Tamedia will Druckzentren schliessen und baut 290 Stellen ab
Medienunternehmen will sich neu aufstellen
Am Dienstag hat Tamedia die neue Unternehmensstrategie bekannt gegeben. Von den heute drei Zeitungsdruckereien sollen zwei geschlossen werden.
Das Zürcher Medienunternehmen hat beschlossen, für das digitale Wachstum auf die vier stärksten Marken «Tages-Anzeiger», «BZ Berner Zeitung», «Basler Zeitung» und «24 heures» zu setzen. Die Traditionstitel «Bund» und «Tribune de Genève» behalten ihren eigenen digitalen Auftritt. Das Printportfolio besteht weiter, alle Tamedia-Marken werden als Printprodukte weitergeführt.
Zu einer Neuaufstellung kommt es im Zeitungsdruck. Von den drei Zeitungsdruckereien in Bussigny, Zürich und Bern soll nur noch Bern weiter bestehen. Die Waadtländer Druckerei soll im kommenden März geschlossen werden, die Zürcher Druckerei im Bubenberg Ende 2026. Insgesamt will Tamedia 290 Stellen abbauen, davon 90 in den Redaktionen.
Die Zürcher Oberland Medien AG – zu rund einem Drittel im Besitz von Tamedia – ist von diesen Massnahmen nicht betroffen. Der Druck der Oberländer Printtitel ist weiterhin gesichert. Ebenso nicht tangiert ist das Newsportal «Züriost». Wir setzen weiterhin auf einen eigenständigen und unabhängigen Qualitätsjournalismus mit dem Fokus auf unser Kerngebiet, das Zürcher Oberland, sowohl online als auch in unseren Printprodukten.