Im Valley zieht ein Teo ein
Einkaufen in Lindau
Die Migros kommt mit einem Selbstbedienungsladen nach Kemptthal. Auf 85 Quadratmetern werden künftig 1000 Produkte des täglichen Gebrauchs angeboten.
Die Genossenschaft Migros Ostschweiz plant im Valley in Kemptthal einen Teo-Shop. Das Baugesuch liegt aktuell bei der Gemeinde Lindau auf. Der Selbstbedienungsladen soll direkt gegenüber dem Bahnhof und somit am Eingang des ehemaligen Maggi-Areals zu stehen kommen. Anders als die anderswo eingesetzten Standard-Teos – frei stehende Holzbauten in Form einer Röhre – wird der Teo Kemptthal im Erdgeschoss eines bestehenden Gebäudes realisiert.
Der erste Teo-Laden eröffnete im Oktober 2022 in Bürglen TG. Die Mini-Migros kommt ohne Personal aus, die Tür kann rund um die Uhr mit einer Debit- oder Kreditkarte oder der Cumulus-Karte geöffnet werden. Mittlerweile gibt es sieben Standorte – darunter in Winterthur und Oberohringen. Mitte März kommt mit St. Gallen ein weiterer dazu. Der geplante Teo in Kemptthal wäre somit der neunte.
Deutlich grösser und mit breiterem Sortiment
Die frei stehenden Migros-Teo-Läden bieten auf einer Fläche von 50 Quadratmetern ein Basissortiment von rund 800 Produkten. Anders der Teo im Valley: «Dieser wird mit einer Fläche von 85 Quadratmetern deutlich grösser sein», erklärt Silke Seichter, Sprecherin bei der Genossenschaft Migros Ostschweiz, auf Anfrage.
Entsprechend breiter ist auch das Angebot. Rund 1000 Produkte wird dieses umfassen, darunter zahlreiche Artikel aus dem Programm «Aus der Region. Für die Region.». «Der Teo Kemptthal lässt sich mit dem in der Winterthurer Lokstadt vergleichen», sagt Seichter. Dieser wurde als erster Teo überhaupt ebenfalls in einem festen Gebäude integriert.
Doch zurück ins Valley. Auf dem rund 100’000 Quadratmeter grossen Areal an der Bahnstrecke Zürich–Winterthur sind aktuell 140 Unternehmen mit 1200 Arbeitsplätzen angesiedelt. Mit einer vollen baulichen Ausnutzung könnten es dereinst bis zu 2500 Arbeitsplätze sein. Zudem startet im benachbarten Winterberg diesen Frühling der Bau einer Grossüberbauung für rund 500 Personen.
Damit gewinnt auch der kürzlich modernisierte Bahnhof Kemptthal weiter an Bedeutung. «Der Standort auf dem durch Firmen und zahlreiche Veranstaltungen belebten Areal ist aufgrund der Nähe zum Bahnhof und zur Kantonsstrasse ideal für einen Migros-Teo», sagt denn auch Silke Seichter.
Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege
Das einstige Fabrikgebäude, in dem die Mini-Migros unterkommt, steht wie fast alle Gebäude auf dem ehemaligen Maggi-Areal unter Denkmalschutz. Die Planung ist denn auch in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege erfolgt.
«Für den Innenausbau konnte mit dem Standard-Layout geplant werden. Inwieweit dieses mit Blick auf den Denkmalschutz noch Anpassungen erfährt, wissen wir nach Abschluss des Bewilligungsverfahrens.» Einen Eröffnungstermin für den Teo im Valley könne sie daher erst nach Erhalt der Bewilligung und nach Abschluss der Planung nennen. «Ziel ist es, im dritten Quartal 2025 zu eröffnen.»