«Santa Pizza» setzt auf Wetzikon
Konzentration an einem Standort
Ende letztes Jahr hatten die Restaurantbetreiber noch Expansionspläne angekündigt. Diese bleiben vorerst aus. Doch für den Standort in Wetzikon gibt es neue Ideen.
Knapp nach 11 Uhr ist im Restaurant Santa Pizza in Wetzikon noch wenig los. An einem dunklen Holztisch sitzt Giacomo Caruso, der Mitinhaber des Lokals. Dass es hier auch ganz anders zu- und hergehen kann, zeigt sich anhand seines Telefons. Wiederholt klingelt es, und neue Gäste wollen einen Platz reservieren.
«Wir wollten hier den Charme einer italienischen Kleinstadt nachbauen», erklärt Caruso und zeigt in den Innenraum des Restaurants. Eine Wand zeigt die Fassade eines italienischen Hauses, dort angebracht ist ein Strassenschild: «Piazza Caruso». Schon wieder wird das Gespräch durch einen Anruf unterbrochen. «Nein, in Pfäffikon sind wir nicht mehr», erklärt Caruso.


Während der Italiener im letzten Interview mit dieser Redaktion noch von Expansion und sogar dem Start einer eigenen Kette gesprochen hat, schliesst nun bereits das erste Lokal. Und auch die beiden auf den Pizzaschachteln aufgeführten Lokale in Gossau und Hinwil gibt es nicht. Grund zur Sorge? Nicht für den Mitinhaber.
Angebot passt nicht mehr zum Konzept
Als Grund für die Schliessung des Lokals in Pfäffikon hat Caruso gleich eine Antwort im Köcher. Die Verträge seien abgelaufen, gleichzeitig habe der Besitzer der Räumlichkeiten beschlossen, ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Dort wolle er neben Pizza auch Fisch und Fleisch anbieten, welches nicht mehr zum «Santa Pizza»-Konzept passe.
Auch dass die Lokale in Gossau und Hinwil nicht mehr unter dem Label «Santa Pizza» geöffnet sind, bereitet dem Restaurantbesitzer keine Kopfschmerzen. «Das waren Pop-up-Stores, mit denen wir die Lage für unser nächstes Restaurant sondieren wollten.» Dass er die Standorte auf die Pizzaschachteln drucken liess, bereut Caruso heute. «Das würde ich nicht mehr so machen, schliesslich führt das nur zu Verwirrung.»
Noch immer will Caruso expandieren. Sein nächstes Ziel ist das Zürcher Unterland. «Wo wir genau hinziehen, wissen wir noch nicht», erklärt er, «wir sind immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Standort.» Seine Hoffnung ist es, bis 2026 das nächste Lokal zu eröffnen.
Gute Pizza soll ihn von der Konkurrenz abheben
Der Standort im neuen ZO Haus beim Bahnhof Wetzikon ist sicherlich kein einfacher für eine Pizzeria. Innerhalb weniger Gehminuten von der «Santa Pizza» entfernt liegen zwei andere Pizzerien. «Wir haben natürlich unsere Mitbewerber im Vorhinein analysiert», erklärt er und sieht dem Konkurrenzverhältnis gelassen entgegen.
Schliesslich seien seine Pizzen besser. Doch während Caruso zufrieden ist, wie das Geschäft in Wetzikon angelaufen ist, sieht er bei den Schülerinnen und Schülern noch mehr Potenzial: «Schülerinnen und Schüler kommen noch nicht so oft zu uns.» Das trotz der nahen Lage zur Kantonsschule in Wetzikon und dem Umstand, dass jeden Tag Hunderte Schüler auf dem Weg zum Bahnhof am Lokal vorbeigehen.
Doch auch hier hat der Geschäftsmann eine Lösung parat, und sie heisst wenig überraschend: Expansion. Auch wenn nur im sehr kleinen Rahmen. Wobei klein genau das richtige Stichwort ist: Ausserhalb seines Lokals will Caruso einen kleinen «Kiosk» aufbauen.
Mercalino statt Migrolino
«Mercalino bedeutet auf Italienisch kleiner Markt», erklärt er, «das ist ein wenig wie bei der Migros und Migrolino.» An diesem kleinen Marktstand will er Pizza Portafoglio über die Gasse verkaufen. Pizza Portafoglio bedeutet so viel wie Pizza Portemonnaie, denn sie wird gefaltet und ist freundlich zum Budget der Kanti-Schülerinnen und -Schüler.
«Ich sehe schon, wie die Schüler Schlange stehen», wagt Caruso eine Prognose und handelt dabei gegen das italienische Sprichwort «Meglio un uovo oggi che una gallina domani», was bedeutet: lieber heute ein Ei als morgen ein Huhn. Aber Giacomo Caruso träumt vom Huhn und will weiter expandieren.
Präzisierung: In einer früheren Version dieses Artikels schrieben wir von der Schliessung des Restaurants Santa Pizza in Pfäffikon. Diese Formulierung war ungenau. Im Lokal am Schanzweg 11 werden unter dem neuen Namen «Il Borgo» weiterhin Pizzas serviert. Gastgeber ist Massimiliano Consoli, der zuvor gemeinsam mit Giacomo Caruso das Restaurant Santa Pizza betrieben hatte. (zo)