anhänger werden vom 7. bis 9. September beim Festgelände (Tramhaltestelle Laubegg und Bushaltestelle Strassenverkehrsamt) kostenlos abgegeben.

Zusätzlich können die Anhänger auch bei der Polizeiwache Diensthundewesen bezogen werden. Diese befindet sich unterhalb des Festgeländes am Gänzilooweg 18. Die Wache dient während des Festes auch als Kindervermittlungsstelle und ist Anlaufstelle für Eltern und Begleitpersonen, die ihr Kind vermissen.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.