publireportage

Wirtschaft

ARA Neugut setzt auf nachhaltige Energiegewinnung

In der ARA Neugut kann gesehen werden, wie nachhaltige Energie in die Tat umgesetzt wird.

Minimierter Energieverbrauch in der ARA Neugut.

Foto: PD

ARA Neugut setzt auf nachhaltige Energiegewinnung

Paid Content

Mit Sonnenenergie zu minimiertem Energieverbrauch. Dies bringt die ARA Neugut einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Am Samstag, 6. September kann erlebt werden, wie das in dieser Kläranlage umgesetzt wird.

Die Kläranlage Neugut (ARA Neugut) macht einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieautarkie. Bereits heute deckt die Anlage 50 Prozent ihres Strombedarfs durch die Nutzung von Biogas, das bei der eigenen Abwasserreinigung entsteht. Zusätzlich versorgt seit 2018 eine Photovoltaikanlage die ARA Neugut mit rund 5 Prozent der benötigten Energie. Neu hinzu kommt eine faltbare Photovoltaikanlage oberhalb der Abwasserbehandlungsbecken, die künftig weitere 10 Prozent des Stromverbrauchs abdecken wird. Diese innovative, faltbare Technologie ermöglicht eine flexible und effiziente Nutzung der Sonnenenergie. Insgesamt produziert die ARA Neugut damit etwa zwei Drittel des benötigten Stroms selbst.

Ziel der Anlage ist es, den Energieverbrauch aus dem Netz weiter zu minimieren – dank einer dynamischen Steuerung. So wird an sonnigen Sommertagen tagsüber der grösste Teil des Energiebedarfs durch Sonnenenergie gedeckt, während das Biogas gespeichert wird. In der Nacht wird dann Strom aus dem gespeicherten Biogas produziert, wodurch der Netzstromverbrauch weiter sinkt. Parallel dazu wird der Energieverbrauch der ARA Neugut durch kontinuierliche Prozessoptimierungen und die Integration innovativer Technologien weiter reduziert.

Am Samstag, 6. September haben Sie die Gelegenheit, die Anlage vor Ort zu besichtigen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie nachhaltige Energie in die Tat umgesetzt wird.

Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.